Lechbruck – wo der Lech festen Boden unter seinen Füßen hat

Helmensteiner Straße 1, 86983 Lechbruck, Germany(727 m über NN)

Der Lechabschnitt von Lechbruck bis Schongau ermöglicht als sogenanntes „Geotop“einen spannenden Blick in die Erdgeschichte des Voralpenlandes.

Vom Lechufer, aber auch von der Lechbrücke aus sind quer zur Strömungsrichtung im Flussbett liegende Felsriegel gut zu sehen. Diese Felsen bestehen aus Sandsteinen und Konglomerat (Nagelfluh), den sogenannten Baustein- und Weißachschichten. Sie wurden im ehemaligen Molassebecken abgelagert und sind 26 bis 28,5 Mio. Jahre alt! Die Gesteine wurden durch die Vorgänge während der alpinen Gebirgsbildung aufgefaltet und bauen die markanten Höhenzüge von Vordergründl, Lechbruck und weiter nach Südwest (Richtung Oberschlicht) auf.

Weitere Informationen stehen hier zum Download.

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
}
}
}
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen