Die Villa Rustica bei Peiting in Oberbayern war ein stattliches römisches Landgut, das im 2. Jahrhundert n. Chr. gebaut wurde. Es zählt zu den größten Anlagen dieser Art außerhalb Italiens. Das Badegebäude mit einer antiken Heißluftheizung, Reste von Wandmalereien, Glasfenster und edle Keramiken deuten auf die gehobene Ausstattung des Landhauses hin. Die Reste des freigelegten Badehauses können Besucherinnen und Besucher ganzjährig in einem verglasten Schutzhaus besichtigen. Ein römischer Lehrgarten gibt Einblicke in die Essgewohnheiten der Römer vor fast 2000 Jahren.
Bei den Grabungsarbeiten stießen die Arbeiter auf einige interessante Funde. Sie gewähren Einblicke in das Leben vor knapp 2000 Jahren. Zu den bedeutendsten Fundstücken der Peitinger Villa Rustica zählen die Scherben von Terra-Sigillata-Schalen, der sogenannte Peitinger Liebeszauber auf einem Bleitäfelchen und ein eiserner Hebe-Schiebe-Schlüssel mit Bronzegriff.
Der Garten zeigt während des Gartenjahres u.a. Gemüse- und Salatpflanzen, Gewürz- und Heilpflanzen, Getreidearten und Hülsenfrüchte, Bäume und Büsche und andere Nutzpflanzen welche die Römer in unseren Breiten eingeführt, gezüchtet und veredelt haben.
Neben den gezeigten Pflanzen erfahren sie auch auf Informationstafeln etwas über die römische Ess- und Trinkkultur, sowie römische Konservierungsmethoden und Rezepte.
Parkplätze vorhanden
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
ca. 1,9 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 11:30 - 21:00 |
Samstag | 11:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:00 |
86971 Peiting, Füssener Straße 2
Unser traditionsreicher Gasthof im Ortskern von Peiting befindet sich seit über 100 Jahren in Familienbesitz.
ca. 3,1 km entfernt
86956 Schongau, Karmeliterstr. 5
Restaurant, mit Cafe und Bar. Seit dem Umbau kann das Lagerhasu auch mit einem Kinobesuch der besonderen Art aufwarten.
ca. 3,1 km entfernt
ca. 4,7 km entfernt
86972 Altenstadt, Friedhofweg 9
Wer im Schreinercafé sitzt, genießt von der Frau des Schreinermeisters Richard Kögl täglich frisch gebackenen Kuchen , frisch gebrühten Kaffee wie er schon einst von Oma zubereitet wurde, und einen unverstellten Blick auf die romanische Basilika unweit des Cafés
ca. 4,9 km entfernt
geschlossen
Montag | 08:30 - 16:00 |
Dienstag | 08:30 - 16:00 |
Mittwoch | 08:30 - 16:00 |
Donnerstag | 08:30 - 16:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 09:30 - 17:00 |
86971 Peiting-Herzogsägmühle, Dorfplatz 8
Das Café Herzog ist das öffentliche Café und Wirtshaus in Herzogsägmühle, mit Spielplatz, Minigolf und zwei Kegelbahnen. Unsere Speisekarte ist klein, aber fein. Wo immer möglich, verarbeiten wir regionale und nachhaltig erzeugte Produkte – selbstverständlich auch aus Herzogsägmühler Betrieben wie der Metzgerei, der Bäckerei sowie der Gärtnerei.Ebenso stellen wir viele Produkte hausgemacht her – wir haben Freude daran und hoffen, Sie mit unseren Speisen ein wenig verwöhnen zu können.Wir bieten Frühstück, Mittagessen und am Nachmittag können Sie sich auf erfrischende Eisbecher sowie hausgemachten Kuchen freuen. Unser barrierefreies Restaurant wurde mehrfach für seinen kinder- und familienfreundlichen Service ausgezeichnet.
ca. 6,5 km entfernt
geschlossen
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 07:00 - 20:00 |
86977 Burggen, Ziegler 2
Das ist ja cool! Das ist meist die erste Reaktion von Radlern und Wanderern, die „zufällig“ amHofcafä vorbeikommen. Da steht ein Bauwagen mit herrlich einladenden Tischen und Sonnenschirmenam Hof. Und im Bauwagen? Selbstbedienung. Und zwar nur vom Feinsten!
ca. 6,7 km entfernt
ca. 7,3 km entfernt
ca. 7,3 km entfernt
ca. 7,3 km entfernt
82401 Rottenbuch, Klosterhof 1
An der Romantischen Straße, zwischen Schongau und Oberammergau, befindet sich in zentraler Lage und in unmittelbarer Nähe der Klosterkirche unser beliebtes Cafe. In gemütlichen Gasträumen und auf der schönen Sonnenterrasse verwöhnen wir Sie mit hausgemachten Kuchen, Torten und feinem Essen. Diens...
ca. 8,6 km entfernt
82383 Hohenpeißenberg, M. Günther-Pl. 2
Schweinshaxe, Jägerbraten und Staffelseezander im zünftigen Wirtshaus mit Panoramaterrasse auf 1000 m Höhe.
ca. 9,4 km entfernt
82401 Rottenbuch, Schönegg 6
Die Schönegger Käse-Alm ist nicht nur eine Station des Pfaffenwinkler Milchweges, sondern der Ort, an dem reine Heumilch aus der Region zu Käse verarbeitet wird. In der Schaukäserei können Interessierte den Prozess der Käseherstellung dienstags und donnerstags verfolgen und die fertigen Produkte anschließen im Verkauf erwerben. Für Hungrige gibt es Leckereien, die in der Brotzeitstube und im Biergarten verzehrt werden können. Ein Highlight für Kinder ist der Streichelzoo, der neben dem Spielplatz und dem Kräutergarten auf der Käse-Alm einen festen Platz eingenommen hat.
ca. 9,4 km entfernt
ca. 9,4 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
82409 Wildsteig, Auernheimer Weg 1
Idyllisch ländlich gelegen, mit herrlichstem Alpenpanorama und den prächtigsten Kuchen und Torten weit und breit ausgestattet ist das Café Peramarta zurecht ein sehr lohnendes Ausflugsziel.
Unterkünfte in der Nähe
ca. 1,8 km entfernt
86972 Peiting, Ammergauer Straße 20a
Sie finden fünf idyllisch, zentral und dennoch ruhig gelegene Wohnmobilstellplätze am Parkplatz neben dem Wellenfreibad.
ca. 2,8 km entfernt
86956 Schongau, Lechuferstraße
Der Wohnmobilstellplatz befiindet sich in unmitelbarer Nähe des beliebten Erlebnisbades Plantsch an der Lechuferstraße. Dieser bietet 70 sonnige sowie teilweise schattige Plätze. Von dort aus ist über einenFußweg die Historische Altstadt in wenigen Minuten zu erreichen. Dort bietet sich eine attraktive Auswahl an Gastronomie, Geschäften, Fußgängerzone sowie auch historisch bedeutsame Punkte zur Besichtigung. Ein gleichfalls attraktives Ausflugsziel vom Wohnmobilstellplatz aus ist der Badestrand mit seinem gastronomisch bewirtschafteten Bootshaus am Schongauer Stausee "Lido"
ca. 6,3 km entfernt
86977 Burggen, Auf der Burg
Der Wohnmobilstellplatz in Burggen befindet sich im Hof der Gaststätte Fichtl und bietet 5 - 6 Wohnmobilen einen herrlichen Blick auf die Alpen. Der Gasthof bietet gutbürgerliche und auch vegetarische Küche, sowie einen herrlichen Biergarten mit Blick auf die Alpen.
ca. 8,0 km entfernt
ca. 8,1 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 1,6 km entfernt
86971 Peiting, Ammergauer Straße 20a
Während der Öffnungszeiten des Wellenfreibades Peiting kann der Beachvolleyballplatz genutzt werden.
ca. 1,7 km entfernt
ca. 1,7 km entfernt
Der ausgedehnte Rundweg folgt den Spuren von Römern und Welfen am Lech. Über den Schlossberg, wo einst die Welfenburg stand und vorbei an der Villa Rustica, einem antiken Badehaus der Römer, führt der Weg durch das Lechgebiet zwischen Schongau und Peiting. Unterwegs kommen Wanderer immer wieder in den Genuss eines grandiosen Bergpanoramas und beeindruckenden Ausblicken auf den türkis leuchtenden Fluss.
3:45 h 170 hm 170 hm 11,5 km moderate
ca. 1,8 km entfernt
Der ausgedehnte Rundweg folgt den Spuren von Römern und Welfen am Lech. Über den Schlossberg, wo einst die Welfenburg stand und vorbei an der Villa Rustica, einem antiken Badehaus der Römer, führt der Weg durch das Lechgebiet zwischen Schongau und Peiting. Unterwegs kommen Wanderer immer wieder in den Genuss eines grandiosen Bergpanoramas und beeindruckenden Ausblicken auf den türkis leuchtenden Fluss.
3:45 h 347 hm 347 hm 13,7 km moderate
ca. 1,9 km entfernt
86971 Peiting, Ammergauer Str. 20 a
Besuchen Sie das beliebte und beheizte Wellenfreibad im Herzen von Peiting. Erleben Sie stündlich die Wellen im großen Wellenbecken oder plantschen Sie im erhöht gelegenen Nichtschwimmerbecken mit Rutsche und Wasserspielelandschaft. Werden Sie aktiv am Beachvolleyballplatz oder relaxen im Tropical Hangout. Für Kinder ist das Kinderplantschbecken sowie das Klettergerüst am Kinderspielplatz zu empfehlen. In der Nähe des Eingangsbereichs wurde ein Boule-Platz neu gestaltet. Besonders hervorzuheben ist die große Spiel- und Liegewiese in der weitläufigen Grünanlage. Sie sorgt dafür, dass die Besucher genügend Privatsphäre haben. Im Kiosk mit Außenbereich werden Sie immer gerne bedient.
ca. 1,9 km entfernt
ca. 1,9 km entfernt
86971 Peiting, Grottenweg
Als originalgetreue Nachbildung der berühmten Grotte in Lourdes wurde sie im Jahr 1896 durch H.H. Pfarrer Braun von der Pfarrgemeinde Peiting erbaut und ist seitdem insbesondere zur Fastenzeit und an Allerheiligen Ausgangspunkt des Kreuzweges auf den Kalvarienberg. Der Verschönerungsverein Peiting pflegt und erhält dieses religiöse Bauwerk.
ca. 2,0 km entfernt
Die Tour führt von Peiting zum Kalvarienberg und an der Peitnach entlang. Eine malerische Runde mit Alpenblick und Sicht auf den Hohen Peißenberg. Vor allem für Familien mit Kindern ist der Walderlebnispfad auf dem Kalvarienberg ein spannendes Erlebnis. Beschildert: Nr. 100, grün
2:00 h 147 hm 149 hm 6,4 km moderate
ca. 2,0 km entfernt
86971 Peiting, Hauptplatz 21
Die Pfarrkirche St. Michael ist tagsüber für Besucher geöffnet.
ca. 2,0 km entfernt
Auf dem bergigen Rundweg zwischen Schongau und Peiting folgt ein Highlight dem anderen. Am Schlossberg und an der Villa Rustica wandeln Wanderer auf den Spuren von Römern und Welfen, auf dem Walderlebnispfad warten spannende Stationen zum Mitmachen auf große und kleine Besucher und dazwischen eröffnen sich immer wieder grandiose Blicke auf die Alpenkette und den türkis leuchtenden Lech.
4:00 h 359 hm 359 hm 13,9 km moderate
Das könnte Dir auch gefallen
Die Gögerlburg wurde als Schutzanlage um das neunte Jahrhundert erbaut. Am Nordostrand des Gechenberges belegen zahlreiche Funde den Ort als ehemaliger Standort der Gögerlburg. Die Fundamente der Burganlage sind noch erhalten, allerdings nicht sichtbar, weshalb die Umrisse der ehemaligen Burganla...
86956 Schongau, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Audio commentary on Station 10: Johann Lechner‘s grave
86956 Schongau, Bürgermeister-Schägger-Platz
Audiokommentar zur Station 6 - Die Stadtmauer
86956 Schongau, Marienplatz
The Ballenhaus is the only free-standing building on Marienplatz. In the Middle Ages it served as a warehouse and transhipment house. Here the carters had to store their goods packed in bales and declare them. The naming of the building still bears witness to this today. The first floor of the Ballenhaus is also the city‘s old council chamber. Audio commentary on Station 2, Ballenhaus
87629 Füssen, Magnusplatz, 10
Hoch über der Stadt Füssen thront das Hohe Schloss. Einst war es die Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Augsburg. Heute beherbergt es die Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und die Städtische Galerie. Das Hohe Schloss in Füssen zählt zu den bedeutendsten Profanbauten der deutschen Spätgotik und ist nicht nur in seinem Inneren eine Sehenswürdigkeit: Im Hof sind einzigartige Illusionsmalereien zu entdecken.
An der Ecke Weinhart-/Schmädlstraße in Weilheim sind Siedlungsspuren gefunden worden, die vermutlich aus der Bronzezeit (etwa. 2200 bis 800 v. Chr.) stammen. Die Ausgrabungsstätte auf einem Baugrundstück mitten in einer Wohnsiedlung ist nicht auffällig, aber sie ermöglicht einen Blick weit zurück...
86956 Schongau, Marienplatz
Audiokommentar zur Station 2 - Der Marktplatz
86956 Schongau, Münstraße 35
The so-called old mint building is located at the end of the main traffic axis of Schongau‘s old town on Münzstrasse. It is part of the city wall and its core goes back to the mint master‘s gate leading to the north. Audio commentary on station 8, mint building
86956 Schongau, Schloßplatz 1
Schongau Castle was built in the 15th century as a side residence of Wittelsbach under Duke Christoph the Strong. It later became the seat of the caretaker (district judge) of Schongau, later district office, then until 1972 district office of the district of Schongau. It is a two- and three-storey three-wing complex with half-hipped roofs, the core of which was created after a town fire in 1493. It was expanded and renovated in the second half of the 18th century and in 1938. The old castle garden wall on the Bauerngasse probably dates from the 16th Century. The building is still used today by the Weilheim-Schongau district office. Audio commentary on Station 7, Pflegschloss
86956 Schongau, Marienplatz
Angefangen hat es im heutigen Altenstadt, dem alten Schongau (bis 1220; Name von Schönach-Gau). Im Jahr 1179 verkaufte der erbenlose Welf VI. seine Herrschaft an den Staufer Kaiser Friedrich Barbarossa. Das Nachsehen hatt der welfische Vetter Heinrich der Löwe, der dann auch im Jahr darauf den Pr...
86956 Schongau, Marienplatz
In the 16th century, merchants who stored their goods in the nearby Ballenhaus stayed at the "Zum Stern" inn. In the current music school, bourgeois palace from the Baroque period; rich stucco work by Franz Schmuzer on the first and second floors; 1902 to 1926 town hall, oldest mention 1580 as inn "Zum Stern". Audio commentary on station 3, Semerwirt, today music school
86956 Schongau, Karmeliterstraße
Audiokommentar zur Station 8 - Der Wehrgang
82404 Sindelsdorf, Hauptstraße 5
Heinrich Campendonk ( geb. 1889 in Krefeld ) lebte zur gleichen Zeit wie Franz Marc in Sindelsdorf und zwar in dem Anwesen beim Bierbichler, Hauptstr. 5, später in einem Einsiedlerhof in Urthal beim heutigen Zwink. 1916 übersiedelte er nach Seeshaupt.
82404 Sindelsdorf, Franz Marc Straße 1
Franz Marc, einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts, lebte in Sindelsdorf von 1909 bis 1914.