Ihre Suche ergab 16 Treffer

Bergseilbahn

Germany

Monument

Ursprünglich aus den Ammergauer Bergen stammend, wurde der Stein durch einen Gletscher in die Gegend um Bad Bayersoien getragen.

Findling Reiselsberger Sandstein

Germany

Ursprünglich aus den Ammergauer Bergen stammend, wurde der Stein durch einen Gletscher in die Gegend um Bad Bayersoien getragen.

Monument

Der Betrachter blickt auf ein Sandsteinkreuz welches sich auf einer weiten Wiese befindet.

Franzosen-Kreuz - Sandsteinkreuz mit Informationstafel

Germany

Jedem Seeshaupter früherer Generationen war das „Franzosen-Kreuz“ alias Salzsteinkreuz im Waldgebiet zwischen der Ulrichsau und Kreutberg ein Begriff. Laut Chronik stammt das barocke Steinkreuz aus Polling und wurde während der Napoleonischen Kriege, als ein großes französisches Armeekorps am ehe...

Monument

Der Betrachter steht direkt vor einem Kriegerdenkmal aus Stein.

Kriegerdenkmal

Germany

Monument

Der Betrachter blickt auf ein sehr großes Kriegerdenkmal aus Steinblöcken. Auf dem mittleren sind zwei verwundete Soldaten aus Stein dargestellt.

Kriegerdenkmal Steingaden

Marktplatz 2, 86989 Steingaden, Germany

Kriegerdenkmal zur Erinnerung gefallener Soldaten im Ersten Weltkrieg.

Monument

Lourdes-Grotte

Germany

Monument

Der Betrachter blickt von oben auf den Fußweg hinauf zur Lourdes-Grotte.

Lourdes-Grotte

Grottenweg, 86971 Peiting, Germany

Als originalgetreue Nachbildung der berühmten Grotte in Lourdes wurde sie im Jahr 1896 durch H.H. Pfarrer Braun von der Pfarrgemeinde Peiting erbaut und ist seitdem insbesondere zur Fastenzeit und an Allerheiligen Ausgangspunkt des Kreuzweges auf den Kalvarienberg. Der Verschönerungsverein Peiting pflegt und erhält dieses religiöse Bauwerk.

Monument

Geologische Sehenswürdigkeit aus der Eiszeit. Der Hügel besteht aus zermahlenen Muschel- und Schneckengehäusen.

Putzsandhügel "Am Elder"

86987 Schwabsoien, Germany

Geologische Sehenswürdigkeit aus der Eiszeit. Der Hügel besteht aus zermahlenen Muschel- und Schneckengehäusen.

Monument

Der Betrachter blickt über eine Wiese hinweg zu Antennen und der Alpenkette im Hintergrund.

Radom, Erdfunkstelle Raisting, Industriedenkmal

Hofstätterweg 2, 82399 Raisting, Germany

Die Erdefunkstelle Raisting, südlich des Ammersees, ist schon von weitem als eine besondere Landmarke erkennbar. Die riesigen Sattelitenschüsseln und die markante Kugel des Radoms laden zu einem Abstecher und einer kleinen Entdeckertour ein.

Monument

Auf dem Schlossberg oberhalb von Peiting befand sich einstmals eine von den Welfen erbaute Burg. Sie wurde vermutlich um 1055 von dem Herzog Welf I. errichtet. Es wird davon ausgegangen, dass sie bei einem Erdbeben im 14. Jahrhundert zu großen Teilen und im Dreißigjährigen Krieg endgültig zerstör...

Schlossberg

Germany

Auf dem Schlossberg oberhalb von Peiting befand sich einstmals eine von den Welfen erbaute Burg. Sie wurde vermutlich um 1055 von dem Herzog Welf I. errichtet. Es wird davon ausgegangen, dass sie bei einem Erdbeben im 14. Jahrhundert zu großen Teilen und im Dreißigjährigen Krieg endgültig zerstör...

Monument

Sühnestein

Germany

Monument

Sühnestein

Germany

Monument

Die Tassilolinde ist eine Winter-Linde in der Nähe der Klostermauer in Wessobrunn, Oberbayern. Sie wurde benannt nach dem Baiernherzog Tassilo III., der nach einer neuzeitlichen Ausschmückung der Klostergründungslegende unter der Linde den Traum hatte, der ihn das Kloster Wessobrunn gründen hieß.

Tassilo Linde

Klosterhof 4, 82405 Wessobrunn, Germany

Die Tassilolinde ist eine Winter-Linde in der Nähe der Klostermauer in Wessobrunn, Oberbayern. Sie wurde benannt nach dem Baiernherzog Tassilo III., der nach einer neuzeitlichen Ausschmückung der Klostergründungslegende unter der Linde den Traum hatte, der ihn das Kloster Wessobrunn gründen hieß.

Monument

Das älteste süddeutsche Sprachdenkmal ist das im Benediktinerkloster zu Wessobrunn in Oberbayern gefundene, um 750 niedergeschriebene "Wessobrunner Gebet". Die Originalhandschrift befindet sich im Bayrischen Nationalmuseum zu München; den Text hat man 1877 am Fundort in einen Gedenkstein eingegraben. (Schmidt um 1940)

Wessobrunner Gebet

Zöpfstraße, 82405 Wessobrunn, Germany

Das älteste süddeutsche Sprachdenkmal ist das im Benediktinerkloster zu Wessobrunn in Oberbayern gefundene, um 750 niedergeschriebene "Wessobrunner Gebet". Die Originalhandschrift befindet sich im Bayrischen Nationalmuseum zu München; den Text hat man 1877 am Fundort in einen Gedenkstein eingegraben. (Schmidt um 1940)

Monument