Beschildert: Nr. 95, rot
Wanderkarte Pfaffenwinkel, Maßstab 1:40.000, HW-Verlag, Schutzgebühr 1 EUR, erhältlich über den Tourismusverband Pfaffenwinkel, www.pfaffen-winkel.de
Aufstieg: 232 hm
Abstieg: 232 hm
Länge der Tour: 12,5 km
Höchster Punkt: 925 m
Differenz: 186 hm
Niedrigster Punkt: 739 m
Difficulty
moderate
Stamina
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Circular route
Rest point
Susanne Lengger
datamodel.terms.contactType.values.author
ca. 2,3 km entfernt
ca. 2,3 km entfernt
Schönegg 6, 82401 Rottenbuch
Die Schönegger Käse-Alm ist nicht nur eine Station des Pfaffenwinkler Milchweges, sondern der Ort, an dem reine Heumilch aus der Region zu Käse verarbeitet wird. In der Schaukäserei können Interessierte den Prozess der Käseherstellung dienstags und donnerstags verfolgen und die fertigen Produkte anschließen im Verkauf erwerben. Für Hungrige gibt es Leckereien, die in der Brotzeitstube und im Biergarten verzehrt werden können. Ein Highlight für Kinder ist der Streichelzoo, der neben dem Spielplatz und dem Kräutergarten auf der Käse-Alm einen festen Platz eingenommen hat.
ca. 2,5 km entfernt
Achen 11, 82401 Rottenbuch
ca. 3,0 km entfernt
ca. 4,2 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 23:00 |
Donnerstag | 17:30 - 23:00 |
Freitag | 17:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:30 |
Ramsau 9, 86971 Peiting
Kleine Gaststätte mit Biergarten und Terrasse. Direkt am Radweg in Richtung Rottenbuch gelegen. Abwechslungsreiche und kreative kleine Speisekarte.
ca. 5,8 km entfernt
ca. 7,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 12:00 |
Sonntag | 07:45 - 10:45 |
Bahnhofstraße 21, 86971 Peiting
Handwerklich-traditionelle Backkunst aus Peiting.
ca. 7,5 km entfernt
ca. 7,8 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 23:30 |
Mittwoch | 10:00 - 23:30 |
Donnerstag | 10:00 - 23:30 |
Freitag | 10:00 - 23:30 |
Samstag | 10:00 - 23:30 |
Sonntag | 10:00 - 23:30 |
Hauptplatz 5, 86971 Peiting
Im Central Café, im Herzen von Peiting, trifft sich Jung und Alt mit Freunden und Bekannten zum Frühstücken, Essen, Kaffeetrinken mit einem hausgemachten Stück Kuchen oder abends auf einen Drink. Kleine Speisenkarte.
ca. 8,4 km entfernt
M. Günther-Pl. 2, 82383 Hohenpeißenberg
Schweinshaxe, Jägerbraten und Staffelseezander im zünftigen Wirtshaus mit Panoramaterrasse auf 1000 m Höhe.
ca. 10,0 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 16:00 |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 09:00 - 17:00 |
Dorfplatz 8, 86971 Peiting-Herzogsägmühle
Das Café Herzog ist das öffentliche Café und Wirtshaus in Herzogsägmühle, mit Spielplatz, Minigolf und zwei Kegelbahnen. Unsere Speisekarte ist klein, aber fein. Wo immer möglich, verarbeiten wir regionale und nachhaltig erzeugte Produkte – selbstverständlich auch aus Herzogsägmühler Betrieben wie der Metzgerei, der Bäckerei sowie der Gärtnerei.Ebenso stellen wir viele Produkte hausgemacht her – wir haben Freude daran und hoffen, Sie mit unseren Speisen ein wenig verwöhnen zu können.Wir bieten Frühstück, Mittagessen und am Nachmittag können Sie sich auf erfrischende Eisbecher sowie hausgemachten Kuchen freuen. Unser barrierefreies Restaurant wurde mehrfach für seinen kinder- und familienfreundlichen Service ausgezeichnet.
ca. 0,6 km entfernt
ca. 5,1 km entfernt
ca. 5,6 km entfernt
Am Bauhof 7, 82435 Bad Bayersoien
Hinter dem Wanderparkplatz und dem ehemaligen Dorfstadl gelegen, befinden sich die acht Stellplätze ausgestattet mit einem Münzautomat für Stromversorgung sowie einer Ver- und Entsorgungsstation. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Soier See (ein Naturseebad). Im Winter haben die Plätze direkten Zugang zur Langlaufloipe und sind nur 5 Gehminuten von der Dorfmitte Bad Bayersoiens entfernt.
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Klosterhof, 82401 Rottenbuch
Zwischen 1074 und der Säkularisation eines der wohl bedeutsamsten Augustinerchorherrenkloster Bayerns. Noch heute zeugen die ehemaligen Klostergebäude von einer glorreichen Vergangenheit. Das Juwel bildet dabei die ehrbare Klosterstiftskirche Mariae Geburt, welche durch ihre harmonisch ineinandergreifenden Baustile der Romanik, Gotik und Rokoko mit das schönste Gotteshaus im Pfaffenwinkel darstellt.
ca. 0,3 km entfernt
Schmauzberg 6A, 82401 Rottenbuch
Wer sich mit eigenem oder einem der Hof-Pferde weiterbilden möchte, findet hier sicherlich das passende Angebot.
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
5:22 h 243 hm 218 hm 20,5 km moderate
ca. 0,4 km entfernt
Auf dem Weg von Rottenbuch nach Steingaden erwarten uns herausragende kulturelle Sehenswürdigkeiten. Unterwegs werden die Lourdes-Grotte in Wildsteig und die weltberühmte, zum UNESCO-Welterbe zählende Wieskirche passiert. Am Start- bzw. Zielpunkt lohnen die ehemalige Klosterstiftskirche und das Welfenmünster einen Besuch. Landschaftlich besonders reizvoll ist der Brettleweg durch das Wiesfilz nahe der gleichnamigen Wallfahrtskirche.
4:15 h 312 hm 314 hm 14,9 km moderate
ca. 0,4 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 20:00 |
Dienstag | 16:00 - 20:00 |
Mittwoch | 16:00 - 20:00 |
Donnerstag | 16:00 - 20:00 |
Freitag | 13:00 - 20:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Sommerkellerweg 7, 82401 Rottenbuch
Fahrradverleih und Bike Shop in Rottenbuch - hier im idyllischen Klosterdorf Rottenbuch zwischen Wiesen und Wäldern, im Herzen des Pfaffenwinkels liegt unser Fahrradverleih.
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
2:42 h 145 hm 145 hm 10,7 km very difficult
ca. 0,8 km entfernt
Zunächst führt die Loipe auf gerader und ziemlich ebener Strecke nach Norden. Nach ca. 3km rund um den Schweinberg und einigen leichten Abfahrten geht es in südlicher Richtung zurück. Der Rundkurs liegt meist in der Sonne und bietet am Rückweg eine herrliche Sicht auf die Alpenkette.
1:02 h 40 hm 40 hm 4,4 km moderate
ca. 0,9 km entfernt
Die Lechblickrunde verbindet Hohenfurch über einen Rundweg mit dem Lech-Höhenweg und Fernwanderweg Romantische Straße (siehe eigene Beschreibungen). Aus dem Talkessel von Hohenfurch herausführend ergeben sich gleich zu Beginn schöne Blickbeziehungen in dem sanft hügeligen Flurbereich nordöstlich Hohenfurch.
1:36 h 51 hm 51 hm 6,4 km moderate
Landschaftlich reizvoller Rundweg um den Lechstausse. Abwechslungsreiche ca. 8 km lange Strecke mit herrlichen Aussichten. Einfacher Wanderweg, Gehdauer ca. 2 Stunden. Einkehrmöglichkeiten liegen an der Strecke. Ein Kneippbecken und diverse Erlebnisstationen können zwischen Lechbruck und dem Via Claudia-Campingplatz erkundet werden.
2:30 h 25 hm 22 hm 8,4 km moderate
Die ausgedehnte Runde um Oberhausen und Huglfing macht ihrem Namen alle Ehre. In stetem Auf und Ab geht es durch die wunderschöne, weitläufige Wiesen-, Moor- und Hügellandschaft im südlichen Pfaffenwinkel. Immer wieder genießen Spaziergänger ein traumhaftes Alpenpanorama. Beschildert Nr. 61, rot
3:15 h 197 hm 197 hm 12,2 km moderate
Teils auf ruhigen Forstwegen, teils auf kaum befahrenen Asphaltsträßchen durchstreifen Spaziergänger die sanfte Hügellandschaft nordwestlich des Großen Ostersees. Auch wenn die ausgedehnte Wanderung über weite Strecken durch dichte Wälder führt, bieten sich immer wieder wunderschöne Blicke auf die Alpenkette. Beschildert: Nr 21, rot
4:30 h 264 hm 264 hm 17,4 km moderate
Raisting liegt in Oberbayern in unmittelbarer Nähe zum Ammersee. Die Erdfunkstelle ist das Wahrzeichen der Gemeinde, die schon von weitem zu sehen ist. Die Alpenblick-Wanderung welche mit der Nr. 52 auf grünem Grund beschildert ist, belohnt die Spaziergänger nicht nur mit einem herrlichen Weitblick auf das Alpenmassiv, sondern auch mit einem Blick auf die Erdfunkstelle. Beschilderung: Nr. 52, grün
1:15 h 53 hm 53 hm 4,7 km very easy
Die Wanderrunde mit Start am Gögerl ist eine Strecke mit schönen Aussichtspunkten und fantastischem Bergpanorama. Eine genussvolle Tour durch die herrliche Landschaft südöstlich von Weilheim, die allerlei Abwechslung, idyllische Natur und malerische Wälder bietet. Historisch geprägt ist der Wanderweg vom Umfeld der ehemaligen Gögerlburg, sowie von den Resten des Hechenbergwalls und der Sage vom Gögerlfräulein. Beschildert: T41, grün
1:30 h 137 hm 137 hm 5,3 km very easy
Die kurze Version der Hardtrunde streift die typische Hardtlandschaft östlich von Weilheim nur am Rande. Im Zentrum steht vielmehr das sanfte Hügelland rund um den idyllischen Dietlhofer See, einem beliebten Badesee im Norden von Weilheim. Immer wieder genießen Spaziergänger wunderschöne Ausblicke auf den See und den Weiler Dietlhofen. Beschildert: Nr. 42, grün
1:00 h 47 hm 47 hm 3,9 km very easy
Die Gemeinde Antdorf in Oberbayern besticht mit ihrer traumhaften Lage nahe der Osterseen und unweit von Penzberg. Wenig frequentierte Wanderwege und Wiesenpfade sorgen auf dem gemütlichen Spazierweg für Erholung in der pfaffenwinkler Landschaft. Grüne Sommerwiesen vor einem prächtigen Alpenpanorama, historische Kirchen und eine kleine Kapelle versprechen Wandervergnügen im Voralpenland. Beschildert: Nr. 7, blau
2:15 h 85 hm 85 hm 8,4 km moderate
Der flache Rundweg nahe der Illach führt Wanderer durch die weitläufige Landschaft des Pfaffenwinkels. Während Kulturinteressierte in Steingaden die Spuren der Welfendynastie erforschen können, ist für Naturliebhaber der türkisfarbene Lechstausee eine wunderbare Sehenswürdigkeit. Ausgeschildert mit der Nr. 120, rot.
2:30 h 154 hm 154 hm 9,4 km moderate
Der Knappensteig verbindet den ausgeschilderten Stollenweg mit einer Besteigung des Hohen Peißenbergs, dem Panoramaberg im Pfaffenwinkel schlechthin. Entlang des mit zahlreichen Informationstafeln ausgestatteten Lehrpfads erfahren Wanderer interessante Details zum Bergbau rund um Peißenberg. Bei klarer Sicht reicht der Blick vom Hohen Peißenberg von den Chiemgauer Alpen über das Ester- und Wettersteingebirge bis zu den Ammergauer und Allgäuer Alpen. Beschildert: Nr. Nr. 83, rot
5:15 h 681 hm 681 hm 17,6 km very difficult
Die Tour führt über Stufen, Stege und Brücken durch die ungebändigte Ammerschlucht und durch wildromantische Mischwälder. Der Weg entlang der Schlucht und der Pfad an der Reitnerbachklamm fordern die Trittsicherheit der Wanderer. Die zum Teil herausfordernden Wege werden mit außergewöhnlichen Ausblicken belohnt. Beschildert: Nr. 88, rot
6:00 h 211 hm 211 hm 21,1 km moderate
Über grüne Wiesen, flache Hügel und ruhige Wälder zum Naturschutzgebiet Litzauer Schleife. Hier ist Lech nahezu unberührt und bietet vielen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen Lebensraum. Atemberaubende Aussichten inklusive. Beschildert: B2, grün
2:05 h 59 hm 59 hm 8,1 km very easy
Der Osterbichl-Rundweg führt uns durch das wunderschöne Voralpenland, wo Wanderer die sanfte Hügellandschaft östlich von Steingaden durchstreifen. Auf dieser Tour taucht man in den malerischen Brunnhäuslwald ein. Wann immer dieser verlassen wird, bieten sich wunderschöne Blicke auf die Alpen. Beschildert: Nr. 118, grün
1:15 h 118 hm 118 hm 4,6 km moderate
Der Schäfflerweg ist eine wunderschöne Wanderrunde mit Start in Peißenberg, der Marktgemeinde des lebendig gebliebenen Bergbaus.
3:15 h 235 hm 235 hm 10,7 km moderate
Die gemütliche Spazierrunde ist zwar kurz, aber dafür umso abwechslungsreicher. Begleitet von einem traumhaften Alpenpanorama führt der Weg nach Huglfing, bevor es durch die einzigartige Grasleitner Moorlandschaft zurück nach Oberhausen geht. Beschildert: Nr. 63, grün
1:00 h 47 hm 47 hm 4,0 km very easy
Auf 6 informativen Schautafeln entlang diesen Themenweges erfahren Sie alles über die reiche Vogelwelt am Soier See. Mit einem speziellen "TING"-Stift lassen Sie die Vogelwelt auch erklingen. Diesen "TING"-Stift können Sie sich in der Tourist-Information in Bad Bayersoien und im Fischerhäusl am Soier See gegen Pfand kostenlos aussleihen.
0:31 h 15 hm 15 hm 2,1 km very easy
In exponierter Lage führt die Spazierrunde auf gut beschilderten Wegen zu den spannenden Sehenswürdigkeiten des Hohen Peißenbergs. Auf der Runde erwartet uns die älteste Bergwetterstation der Erde, eine Entdeckungsreise durch die Welt des Klimas und die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt. Beschildert: Nr. 82, blau
1:30 h 196 hm 196 hm 4,8 km very easy
Die ausgedehnte Runde führt über weite Strecken durch die einzigartige Hardtlandschaft mit Hoch- und Niedermooren, Magerrasen- und Streuwiesengebieten sowie weitläufigen Wäldern. Auf dem landschaftlich äußerst reizvollen Weg über kaum befahrene Sträßchen und ruhige Forstwege genießen Spaziergänger immer wieder traumhafte Ausblicke auf die Alpenkette. Beschildert: Nr. 44, rot
2:30 h 69 hm 69 hm 9,5 km moderate
Die landschaftlich reizvolle Hardtrunde führt in ihrem östlichen Teil durch die wunderschöne, äußerst vielfältige Hardtlandschaft. Saftig grüne Wiesen wechseln sich immer wieder mit weitläufigen Wald- und Moorgebieten ab. Im Gegensatz dazu ist der westliche Teil der Runde geprägt durch die weiten, häufig landwirtschaftlich genutzten Felder und Wiesen rund um den Dietlhofer See, der sich im Sommer hervorragend zum Baden eignet. Beschildert: Nr. 43, blau
2:00 h 88 hm 88 hm 7,1 km very easy
Das Ziel des kurzen Rundwegs ist die Wallfahrtskirche St. Maria im Heuwinkl. Die als Heuwinklkapelle bekannte Kirche liegt wunderschön auf einer Anhöhe östlich von Iffeldorf. Sie gilt als eine der schönsten Kapellen im gesamten bayerischen Oberland. Durch ihre exponierte Lage und ihren originellen runden Bau mit der großen roten Kuppel ist sie schon von Weitem sichtbar. Beschildert: Nr. 24, grün
0:45 h 39 hm 39 hm 2,8 km very easy