Baudenkmäler, Städteensembles, aber auch Industriedenkmäler und außergewöhnliche Naturlandschaften, werden durch das Welterbekomitee der UNESCO als Welterbe ausgezeichnet und somit unter besonderen, internationalen Schutz gestellt. Die Reise zu den UNESCO-Welterbestätten ist eine ganz besondere Reise in die Geschichte und ihren beeindruckendsten Zeugnissen.

Ein absolut einmaliges UNESCO-Welterbe ist im Pfaffenwinkel beheimatet: die Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies - oder kurz: Die Wies

Die Wies

Die Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies in Steingaden ist eine der berühmtesten Rokoko Kirchen der Welt. Die Mitte dieses Gotteshauses ist die Figur des leidenden Christus, des Gegeißelten Heilandes. Am 14. Juni 1738 sah die Bäuerin Maria Lory Tränen in den Augen einer Figur, die den leidenden Jesus an der Geißelsäule darstellt. Dieses Tränenwunder war der Ausgang für die Wallfahrt zum Gegeißelten Heiland im Ortsteil Wies bei Steingaden. Von 1745 bis 1754 wurde von Dominikus Zimmermann dafür ein einzigartiges Gotteshaus geschaffen. Rokoko in höchster Vollendung schmückt die Kirche. Ca. 600.000 Besucher aus aller Welt kommen jedes Jahr, darunter auch viele Wallfahrer.

Die Wieskirche lädt ein zum Schauen, zum Staunen, zum Beten, zum Besuch der Gottesdienste, zum Zuhören bei einem der Konzerte im Sommer und nicht zuletzt lädt sie ein zur stillen Einkehr, um im Gegeißelten Heiland Gott zu begegnen. Um die Wiekirche in voller Pracht hautnah erleben zu können, finden regelmäßige Themenührung in und um die Wieskirche herum statt.

Weitere Informationen und Kontakt:

Kath. Wallfahrtskuratiestiftung St. Josef - Wies
Wies 12
86989 Steingaden
Tel.  +49(0)8862 93 2 93-0
Fax +49(0)8862 93 2 93-10
www.wieskirche.de

Zwei Wanderer streicheln ein Pferd an der Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies.
Zwei Wanderer streicheln ein Pferd an der Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies.
Konzert der Veranstaltungsreihe "Festlicher Sommer in der Wies"
Konzert der Veranstaltungsreihe "Festlicher Sommer in der Wies"
Die Wieskirche im Pfaffenwinkel, seit 1984 UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Wieskirche im Pfaffenwinkel, seit 1983 UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Wieskirche im Pfaffenwinkel, seit 1984 UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Wieskirche im Pfaffenwinkel, seit 1983 UNESCO-Weltkulturerbe.

40 Jahre Wieskirche UNESCO - Welterbe

Im Jahr 2023 feiert die Wieskirche das 40-jährige Jubiläum als UNESCO - Welterbe. Dazu lädt die Wieskirche alle Interessierte zu den Festlichkeiten ein.

Samstag, 17. Juni 2023: Bürgerfest rund um die "Wies"

  • Fest unter dem freien Himmel mit Bestuhlung auf dem Wiesplatz, nur bei gutem Wetter
  • Bewirtung über Familie Moser, Familie Schweiger, Kiosk geöffnet
  • Trachtler, Blaskapelle, Vorführung der historischen Feuerwehrausrüstung

Sonntag, 18. Juni 2023: Festakt 40 Jahre UNESCO - Welterbe in Verbindung mit dem Tränenfest

  • 10 Uhr: feierliches Pontifikalamt zum Tränenfest mit Seiner Exzellenz, dem Bischof von Augsburg, Dr. Bertram Meier; anschließend Grußworte und Theaterszenen aus der Geschichte der Wies von der Welfenbühne Steingaden.
  • 19 Uhr: Festkonzert "Musik im Pfaffenwinkel": W.A. Mozart: Symphonie B-Dur KV 319, Leopold Mozart: Missa Solemnis; Ausführende: Solisten des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper - Mitglieder der Bayerischen Staatsoper - Mitglieder der Münchner Philharmoniker, Chor "Musik im Pfaffenwinkel", musikalische Gesamtleitung Christian Fröhlich

Samstag, 9. Dezember 2023: Tag der Erkürung zum UNESCO - Welterbe 1983

  • 16 Uhr: festliche Adventsmusik zum 40-jährigen Jubiläum des UNESCO - Welterbes Wieskirche. Ausführende: Gesangs- und Instrumentalgruppen der Region - Chor "Musik im Pfaffenwinkel" - musikalische Gesamtleitung Christian Fröhlich

Sonntag, 10. Dezember 2023: Ausklang des Festjahres

  • 16 Uhr: festliche Adventsmusik. Ausführende: Gesangs- und Instrumentalgruppen der Region - Chor "Musik im Pfaffenwinkel" - musikalische Gesamtleitung Christian Fröhlich

 

Konzertkarten sind über GAP-Ticket erhältlich: www.gap-ticket.de; info@gap-ticket.de; Tel. 08821/7301995

 

Vorschaubild für das Youtube-Video: Informativer Film über das UNSECO-Welterbe "Wieskirche" bei Steingaden. Erzählt von Wieskurat Gottfried Fellner.

Die Wieskirche - Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere bayerische Welterbestätten

Das könnte Sie auch interessieren:

Museen im Pfaffenwinkel

Die Museumslandschaft ist so vielfältig wie das kulturelle Angebot im Pfaffenwinkel. Da gibt es große Werke der Expressionisten im Buchheim Museum in Bernried genauso wie historische Bauernhöfe oder eine ehemalige Käseküche. Viel Spaß auf Ihrer Entdeckungstour!

Villa Rustica bei Peiting

Römer im Pfaffenwinkel

Zahlreiche vorgeschichtliche Grabhügelfelder und Brandopferplätze bezeugen eine rege Besiedlung seit der Steinzeit. Im Jahre 15 n. Chr. erobern die Römer das Gebiet des heutigen Pfaffenwinkels und erschließen das Land mit Straßen und Siedlungen.

Industriekultur

Sie sind noch relativ jung, die Industriedenkmäler im Pfaffenwinkel, und doch versetzen sie regelmäßig ihre Besucher in Erstaunen und Bewunderung.

Qualität

Freuen Sie sich auf die sanft hügelige Alpenvorlandschaft, gepflegte Lehr- und Privatgärten. Beim Wandern durch die Natur finden Sie stets eine aktuelle Beschilderung vor.

Info

Sie wünschen mehr Informationen?

Sprechen Sie uns an und freuen Sie sich auf tolle Tipps rund um Ihr persönliches Naturerleben im Pfaffenwinkel!