Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 0,1 km entfernt
82362 Weilheim, Marienplatz 17
Der Allgäuer Hof ist eine traditionelle bayrische Gaststätte im Zentrum Weilheims (in Oberbayern).
ca. 0,1 km entfernt
82362 Weilheim, Kreuzgasse 7
Griechisches Restaurant mit Biergarten in der Weilheimer Innenstadt.
ca. 0,1 km entfernt
82362 Weilheim, Kreuzgasse 10
Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie Ihre Auszeit in Weilheim im Restaurant La Ruota.
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:30 - 16:00 |
Mittwoch | 09:30 - 16:00 |
Donnerstag | 09:30 - 16:00 |
Freitag | 09:30 - 16:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
82362 Weilheim, Herzog-Christoph-Straße 1
Vielfältig - sozial - engagiert In unserem Café sind alle willkommen und sollen sich wohlfühlen: Kinder und Erwachsene, Menschen mit Behinderung, Menschen mit und ohne Arbeit oder im Ruhestand.
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
82362 Weilheim, Schmidstraße 20
Ob auf einen schnellen Espresso oder einen gemütlichen Cappuccino mit italienischen Leckereien, hier ist jeder herzlich willkommen! Probieren Sie auch Eis und Patisserieprodukte aus eigener Herstellung. Und für den etwas größeren Hunger wartet traditionell mediterrane italienische Küche auf die Besucher.
ca. 0,1 km entfernt
ca. 1,5 km entfernt
ca. 1,6 km entfernt
82362 Weilheim, Trifthofstr. 57
In diesem gemütlichen und rustikalen Lokal wird Ihnen gutbürgerliche Küche serviert. In zwei getrennten Räumen ist Platz für bis zu 50 Personen. Am separaten Imbiss im separaten vorderen Bereich können Sie täglich (ausser Wochenende) ab 7.00-14:00 Uhr frisch zubereitete Speisen mitehmen.
ca. 2,3 km entfernt
ca. 2,7 km entfernt
823662 Weilheim - Unterhausen, Dorfstraße 4
Auf einem besonders schönen Flecken Erde befindet sich der Hofgarten Pfaffenwinkel mit seinem idyllischen Café.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
82362 Weilheim, Eisenkramergasse 4
Unser ADFC-zertifiziertes Hotel-Garni be- findet sich mitten in Weilheims Altstadt. Bis zur Fußgängerzone, die zum Einkaufsbummel einlädt, sind es nur wenige Schritte. Unser Hotel ist durch seine zentrale Lage auch ein idealer Ausgangspunkt, um den wunderschönen Pfaffenwinkel, die naheliegende...
țțț
ca. 0,5 km entfernt
82362 Weilheim, Lohgasse 17
Hinweis: im Ort den Reisemobil-Piktogrammen zum Stellplatz folgenGPS-Koordinaten: N 47° 84‘ 00" / O 11° 13‘ 63"Der In weniger als 500 Meter Entfernung vom Wohnmobilstellplatz befinden sich: Ufer der Ammer mit Fuß- und Radweg nach Norden und Süden Naherholungsgebiet „Au“ mit neu angelegtem Fitness-Parcours für Jung und Alt Weilheims historische Altstadt mit zahlreichen Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten Lebensmittel-Discounter in der Lohgasse
ca. 7,2 km entfernt
ca. 7,5 km entfernt
ca. 8,4 km entfernt
82380 Peißenberg, Pestalozzistraße
Auf dem Parkplatz des Freizeitbades Rigi Rutsch‘n dürfen Wohnmobile stehen.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenEmpfehlung
ca. 0,0 km entfernt
82362 Weilheim, Admiral-Hipper-Str.
Die Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Weilheim gilt als eine der ersten Barockkirchen auf deutschem Boden. Sie wurde zwischen 1624 und 1628 unter Bartholomäus Steinle und Hans Krumper, die beide aus Weilheim stammen, erbaut.
ca. 0,1 km entfernt
Die zweite Etappe des Fernwanderwegs der Ostschleife Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns von Weilheim in Oberbayern nach Bernried. Weitläufige Moor- und Sumpfgebiete, idyllische Seen und malerische Wälder begleiten den Weg zum Starnberger See. Auf dieser Etappe führen uns die Vielzahl an Kapellen und Kirchen vor Augen, wie der Pfaffenwinkel zu seinem Namen kam.
5:45 h 374 hm 343 hm 22,5 km moderate
ca. 0,1 km entfernt
Die sechste Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel Nordschleife führt uns von Weilheim nach Peißenberg. Falls wir nach der langen fünfte Etappe keine Zeit mehr hatten, Weilheim zu besichtigen, so lässt uns die nicht ganz so lange, sechste Etappe dafür genug Zeit im Vorfeld noch durch die Fußgängerzone und über den Marienplatz zu flanieren, die Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt zu besuchen und die Kirche St. Pölten - die älteste Weilheimer Kirche, deren Ursprünge bis ins 8. Jh. zurück gehen zu bestaunen. Danach machen wir uns auf den Weg nach Peißenberg. Unterwegs treffen wir erneut auf die Ammer und können in Polling das sehenswerte Klosterdorf (Kloster Heilig Kreuz) und die Stiftskirche St. Salvator der Augustiner Chorherren besuchen.
3:45 h 157 hm 141 hm 12,4 km moderate
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
82362 Weilheim, Pütrichstraße 8
Seminare, Aktionen, Gartenberatung.
ca. 0,3 km entfernt
82362 Weilheim, Schützenstraße 4
Achtung! Kartenreservierung per Email nicht möglich!
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
82362 Weilheim, Krumpperstraße 18-20
Im Zeichen der Biodiversität
ca. 0,4 km entfernt
Wunderschöne Wege, oftmals gesäumt von hochgewachsenen Bäumen, vorbei an plätschernden Bächen führt dieser Weg in eine ruhige und reizvolle Naturlandschaft. Es lohnt sich ein Abstecher zur Wieshof Naturküche.
1:35 h 150 hm 144 hm 21,7 km
ca. 0,5 km entfernt
82362 Weilheim, Admiral-Hipper-Str. 13
Kirche aus gotischer Zeit mit frühbarocker Ausstattung.
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
Wegbeschreibung: Ausgangspunkt ist die Ammerbrücke im Westen von Weilheim, wo sich ganz in der Nähe an der Hochlandhalle ein Parkplatz befindet. Von hier aus radelt man auf der Schützenstraße in Richtung Stadtmitte. Nach der Bahn- und Fußgängerbrücke führt ein Weg mit Stufen u...
3:00 h 166 hm 166 hm 26,5 km moderate
ca. 0,6 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
Wegbeschreibung: Ausgangspunkt ist die Ammerbrücke an der Staatsstraße in Richtung Wessobrunn. Ganz in der Nähe, an der Hochlandhalle, sind Parkplätze zu finden. Wenn Weilheim durch Hochwasser bedroht wurde, pilgerten in früheren Zeiten die Menschen zur Ammerbrücke. Auf dem Pr...
2:30 h 134 hm 134 hm 24,0 km moderate
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen82392 Habach-Rheinthal, Reinthal 2
Erleben Sie bäuerliche Geschichte in Habach-Reinthal! Im Bauernhofmuseum, das in einem alten Milchviehstall untergebracht ist, können zahlreiche historische landwirtschaftliche Geräte bewundert werden. Nebenan kann man sich im Museumscafé mit selbst gebackenen Kuchen und Torten sowie warmen und k...
82401 Rottenbuch, Klosterhof 34
Kleine örtliche Sammlung von dörflichen Zeitzeugen in den Räumen der Bücherei.
86987 Schwabsoien, Am Elder 2
Johann Hartmann hat über 30 historische Kutschen und Schlitten zusammengetragen – nostalgische Fahrzeuge aus einer Zeit, als man sich mit höchstens 2 PS durch die Lande bewegte. Zahlreiche Kutschen aus vergangen Epochen wurden von ihm liebevoll restauriert.
82435 Bad Bayersoien, Dorfstr. 46
Die Geschichte eines Ortes ist untrennbar mit dem Leben und Wirken der Bewohner unter Berücksichtigung der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebensumstände der jeweiligen Zeit verknüpft. Einen Schwerpunkt der Ausstellung stellt das von Familie Bierling zur Verfügung gestellte M...
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
86971 Peiting, Kapellenstraße 1
Besuchen Sie das kleine aber feine Museum im Klösterle, immer am Mittwoch nachmittags geöffnet.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
82319 Starnberg, Possenhofener Straße 5
Das Museum Starnberger See wurde 1914 von Bayerns letztem König als Heimatmuseum eröffnet. Heute wird der einzigartige Komplex mit seinen Erweiterungen von der Stadt Starnberg getragen.
82383 Hohenpeißenberg, Matthäus-Günther-Platz 6
Im Oratorium auf dem Hohen Peißenberg finden wechselnde Ausstellungen statt. Diese sind an bestimmten Tagen zu besichtigen.
80333 München, Luisenstraße 33
Die Städtische Galerie im Lenbachhaus ist ein Kunstmuseum der bayerischen Landeshauptstadt München. Es ist im Lenbachpalais untergebracht, der denkmalgeschützten Villa des „Malerfürsten“ Franz von Lenbach in der Luisenstraße 33 im Kunstareal München (Maxvorstadt). Die Villa wurde zwischen 1887 und 1891 nach Plänen von Gabriel von Seidl erbaut und 1927 bis 1929 durch Hans Grässel sowie 1969 bis 1972 durch Heinrich Volbehr und Rudolf Thönessen erweitert. Einige Räume wurden im Originalzustand erhalten und können im Rahmen eines Ausstellungsbesuchs besichtigt werden.
82377 Penzberg, Fraunhoferstr. 8
Seit Frühjahr 2005 gibt es das KinoP. in Penzberg. Es wurde von den Betreibern Claudia und Markus Wenzl in der Fraunhoferstraße 8 neu eröffnet. Ein schöner großer Kinosaal mit 117 bequemen Plätzen erwartet täglich die Besucher. Seit Mai 2009 gibt es mit dem „KinöPchen“ einen kleinen, aber feinen zweiten Kinosaal mit 34 Plätzen und viel Beinfreiheit.