82383 Hohenpeißenberg, Matthäus-Günther-Platz 6 (978 m über NN)
Im Oratorium auf dem Hohen Peißenberg finden wechselnde Ausstellungen statt. Diese sind an bestimmten Tagen zu besichtigen.
2017 wurden im Oratorium aufwändige Restaurationsarbeiten erfolgreich abgeschlossen. Diese Räumlichkeit wird für wechselnde Ausstellungen genutzt, welche sich thematisch auf Themen rund um den Hohen Peißenberg beziehen. Nähere Informationen gibt es über das Pfarrbüro Hohenpeißenberg, Tel. 08805/92010
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
82383 Hohenpeißenberg, M. Günther-Pl. 2
Schweinshaxe, Jägerbraten und Staffelseezander im zünftigen Wirtshaus mit Panoramaterrasse auf 1000 m Höhe.
ca. 4,0 km entfernt
geschlossen
Montag | 10:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 23:00 |
Donnerstag | 10:00 - 23:00 |
Freitag | 10:00 - 23:00 |
Samstag | 10:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 23:00 |
82380 Peißenberg, Hauptstraße 92
Gemütliches Hotel und Gasthaus Sonne in Peißenberg südlich vom Ammersee. Moderne Zimmer, Restaurant, Natur
ca. 4,1 km entfernt
ca. 5,5 km entfernt
82380 Peißenberg, Badstrasse 51
Restaurant mit Biergarten für alle Anlässe. Für alle Ausflugsgäste, Wanderer und Spaziergänger direkt am Pfaffenweg.
ca. 5,5 km entfernt
ca. 5,9 km entfernt
ca. 6,0 km entfernt
geschlossen
Montag | 08:30 - 16:00 |
Dienstag | 08:30 - 16:00 |
Mittwoch | 08:30 - 16:00 |
Donnerstag | 08:30 - 16:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 09:30 - 17:00 |
86971 Peiting-Herzogsägmühle, Dorfplatz 8
Das Café Herzog ist das öffentliche Café und Wirtshaus in Herzogsägmühle, mit Spielplatz, Minigolf und zwei Kegelbahnen. Unsere Speisekarte ist klein, aber fein. Wo immer möglich, verarbeiten wir regionale und nachhaltig erzeugte Produkte – selbstverständlich auch aus Herzogsägmühler Betrieben wie der Metzgerei, der Bäckerei sowie der Gärtnerei.Ebenso stellen wir viele Produkte hausgemacht her – wir haben Freude daran und hoffen, Sie mit unseren Speisen ein wenig verwöhnen zu können.Wir bieten Frühstück, Mittagessen und am Nachmittag können Sie sich auf erfrischende Eisbecher sowie hausgemachten Kuchen freuen. Unser barrierefreies Restaurant wurde mehrfach für seinen kinder- und familienfreundlichen Service ausgezeichnet.
ca. 6,9 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 11:30 - 21:00 |
Samstag | 11:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:00 |
86971 Peiting, Füssener Straße 2
Unser traditionsreicher Gasthof im Ortskern von Peiting befindet sich seit über 100 Jahren in Familienbesitz.
ca. 8,0 km entfernt
82386 Oberhausen, Schlossbergstraße 23
"Liebe Gäste, liebe Freunde, Seit dem 1. Februar 2020 hat sich das Konzept der Lokalität verändert. Wir haben den normalen Tagesbetrieb eingestellt und machen nur noch für Feierlichkeiten (Geburtstage, Taufen, Hochzeiten ect), größere Veranstaltungen (Konzerte, T...
ca. 8,2 km entfernt
82401 Rottenbuch, Klosterhof 1
An der Romantischen Straße, zwischen Schongau und Oberammergau, befindet sich in zentraler Lage und in unmittelbarer Nähe der Klosterkirche unser beliebtes Cafe. In gemütlichen Gasträumen und auf der schönen Sonnenterrasse verwöhnen wir Sie mit hausgemachten Kuchen, Torten und feinem Essen. Diens...
ca. 8,4 km entfernt
ca. 8,7 km entfernt
86956 Schongau, Karmeliterstr. 5
Restaurant, mit Cafe und Bar. Seit dem Umbau kann das Lagerhasu auch mit einem Kinobesuch der besonderen Art aufwarten.
ca. 8,9 km entfernt
ca. 9,1 km entfernt
ca. 9,1 km entfernt
82362 Weilheim, Trifthofstr. 57
In diesem gemütlichen und rustikalen Lokal wird Ihnen gutbürgerliche Küche serviert. In zwei getrennten Räumen ist Platz für bis zu 50 Personen. Am separaten Imbiss im separaten vorderen Bereich können Sie täglich (ausser Wochenende) ab 7.00-14:00 Uhr frisch zubereitete Speisen mitehmen.
ca. 9,2 km entfernt
82386 Oberhausen, Dorfstr. 6
Ihr gemütliches Landgasthaus im Herzen des Pfaffenwinkels.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 3,8 km entfernt
ca. 4,2 km entfernt
82380 Peißenberg, Pestalozzistraße
Auf dem Parkplatz des Freizeitbades Rigi Rutsch‘n dürfen Wohnmobile stehen.
ca. 4,8 km entfernt
82389 Böbing, Grambacherweg 11
Wir Rudolfs lieben das Landleben auf unserem Hof am Ortsteil Granerhof in Böbing. Sie suchen nach einem liebenswerten Bauernhof mit viel Ruhe? Dann schauen Sie doch bei uns vorbei! Erwachsene wie Kinder fühlen sich bei uns auf dem Hof wohl und es ist für jeden etwas auf unserem Bauernhof dabei.
ȚȚȚȚ
ca. 5,6 km entfernt
ca. 6,9 km entfernt
86972 Peiting, Ammergauer Straße 20a
Sie finden fünf idyllisch, zentral und dennoch ruhig gelegene Wohnmobilstellplätze am Parkplatz neben dem Wellenfreibad.
ca. 8,6 km entfernt
86956 Schongau, Lechuferstraße
Der Wohnmobilstellplatz befiindet sich in unmitelbarer Nähe des beliebten Erlebnisbades Plantsch an der Lechuferstraße. Dieser bietet 70 sonnige sowie teilweise schattige Plätze. Von dort aus ist über einenFußweg die Historische Altstadt in wenigen Minuten zu erreichen. Dort bietet sich eine attraktive Auswahl an Gastronomie, Geschäften, Fußgängerzone sowie auch historisch bedeutsame Punkte zur Besichtigung. Ein gleichfalls attraktives Ausflugsziel vom Wohnmobilstellplatz aus ist der Badestrand mit seinem gastronomisch bewirtschafteten Bootshaus am Schongauer Stausee "Lido"
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
82383 Hohenpeißenberg, Matthäus-Günther-Platz
Die Doppelkirche auf dem Hohen Peißenberg umfasst die Gnadenkapelle von 1514 und die nachträglich errichtete Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt, die im Jahr 1619 fertig gestellt wurde. Um 1510 hat die Bauernschaft um Peißenberg eine Kapelle auf dem Berggipfel des Hohen Peißenberges errichtet. Der...
ca. 0,1 km entfernt
Auf teils anspruchsvollen Wegen wandern wir vom Hohen Peißenberg nach Rottenbuch. Insbesondere der Abschnitt durch die wildromantische Ammerschlucht erfordert sicheres Gehen auf den schmalen, mitunter steilen Pfaden. Am Ziel erwartet uns mit der ehemaligen Stiftskirche des Klosters Rottenbuch auch noch ein kulturhistorischer Höhepunkt.
4:30 h 424 hm 637 hm 13,9 km moderate
ca. 0,1 km entfernt
Drei Mehrtageswanderungen führen durch die schönsten Ecken des oberbayerischen Pfaffenwinkels, dessen Kultur über Jahrhunderte durch zahlreiche Klöster geprägt wurde. Die ruhigen Wanderwege verbinden Kirchen, Klöster und Kraftorte in der Natur. Die drei Pilgerwege starten und enden am Hohen Peißenberg, der einen Rundblick über die gesamte Region bietet und als bedeutender Wallfahrtsort dafür prädestiniert ist. Die Nordschleife mit einer Länge von 96km und 7 Tagesetappen verbindet den Hohen Peißenberg mit den Klöstern Wessobrunn, Andechs und Polling, durchquert dabei den Paterzeller Eibenwald ebenso wie die einzigartige Hardtlandschaft nördlich von Weilheim. „Sprudelnde Quellen“ – das Thema der Tour – sind nicht nur in Wessobrunn zu finden, das der Legende nach von Herzog Tassilo III an dem Ort gestiftet wurde, an der er eine Quelle in Kreuzesform fand, nachdem er im Traum eine Quelle gesehen hatte, deren Wasser in vier Richtungen floss.
25:10 h 1588 hm 1588 hm 94,5 km
ca. 0,1 km entfernt
Hinter der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt auf dem Berg ist der offizielle Startpunkt der drei Schleifen der Heiligen Landschaft Pfaffenwinkel. Eine Heilige-Landschaft-Bank mit Einführung und Impulsen zu den drei Touren bildet den Startpunkt. (ab Sommer 2015)
ca. 0,1 km entfernt
In exponierter Lage führt die Spazierrunde auf gut beschilderten Wegen zu den spannenden Sehenswürdigkeiten des Hohen Peißenbergs. Auf der Runde erwartet uns die älteste Bergwetterstation der Erde, eine Entdeckungsreise durch die Welt des Klimas und die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt. Beschildert: Nr. 82, blau
1:30 h 196 hm 196 hm 4,8 km very easy
ca. 0,1 km entfernt
In exponierter Lage führt die Spazierrunde auf gut beschilderten Wegen zu den spannenden Sehenswürdigkeiten des Hohen Peißenbergs. Auf der Runde erwartet uns die älteste Bergwetterstation der Erde, eine Entdeckungsreise durch die Welt des Klimas und die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt. Beschildert: Nr. 82, blau
1:45 h 187 hm 187 hm 4,8 km very easy
ca. 0,1 km entfernt
Drei Mehrtageswanderungen führen durch die schönsten Ecken des oberbayerischen Pfaffenwinkels, dessen Kultur über Jahrhunderte durch zahlreiche Klöster geprägt wurde. Die ruhigen Wanderwege verbinden Kirchen, Klöster und Kraftorte in der Natur. Die drei Pilgerwege starten und enden am Hohen Peißenberg, der einen Rundblick über die gesamte Region bietet und als bedeutender Wallfahrtsort dafür prädestiniert ist. Auf der Ostschleife mit dem Thema „spiegelnde Wasser“ führen 8 Tagesetappen mit einer Gesamtlänge von 139 km zu den bedeutenden Klosterorten Polling, Bernried und Benediktbeuern. Landschaftlich geprägt ist die Route vom Starnberger See und den Osterseen sowie den unzähligen Seen und Weihern am Weg, in denen man sich und sein Leben spiegeln kann.
40:00 h 1750 hm 1750 hm 139,4 km very difficult
ca. 0,1 km entfernt
Die erste Etappe der Nordschleife des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns vom Hohen Peisenberg nach Paterzell, durch dichte Wälder, verwunschene Moorlandschaften und vorbei an zahlreichen Kirchen, Kapellen und Bildstöcken. Schon hier wird uns bewusst, wie der Pfaffenwinkel zu seinem Namen kam. Wir bestaunen die barocke Kirche bei St. Leonhard im Forst, die majestätische "Alte Linde" bei Linden und wandern durch einen malerischen Wald mit der Ulrichsquelle bis Paterzell, das das Ziel unseres Weges markiert.
3:30 h 153 hm 486 hm 12,1 km moderate
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
An zehn Stationen bekommt man am Wetterlehrpfad Einblicke in die Welt der Meteorologie. Seit 2011 erfreut sich der Wetterlehrpfad auf dem Hohen Peißenberg großer Beliebtheit. Auf einer Strecke von 15 Minuten Gehzeit wird den Besuchern Wissenswertes zur Wetter- und Klimaforschung erklärt.
ca. 0,3 km entfernt
Die erste Etappe der Ostschleife des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns vom Hohen Peißenberg nach Weilheim in Oberbayern. Wir durchqueren die sanfte Hügellandschaft des Voralpenlandes und genießen herrliche Ausblicke auf das Alpenmassiv. Auf dem Weg kommen wir an mehreren Kapellen vorbei, wandern an der Ammer entlang und können wir die Kirchen Peißenbergs und Pollings bestaunen.
5:10 h 66 hm 466 hm 18,8 km moderate
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
82383 Hohenpeißenberg, Albin-Schwaiger-Weg 10
Das Meteorologische Observatorium ist die älteste Bergwetterstation der Welt mit einer seit 1781 nahezu ununterbrochenen Beobachtungsreihe. Zunächst dem Kloster Rottenbuch unterstellt, wurden die Wetteraufzeichnungen von den Augustinerchorherren betrieben, ehe die Wetterwarte im Zuge der Säkulari...
ca. 0,6 km entfernt
ca. 0,8 km entfernt
82383 Hohenpeißenberg
Der Sender Hohenpeißenberg ist eine Rundfunksendeanlage auf dem Hohen Peißenberg. Der Sender gehört nicht – wie oft angenommen – dem Bayerischen Rundfunk, sondern der Deutschen Funkturm GmbH. Für den Bayerischen Rundfunk fungiert der Sender jedoch als Grundnetzsender für DVB-T und UKW.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen82392 Habach-Rheinthal, Reinthal 2
Erleben Sie bäuerliche Geschichte in Habach-Reinthal! Im Bauernhofmuseum, das in einem alten Milchviehstall untergebracht ist, können zahlreiche historische landwirtschaftliche Geräte bewundert werden. Nebenan kann man sich im Museumscafé mit selbst gebackenen Kuchen und Torten sowie warmen und k...
82401 Rottenbuch, Klosterhof 34
Kleine örtliche Sammlung von dörflichen Zeitzeugen in den Räumen der Bücherei.
86987 Schwabsoien, Am Elder 2
Johann Hartmann hat über 30 historische Kutschen und Schlitten zusammengetragen – nostalgische Fahrzeuge aus einer Zeit, als man sich mit höchstens 2 PS durch die Lande bewegte. Zahlreiche Kutschen aus vergangen Epochen wurden von ihm liebevoll restauriert.
82435 Bad Bayersoien, Dorfstr. 46
Die Geschichte eines Ortes ist untrennbar mit dem Leben und Wirken der Bewohner unter Berücksichtigung der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebensumstände der jeweiligen Zeit verknüpft. Einen Schwerpunkt der Ausstellung stellt das von Familie Bierling zur Verfügung gestellte M...
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
86971 Peiting, Kapellenstraße 1
Besuchen Sie das kleine aber feine Museum im Klösterle, immer am Mittwoch nachmittags geöffnet.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
82319 Starnberg, Possenhofener Straße 5
Das Museum Starnberger See wurde 1914 von Bayerns letztem König als Heimatmuseum eröffnet. Heute wird der einzigartige Komplex mit seinen Erweiterungen von der Stadt Starnberg getragen.
80333 München, Luisenstraße 33
Die Städtische Galerie im Lenbachhaus ist ein Kunstmuseum der bayerischen Landeshauptstadt München. Es ist im Lenbachpalais untergebracht, der denkmalgeschützten Villa des „Malerfürsten“ Franz von Lenbach in der Luisenstraße 33 im Kunstareal München (Maxvorstadt). Die Villa wurde zwischen 1887 und 1891 nach Plänen von Gabriel von Seidl erbaut und 1927 bis 1929 durch Hans Grässel sowie 1969 bis 1972 durch Heinrich Volbehr und Rudolf Thönessen erweitert. Einige Räume wurden im Originalzustand erhalten und können im Rahmen eines Ausstellungsbesuchs besichtigt werden.
82377 Penzberg, Fraunhoferstr. 8
Seit Frühjahr 2005 gibt es das KinoP. in Penzberg. Es wurde von den Betreibern Claudia und Markus Wenzl in der Fraunhoferstraße 8 neu eröffnet. Ein schöner großer Kinosaal mit 117 bequemen Plätzen erwartet täglich die Besucher. Seit Mai 2009 gibt es mit dem „KinöPchen“ einen kleinen, aber feinen zweiten Kinosaal mit 34 Plätzen und viel Beinfreiheit.