Eine interessante Wanderung durch den Moorlehrpfad mit herrlichem Ausblick auf das Moor.
Der Moorlehrpfad ist eine interessante Wanderung mit herrlichem Ein- und Ausblicken auf das Premer Filz.
Die Wanderung führt über den Moorlehrpfad, an dem auf Informationstafeln viel Wissenswerte über das Premer Filz zu erfahren ist. Wunderschöne Einblicke in das Moor geben der Wanderung ihren Reiz.
Vom Moorbad-Parkplatz führt der Weg immer dem "Huidingerle"-Schild folgend zunächst am Moorbad (Tafel) vorbei.
Dem Weg weiter folgend, gelangt man über eine kleine Brücke zu einem Stadel an einem Feldkreuz (Tafel) mit Blick auf das Ammergebirge und den vorgelagerten Trauchberg. Der Weg führt weiter in den Bruchwald (Tafeln). Beim "Huidingerle" verzweigt sich der Weg zunächst, dem rechten Weg folgend gelangt man an den Rand ehemaliger Torfstiche (Tafel), der dicht mit Heidekraut, Rauschbeer- und Heidelbeerbüschen bewachsen ist.
Ein kleines Stückchen weiter kann man an einer Tafel die Zeitgeschichte in der Moorwand ablesen. Zurückgehend kommt man zur Königsfilzhütte erfährt etwas über das „Wäsenstechen". Der Weg führt weiter gerade durch das Moor und man soll der Sage nach auf keinen Fall umschauen, weil sonst der Moosriese „Huidingerle" den allzu Neugierigen in den Sumpf zieht. Vor der Krumbachbrücke biegt man, der Beschilderung folgend, rechts ab. Über einen Stichweg erreichen man einen Nagelfluh-Felsen (Tafel) mit Aussichtspunkt, dies ist einer der beschaulichsten Flecken im Moor. Zurück auf dem Hauptweg informieren im weitern Verlauf Lehrtafeln Pflanzenwelt des Moores und seiner Umgebung. Auf den Streuwiesen am Rande des Filzes blühen u. a. Mehlprimeln, Enzian (Mai) und Arnika (August). Bei einer Bank mit Tafel reicht der Blick über das Moor zum Auerberg (1055m) hinüber. Die Feldweg nach Prem endet kurz vor dem Spielplatz „Im Filz". Rechts haltend kommt man durch den Ortsteil „Im Filz" mit sehr alten Bauernhöfen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Auf der Röthenbachstraße verläßt man den alten Ortskern und gelangt nach wenigen hundert Metern wieder den Ausgangspunkt.
Parkplätze vorhanden
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.prem-am-lech.de/freizeitwandernpremmoorweg.php?artid=14
Essen in der Nähe
ca. 2,1 km entfernt
ca. 2,2 km entfernt
86984 Prem, Obere Dorfstraße 23
Ein wunderschöner Blumenladen mit einem recht großen Café lädt zum Verweilen und Genießen ein.
ca. 3,2 km entfernt
ca. 5,8 km entfernt
ca. 6,1 km entfernt
ca. 8,0 km entfernt
geschlossen
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 07:00 - 20:00 |
86977 Burggen, Ziegler 2
Das ist ja cool! Das ist meist die erste Reaktion von Radlern und Wanderern, die „zufällig“ amHofcafä vorbeikommen. Da steht ein Bauwagen mit herrlich einladenden Tischen und Sonnenschirmenam Hof. Und im Bauwagen? Selbstbedienung. Und zwar nur vom Feinsten!
ca. 8,7 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
82409 Wildsteig, Auernheimer Weg 1
Idyllisch ländlich gelegen, mit herrlichstem Alpenpanorama und den prächtigsten Kuchen und Torten weit und breit ausgestattet ist das Café Peramarta zurecht ein sehr lohnendes Ausflugsziel.
Unterkünfte in der Nähe
ca. 4,0 km entfernt
ca. 6,3 km entfernt
86975 Bernbeuren, Oberlandweg 10
Fewo in ruhiger Ortsrandlange für 2 -6 Pers. Ebenderdige Nichtraucherwohnung, Wohnküche, Geschirrspüler, Schlafcouch, SAT-TV, WLAN, 3 Schlafzimmer, separtes Bad/WC, und Eingang. 1 Appartement für Pilger und Radfahrer, 1 - 2 Pers., Kochgelegenheit, Bad/WC, separater Eingang, große überdachte Te...
Weitere Tipps in der Nähe
Empfehlung
Der Staffelsee hat beim Kampf um den Rang des schönsten Voralpensees gute Chancen auf einen Spitzenplatz.
5:30 h 872 hm 840 hm 95,9 km moderate
Empfehlung
Durch das südliche Torgebäude wird das einstige Kloster, dann auch der Ort verlassen. Der Blick schweift zum Hohen Peißenberg und etwas später von einer Anhöhe über den Schwaigsee zu den Ammergauer Bergen. Kurz darauf ist Wildsteig erreicht, ein anmutiger Ort mit blumengeschmü...
5:51 h 202 hm 226 hm 22,4 km moderate
Empfehlung
Mit 988 Metern Höhe markiert der Hohe Peißenberg den schönsten Aussichtspunkt im Pfaffenwinkel.
6:55 h 1386 hm 1386 hm 123,0 km very difficult
Empfehlung
Das Element Wasser prägt seit jeher den Charakter des Voralpenlandes. Diese auf zwei Etappen ausgelegte Tour verbindet zum einen die großen Flüsse des Pfaffenwinkels: Ammer, Lech, Loisach und Isar. Und zum anderen führt sie mitten hinein in die Zugspitzregion, wo drei der vier Lebensadern ihre...
9:25 h 1600 hm 1216 hm 162,8 km very difficult
Empfehlung
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
86984 Prem-Helmau, Karlsebene 2
Der Name stammt von englisch „cache“ und meint: geheimes Lager. Im Cache ist etwas versteckt oder aber es werden knifflige Suchaufgaben gestellt. Es handelt sich um eine Art Schnitzeljagd mit dem GPS-Gerät. Die Teilnehmerwerden mit GPS-Empfängern ausgestattet. Keine Angst vor der Technik, die Anwendung ist kinderleicht. Die „kleinen Maschinen“ werden vom Veranstalter gestellt. Es erfolgt eine kleine Einweisung und Probesuche im Nahraum. Dann gehtes auf Tour ins geheimnisvolle und spannende Moor, man schärft den Blick und den„Jagdinstinkt“! Anmeldung erforderlich.
ca. 0,4 km entfernt
86984 Prem, Karlsebene 2
Wir sind meist mit vier Ponys/Pferden und acht Kindern unterwegs.
ca. 0,4 km entfernt
ca. 1,0 km entfernt
86984 Prem-Gründl, Enzianweg 18
"Naturlaub" bei Familie Zellner am Ortsrand von Gründl. Idyllisches Ferienhaus im Garten und gemütliche Wohnungen im Haus am Südhang. Sagen Sie dem Stress "ade". Finden Sie Entspannung und balance mit Reiki in unserer "Lebensenergie-Oase". Spiel- und Liegewiese, Gartenmöbel, Liegestühle, Tischten...
ca. 1,1 km entfernt
ca. 1,3 km entfernt
ca. 1,4 km entfernt
ca. 1,5 km entfernt
ca. 1,6 km entfernt
ca. 1,6 km entfernt
Die Lechauen – Vielfalt im Querschnitt Obwohl die nächste Staustufe nicht weit entfernt ist, kann man hier nahe der Schwerblmühle noch einen guten Eindruck gewinnen, wie vielfältig die Lechauen in ihrem natürlichen Zustand waren: Hier hat sich in einem kleinen Bereich d...
ca. 1,8 km entfernt
86989 Steingaden, Krankenhausstraße 1
Die Dorfkirche Ursprings ist eine Filialkirche des Welfenmünsters in Steingaden. Die älteste Quelle in der die Kirche genannt wird, ist auf das Jahr 1154 datiert. Die Erscheinung des Bauwerks ist romanisch und spätgotisch, wobei die Innengestaltung dem spätbarocken Stil zugeordnet wird.
Das könnte Dir auch gefallen
82405 Wessobrunn, Quellenweg 8
Der Paterzeller Eibenwald ist mit über 2.000 teilweise sehr alten Eiben einer der größten zusammenhängenden Bestände der Europäischen Eibe in Deutschland. Der Eibenwald liegt in der Gemeinde Wessobrunn bei der Ortschaft Paterzell im südwestlichen Oberbayern.
82377 Penzberg, Kapellenwiese
Der Barfußpfad beginnt am Gut Hub nahe Penzberg. Von Beginn an weisen uns Fußspuren den Weg. Ein Höhepunkt des Weges ist der Balancierbaumstamm, der mit Fußabdrücken bemalt ist. Als Symbol für die Stadt Penzberg, sind die Fußabdrücke mit den Landesfarben der rund 70 Nationen bemalt, die Penzberg ...
86899 Steingaden, Hopfenfeldstr. 15
"Wer einen Garten hat, lebt schon im Paradies" Aba Assa (*1974)
82401 Rottenbuch, Schönegg 6
Warum ist die Milch so gesund? Warum gibt es ohne Kälbchen keine Milch?