Monastery

Kloster Wessobrunn und der längste Fürstentrakt der Welt

82405 Wessobrunn, Klosterhof 4 (692 m über NN)

Wessobrunn, mit das älteste Kloster im Pfaffenwinkel, die Wiege der Wessobrunner Schule, lange Zeit Heimat des Wessobrunner Gebets und noch heute unbedingt einen Besuch wert! Die Tassilolinde, welche Teil der Gründungsgeschichte ist, befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Kloster.

Wessobrunn, mit das älteste Kloster im Pfaffenwinkel, die Wiege der Wessobrunner Schule, lange Zeit Heimat des Wessobrunner Gebets und noch heute unbedingt einen Besuch wert! Die Tassilolinde, welche Teil der Gründungsgeschichte ist, befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Kloster.

Der Ort Wessobrunn liegt auf einem Hügel südwestlich des Ammersees, inmitten des Pfaffenwinkels. Seinen Namen hat der von dem Kloster "monasterium wessofontanum".

Bei diesem Kloster handelt es sich um eine alte benediktinische Gründung. Als Gründungsjahr wird das Jahr 753 genannt, die Gründung soll durch Herzog Tassilo III erfolgt sein.

Nach einer reichen, wechselvollen Vergangenheit, wurde das Kloster 1803 im Zuge der Säkularisation aufgehoben. Ein Teil der Gebäude und die Klosterkirche wurden abgerissen. Einige Jahrzehnte befand sich der Rest der Klostergebäude in Privatbesitz.

Von 1913 bis 2014 lebte eine Gemeinschaft von Missions-Benediktinerinnen an diesem landschaftlich reizvollen Ort. Wessobrunn ist bekannt durch das "Wessobrunner Gebet", dem ältesten deutschen Sprachdenkmal mit christlichem Inhalt. Es ist Bestandteil eines um 814 vermutlich im Bereich des Augsburger Bistums entstandenen Codex. Im 17. Und 18. Jahrhundert erlangte Wessobrunn Bekanntheit durch bedeutende Stukkateure und Baumeister, die weit über Bayerns Grenzen hinaus tätig waren und berühmte Bauwerke erstellten oder ausgestalteten.

Heute beherbergt das Kloster eine Bio-Naturkosmetik Firma von Martina Gebhardt, die gleichzeitig Besitzerin ist. Obwohl das Kloster seit 2014 in privatem Besitz ist, gilt es als Kulturdenkmal, es finden deshalb regelmäßig Klosterführungen statt. Zu sehen sind das beeindruckende Treppenhaus, der historische Fürstentrakt (mit 88 Metern Länge ist der Fürstentrakt der längste Stuckgang der Welt), der farbenfrohe Benediktussaal, das interessante Apothekenmuseum, das ehemalige Labor sowie das kulturträchtige Skriptorium. Danach lädt der gemütliche Klosterladen noch zum Verweilen ein.

Datenquellen

Parken

Parkplätze vorhanden

Anfahrt

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.klosterwessobrunn.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

Der Betrachter blickt auf das große Gebäude des Gasthofs und den Außenbereich der Gastronomie mit seinen aufgespannten Sonnenschirmen.

ca. 9,0 km entfernt

Gasthof Sonne

geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

82380 Peißenberg, Hauptstraße 92

Gemütliches Hotel und Gasthaus Sonne in Peißenberg südlich vom Ammersee. Moderne Zimmer, Restaurant, Natur

Restaurant

ca. 9,0 km entfernt

Restaurant Landhaus

82362 Weilheim, Holzhofstr. 25

Restaurant

Vielfältig - sozial - engagiert In unserem Café sind alle willkommen und sollen sich wohlfühlen: Kinder und Erwachsene, Menschen mit Behinderung, Menschen mit und ohne Arbeit oder im Ruhestand.

ca. 9,5 km entfernt

Café VerWeilheim

geschlossen

82362 Weilheim, Herzog-Christoph-Straße 1

Vielfältig - sozial - engagiert In unserem Café sind alle willkommen und sollen sich wohlfühlen: Kinder und Erwachsene, Menschen mit Behinderung, Menschen mit und ohne Arbeit oder im Ruhestand.

Cafe Or Coffee Shop

ca. 9,6 km entfernt

Gasthaus Holzwurm

82362 Weilheim, Münchenerstrasse 36

Restaurant

Unterkünfte in der Nähe

Weitere Tipps in der Nähe

Das könnte Dir auch gefallen

Der Blick geht direkt auf die barocke weiße Kapelle inmitten auf der Wiese und dem dahinter liegenden Wald und den Alpen.

Hubkapelle

82377 Penzberg, Knappenstraße 11

Place of Worship

Kapelle Maria-Trost

82389 Böbing, Sprengelsbach

Place of Worship