Ihre Suche ergab 29 Treffer

Drumlins sind längliche Hügel von tropfenförmigem Grundriss, deren Längsachse in der Eisbewegungsrichtung eines Gletschers liegt. Als typische Maße werden eine Länge von mehreren 100 bis mehreren 1000 m bei einer Höhe von 10 bis im Einzelfall über 40 m angegeben.

Drumlins - Spuren der Eiszeit

Drumlins sind längliche Hügel von tropfenförmigem Grundriss, deren Längsachse in der Eisbewegungsrichtung eines Gletschers liegt. Als typische Maße werden eine Länge von mehreren 100 bis mehreren 1000 m bei einer Höhe von 10 bis im Einzelfall über 40 m angegeben.

Info Point

Der Betrachter blickt auf das Handy auf welchem eine App einem die Erlebnisstation der Hecke näher erläutert.

Erlebnisstation 1 - Hecke

Hier können Sie sich die Infotafel ansehen.

Info Point

Hier können Sie sich die Infotafel ansehen.

Erlebnisstation 2 - Wasser

Hier können Sie sich die Infotafel ansehen.

Info Point

Römerstation

Erlebnisstation 4 - Geologie und Eiszeit

Hier können Sie sich die Infotafel ansehen.

Info Point

Hier können Sie sich die Infotafel ansehen.

Erlebnisstation 5 - Landschaftsentwicklung

Hier können Sie sich die Infotafel ansehen.

Info Point

Hier können Sie sich die Infotafel ansehen.

Erlebnisstation 7 - Wald und Jagd

Hier können Sie sich die Infotafel ansehen.

Info Point

Hier können Sie sich die Infotafel ansehen.

Erlebnistsation 3 - Wild

Hier können Sie sich die Infotafel ansehen.

Info Point

Es wird ein Bild mit einer Informationstafel gezeigt das sich wohl auf einer App auf dem Handy befindet.

Informationsstation Parkplatz

Hier können Sie sich die Infotafel ansehen.

Info Point

Gezeigt wird ein Handy auf dessen Display die Infotafel zum Standort zu sehen ist.

Infotafel und Parkplatz

Hier können Sie sich die Infotafel ansehen.

Info Point

Der Betrachter blickt auf einen Platz mit einer modernen Holzbank und auf ein tischhohes Gestell auf dem längliche Kieselsteine ähnlich wie einem Xylophon befestigt worden sind. Diese können mit einem weiteren Kieselstein angeschlagen werden und erzeugen so einen Ton.

Kiesel-Lithophon Dessau

Die klingenden Kieselsteine dieses Lithophons (von griechisch „lithos“ = Stein und „phone“ = Laut) wurden während der Eiszeit vor mehr als 10 000 Jahren vom Lech- und Ammer-Gletscher geformt und später vom Fluss weitertransportiert und geschliffen. Gefunden und zum Steinzeit-Keyboard zu...

Info Point

Wallanlage

Römererlebnis 1 - Wallanlage

Hier können Sie sich die Infotafel ansehen.

Info Point

Römerstation auf der APP

Römererlebnis 10 - Vorsicht heiss

Hier können Sie sich die Infotafel ansehen.

Info Point

Erlebnisstation

Römererlebnis 2 - Fenster in die Vergangenheit

Hier können Sie sich die Infotafel ansehen.

Info Point

Römerstation

Römererlebnis 3 - Wallanlage 2

Hier können Sie sich die Infotafel ansehen.

Info Point

Hier können Sie sich die Infotafel ansehen.

Römererlebnis 4 - Delta-Spiel

Hier können Sie sich die Infotafel ansehen.

Info Point

Das Bild zeigt die Darstellung der Erlebnisstation dieser Wanderung wie sie auf der App dargestellt und die Infos zu dem Standort erklärt wird.

Römererlebnis 7 - Rundmühle-Spiel

Hier können Sie sich die Infotafel ansehen.

Info Point

Das Bild zeigt die Darstellung der Erlebnisstation dieser Wanderung wie sie auf der App dargestellt und die Infos zu dem Standort erklärt wird.

Römererlebnis 8 - Orca-Spiel

Hier können Sie sich die Infotafel ansehen.

Info Point

Hier können Sie sich die Infotafel ansehen.

Römererlebnis 9 - Katapulte

Hier können Sie sich die Infotafel ansehen.

Info Point