Alicia Hanusa
datamodel.terms.contactType.values.author
ca. 4,7 km entfernt
Obere Dorfstraße 23, 86984 Prem
Ein wunderschöner Blumenladen mit einem recht großen Café lädt zum Verweilen und Genießen ein.
ca. 5,0 km entfernt
ca. 5,3 km entfernt
ca. 7,2 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Illach 1, 86989 Steingaden
Uriger und schöner Biergarten direkt an der Illach bei Steingaden
Empfehlung
5:22 h 243 hm 218 hm 20,5 km moderate
Empfehlung
ca. 1,9 km entfernt
6:01 h 332 hm 332 hm 22,3 km moderate
ca. 3,6 km entfernt
ca. 4,5 km entfernt
ca. 4,9 km entfernt
Der Premer Weilerweg führt als kurzweilige Wanderung auf überwiegend asphaltierten Straßen durch mehrere idyllisch gelegene Weiler, in denen man sich in eine andere Zeit zurückversetzt fühlt. Leicht bergig mit immer wiederkehrenden Ausblicken auf Ammergebirge und Voralpenland bietet sich die Runde auch für Familien mit Kinderwagen an.
1:55 h 83 hm 83 hm 7,5 km moderate
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, 86956 Schongau
Audio commentary on Station 10: Johann Lechner‘s grave
Bürgermeister-Schägger-Platz, 86956 Schongau
Audiokommentar zur Station 6 - Die Stadtmauer
Marienplatz, 86956 Schongau
The Ballenhaus is the only free-standing building on Marienplatz. In the Middle Ages it served as a warehouse and transhipment house. Here the carters had to store their goods packed in bales and declare them. The naming of the building still bears witness to this today. The first floor of the Ballenhaus is also the city‘s old council chamber. Audio commentary on Station 2, Ballenhaus
Marienplatz, 86956 Schongau
Audiokommentar zur Station 2 - Der Marktplatz
Münstraße 35, 86956 Schongau
The so-called old mint building is located at the end of the main traffic axis of Schongau‘s old town on Münzstrasse. It is part of the city wall and its core goes back to the mint master‘s gate leading to the north. Audio commentary on station 8, mint building
Marienplatz, 86956 Schongau
Marienplatz, 86956 Schongau
In the 16th century, merchants who stored their goods in the nearby Ballenhaus stayed at the "Zum Stern" inn. In the current music school, bourgeois palace from the Baroque period; rich stucco work by Franz Schmuzer on the first and second floors; 1902 to 1926 town hall, oldest mention 1580 as inn "Zum Stern". Audio commentary on station 3, Semerwirt, today music school
Heuhocken ganz nach alter Tradition, so wie sie einst vor über 100 Jahren Franz Marc malte, sind in Sindelsdorf auf einer Streuwiese an der südlichen Ortsausfahrt zu sehen. Sie bilden eine der 15 Stationen des Maler-Rundwegs, der zu jenen Plätzen führt, an denen der Künstler lebte und seine Werke schuf.
Karmeliterstraße, 86956 Schongau
Audiokommentar zur Station 8 - Der Wehrgang
Hauptstraße 5, 82404 Sindelsdorf
Heinrich Campendonk ( geb. 1889 in Krefeld ) lebte zur gleichen Zeit wie Franz Marc in Sindelsdorf und zwar in dem Anwesen beim Bierbichler, Hauptstr. 5, später in einem Einsiedlerhof in Urthal beim heutigen Zwink. 1916 übersiedelte er nach Seeshaupt.
Franz Marc Straße 1, 82404 Sindelsdorf
Franz Marc, einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts, lebte in Sindelsdorf von 1909 bis 1914.