Ihre Suche ergab 222 Treffer

  • ...

Arnrieder Kirche

Germany

Church

Kapelle

Barbarakapelle, Berghalde Penzberg

Germany

Die Barbarakapelle auf der Berghalde in Penzberg wurde vom Gesellschaftsverein Jungritter, zu ihrem 50-jährigen Bestehen, errichtet. Die Bauarbeiten wurden weitgehend vom Verein selbst übernommen, die Baumaterialien vorwiegend aus Spenden finanziert. Die Front- und Gibelwände wurden aus Tuffstein...

Place of Worship

Bildstock

Germany

Wayside Shrine

Bildstock

Germany

Wayside Shrine

Bildstock

Germany

Wayside Shrine

Bildstock

Germany

Wayside Shrine

Bildstock

Bildstock

Germany

Wayside Shrine

Nicht nur landschaftlich direkt am Starnberger See gelegen ein absoluter Hochgenuss, bietet das Kloster im Inneren eine Atmosphäre der Idylle und der Ruhe.

Bildungshaus St. Martin im Kloster Bernried

Klosterhof 8, 82347 Bernried, Germany

Nicht nur landschaftlich direkt am Starnberger See gelegen ein absoluter Hochgenuss, bietet das Kloster im Inneren eine Atmosphäre der Idylle und der Ruhe.

Monastery

Die Christkönigskirche in Penzberg wurde 1951 eingeweiht und steht an der Stelle ihrer Vorgängerkirche, welche Hl. Barbara geweiht war, Patronin der Bergmänner. Ihr Innenraum ist groß und hell, dominiert durch den Christkönig im Chorraum und im rückwärtigen Bereich durch die Buntglasfenster des Expressionisten Heinrich Campendonk. Besondere Aufmerksam gilt dabei dem Passionsfenster von ihm, welches bei der Weltausstellung 1937 mit dem Grand Prix ausgezeichnet wurde.

Christkönigskirche

Germany

Die Christkönigskirche in Penzberg wurde 1951 eingeweiht und steht an der Stelle ihrer Vorgängerkirche, welche Hl. Barbara geweiht war, Patronin der Bergmänner. Ihr Innenraum ist groß und hell, dominiert durch den Christkönig im Chorraum und im rückwärtigen Bereich durch die Buntglasfenster des Expressionisten Heinrich Campendonk. Besondere Aufmerksam gilt dabei dem Passionsfenster von ihm, welches bei der Weltausstellung 1937 mit dem Grand Prix ausgezeichnet wurde.

Church

Die kleine Kapelle, die dem heiligen Donatus geweiht ist, wurde 1960 von einer Familie Völk südwestlich von Altenstadt erbaut.

Donatus-Kapelle

Germany

Die kleine Kapelle, die dem heiligen Donatus geweiht ist, wurde 1960 von einer Familie Völk südwestlich von Altenstadt erbaut.

Place of Worship

Im Jahr 1960 wurde die Kapelle von den Eheleuten Josef und Lidwina Ranz der Gemeinde Altenstadt überlassen.

Dorfkapelle Altenstadt

63674 Altenstadt, Germany

Im Jahr 1960 wurde die Kapelle von den Eheleuten Josef und Lidwina Ranz der Gemeinde Altenstadt überlassen.

Place of Worship

Dorfkirche Hl. Kreuz Schwabniederhofen

Burgstraße 3, 86972 Altenstadt, Germany

Church

Die Oderdinger St. Martinskirche ist eine sehenswerte Dorfkirche! Durch die Zugehörigkeit der Filialpfarrei Oderding zum Kloster Polling haben in den zurückliegenden Jahrhunderten angesehene Handwerker und Künstler an der Kirchenausstattung mitgewirkt, insbesondere in der Zeit der ersten Weilheimer Künstlergeneration zwischen 1590 und 1640 (Bartholomäus Steinle, Elisas Greither, Hans Degler). Die Kirche besitzt ein Segnungskreuz mit einer Martinsreliquie.

Dorfkirche St. Martin Oderding

Kirchstraße 27, 82398 Oderding, Germany

Die Oderdinger St. Martinskirche ist eine sehenswerte Dorfkirche! Durch die Zugehörigkeit der Filialpfarrei Oderding zum Kloster Polling haben in den zurückliegenden Jahrhunderten angesehene Handwerker und Künstler an der Kirchenausstattung mitgewirkt, insbesondere in der Zeit der ersten Weilheimer Künstlergeneration zwischen 1590 und 1640 (Bartholomäus Steinle, Elisas Greither, Hans Degler). Die Kirche besitzt ein Segnungskreuz mit einer Martinsreliquie.

Church

Dreifaltigkeitskapelle bei Polling

Längenlaich 2, 82398 Polling, Germany

Place of Worship

Kriegergedächtniskapelle erbaut um 1925, auf einem der schönsten Ausblicke im Pfaffenwinkel.

Eckbichl Kriegergedächtnis-Kapelle

Eckbichl, 82435 Bad Bayersoien, Germany

Kriegergedächtniskapelle erbaut um 1925, auf einem der schönsten Ausblicke im Pfaffenwinkel.

Place of Worship

Blick über die Hausdächer Bernrieds hinweg auf die Kirche mit ihrer barocken Kirchturmspitze.

Ehem. Augustinerchorherrenstift Bernried

Klosterhof 8, 82347 Bernried, Germany

Das St. Martin geweihte Kloster wurde im 12. Jahrhundert gegründet. Heute beherbert der ehemalige Augustinerchorherrnstift Bernried das Fortbildungshaus für kirchliche Erwachsenenbildung der Missions-Benediktinerinnen und die Stiftskirche St. Martin. Außerdem sind Teile der barocken Klosteranlage...

Monastery

Zwischen 1074 und der Säkularisation eines der wohl bedeutsamsten Augustinerchorherrenkloster Bayerns. Noch heute zeugen die ehemaligen Klostergebäude von einer glorreichen Vergangenheit. Das Juwel bildet dabei die ehrbare Klosterstiftskirche Mariae Geburt, welche durch ihre harmonisch ineinandergreifenden Baustile der Romanik, Gotik und Rokoko mit das schönste Gotteshaus im Pfaffenwinkel darstellt.

Ehem. Augustinerchorherrenstift Rottenbuch

Klosterhof, 82401 Rottenbuch, Germany

Zwischen 1074 und der Säkularisation eines der wohl bedeutsamsten Augustinerchorherrenkloster Bayerns. Noch heute zeugen die ehemaligen Klostergebäude von einer glorreichen Vergangenheit. Das Juwel bildet dabei die ehrbare Klosterstiftskirche Mariae Geburt, welche durch ihre harmonisch ineinandergreifenden Baustile der Romanik, Gotik und Rokoko mit das schönste Gotteshaus im Pfaffenwinkel darstellt.

Monastery

Die ehemalige Stiftskirche und heutige Pfarrkirche Mariä Geburt ist das wertvollste Kulturdenkmal Rottenbuchs. Ehem. Augustinerchorherrenstift. Gründung 1073 unter Herzog Welf I.. Einzigartige Rokokoausstattung einheimischer Künstler.

Ehem. Klosterstiftskirche Rottenbuch

Klosterhof 40, 82401 Rottenbuch, Germany

Die ehemalige Stiftskirche und heutige Pfarrkirche Mariä Geburt ist das wertvollste Kulturdenkmal Rottenbuchs. Ehem. Augustinerchorherrenstift. Gründung 1073 unter Herzog Welf I.. Einzigartige Rokokoausstattung einheimischer Künstler.

Church

Herzstück Steingadens ist die ehemalige Klosterkirche mit ihren mächtigen, weiß gekalkten Türmen.

Ehem. Prämonstratenser-Kloster Steingaden

86989 Steingaden, Germany

Herzstück Steingadens ist die ehemalige Klosterkirche mit ihren mächtigen, weiß gekalkten Türmen.

Monastery

In den letzten Jahren ist aus der ehemaligen St. Lorenzkirche in Altenstadt ein wunderschönes Wohnhaus geworden.

Ehemalige St. Lorenzkirche in Altenstadt

Germany

In den letzten Jahren ist aus der ehemaligen St. Lorenzkirche in Altenstadt ein wunderschönes Wohnhaus geworden.

Church

Audiokommentar zur Station 7 - Das Kloster

Ehemaliges Kloster der unbeschuhten Karmeliten

Karmeliterstraße, 86956 Schongau, Germany

Audiokommentar zur Station 7 - Das Kloster

Monastery

Der Betrachter blickt von einem Aussichtspunkt über eine Wiese hinweg auf das Dorf Steingaden mit seinen typischen Doppelkirchtürmen des Welfenmünsters. Im Hintergrund erhebt sich die Alpenkette.

Ehemaliges Kloster Steingaden

Prämonstratenserstraße 3, 86989 Steingaden, Germany

Das Kloster der Prämontrantenser in Steingaden wurde 1147 von Markgraf Welf VI. gegründet, als Hauskloster und Grablege der Welfen. 

Monastery

Zu Beginn des 2. Kreuzzuges (1147) wird zum ersten Male das Gotteshaus erwähnt. Im späten 15. Jh. dürfte es zu einem gotischen Neubau oder doch zu einem Umbau im gotischen Stil gekommen sein.

Filialkirche St. Georg

Am Bühel 6, 83673 Bichl, Germany

Zu Beginn des 2. Kreuzzuges (1147) wird zum ersten Male das Gotteshaus erwähnt. Im späten 15. Jh. dürfte es zu einem gotischen Neubau oder doch zu einem Umbau im gotischen Stil gekommen sein.

Church

Auf der Nordwestseite des Dorfes liegt die Filialkirche St. Vitus. In ihr sind fünf Bauperioden zu erkennen. So stammt der spägotische Chor aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. 1691/92 wurde von dem bekannten Barockbaumeister Johann Schmuzer aus Wessobrunn – gleichzeitig mit der Wallfahrtskirche Vilgertshofen –  das Kirchenschiff umgebaut und der Stuck restauriert. Es handelt sich bereits um den dritten Bau an dieser Stelle nach einer romanischen und gotischen Vorgängerin. 1720 folgt der Anbau einer Sakristei, 1801 der Bau des Ostturms mit Satteldach und 1957 die Verlängerung des Gotteshauses nach Westen.Die Kirche zeichnet sich aus durch  eine sehr plastisch wirkende Stuckdekoration von 1692, vorwiegend aus Blättern, Muscheln und Engelsköpfen. Auf dem barocken Hochaltar steht eine Holzfigur des Kirchenpatrons aus 1724. Die Seitenaltäre des Stukkateurs Tassilo Zöpf aus Stuckmarmor stammen aus der abgebrochenen Wessobrunner Klosterkirche. In der Kirche befinden sich außerdem Holzfiguren des Schnitzers Johann Luidl, wie etwa die beiden Hauptfiguren St. Vitus und St. Michael, seine Frühwerke. Ein besonderes Einzelkunstwerk ist ein Bild von Mutter Anna mit Maria und dem Jesuskind aus der spätgotischen Zeit um 1430.

Filialkirche St. Vitus Mundraching

Germany

Auf der Nordwestseite des Dorfes liegt die Filialkirche St. Vitus. In ihr sind fünf Bauperioden zu erkennen. So stammt der spägotische Chor aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. 1691/92 wurde von dem bekannten Barockbaumeister Johann Schmuzer aus Wessobrunn – gleichzeitig mit der Wallfahrtskirche Vilgertshofen –  das Kirchenschiff umgebaut und der Stuck restauriert. Es handelt sich bereits um den dritten Bau an dieser Stelle nach einer romanischen und gotischen Vorgängerin. 1720 folgt der Anbau einer Sakristei, 1801 der Bau des Ostturms mit Satteldach und 1957 die Verlängerung des Gotteshauses nach Westen.Die Kirche zeichnet sich aus durch  eine sehr plastisch wirkende Stuckdekoration von 1692, vorwiegend aus Blättern, Muscheln und Engelsköpfen. Auf dem barocken Hochaltar steht eine Holzfigur des Kirchenpatrons aus 1724. Die Seitenaltäre des Stukkateurs Tassilo Zöpf aus Stuckmarmor stammen aus der abgebrochenen Wessobrunner Klosterkirche. In der Kirche befinden sich außerdem Holzfiguren des Schnitzers Johann Luidl, wie etwa die beiden Hauptfiguren St. Vitus und St. Michael, seine Frühwerke. Ein besonderes Einzelkunstwerk ist ein Bild von Mutter Anna mit Maria und dem Jesuskind aus der spätgotischen Zeit um 1430.

Church

Der Betrachter blickt von Außen auf eine Kirche jüngerer Zeit.

Friedenskirche

Sulzer Straße 14, 82380 Peißenberg, Germany

Evangelische Friedenskirche, hinter dem Gemeindehaus befindet sich ein Impulsplatz des Pilger-Wander-Weges Heilige Landschaft Pfaffenwinkel mit Möglichkeit zum Verweilen.

Church

  • ...