Hiking trail

Moorlehrpfad

3:38 h 65 hm 65 hm 7,0 km

Die Wanderung führt über den Moorlehrpfad, an dem auf Informationstafeln viel Wissenswerte über das Premer Filz zu erfahren ist. Wunderschöne Einblicke in das Moor geben der Wanderung ihren Reiz.
Der Moorlehrpfad ist eine interessante Wanderung mit herrlichem Ein- und Ausblicken auf das Premer Filz.Vom Moorbad-Parkplatz führt der Weg immer dem "Huidingerle"-Schild folgend zunächst am Moorbad (Tafel) vorbei. Dem Weg weiter folgend, gelangt man über eine kleine Brücke zu einem Stadel an einem Feldkreuz (Tafel) mit Blick auf das Ammergebirge und den vorgelagerten Trauchberg. Der Weg führt weiter in den Bruchwald (Tafeln). Beim "Huidingerle" verzweigt sich der Weg zunächst, dem rechten Weg folgend gelangt man an den Rand ehemaliger Torfstiche (Tafel), der dicht mit Heidekraut, Rauschbeer- und Heidelbeerbüschen bewachsen ist. Ein kleines Stückchen weiter kann man an einer Tafel die Zeitgeschichte in der Moorwand ablesen. Zurückgehend kommt man zur Königsfilzhütte erfährt etwas über das „Wäsenstechen". Der Weg führt weiter gerade durch das Moor und man soll der Sage nach auf keinen Fall umschauen, weil sonst der Moosriese „Huidingerle" den allzu Neugierigen in den Sumpf zieht. Vor der Krumbachbrücke biegt man, der Beschilderung folgend, rechts ab. Über einen Stichweg erreichen man einen Nagelfluh-Felsen (Tafel) mit Aussichtspunkt, dies ist einer der beschaulichsten Flecken im Moor. Zurück auf dem Hauptweg informieren im weitern Verlauf Lehrtafeln Pflanzenwelt des Moores und seiner Umgebung. Auf den Streuwiesen am Rande des Filzes blühen u. a. Mehlprimeln, Enzian (Mai) und Arnika (August). Bei einer Bank mit Tafel reicht der Blick über das Moor zum Auerberg (1055m) hinüber. Die Feldweg nach Prem endet kurz vor dem Spielplatz „Im Filz". Rechts haltend kommt man durch den Ortsteil „Im Filz" mit sehr alten Bauernhöfen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Auf der Röthenbachstraße verläßt man den alten Ortskern und gelangt nach wenigen hundert Metern wieder den Ausgangspunkt.

Wanderkarte Pfaffenwinkel, Maßstab 1:40.000, HW-Verlag, Schutzgebühr 1 EUR, erhältlich über den Tourismusverband Pfaffenwinkel, www.pfaffen-winkel.de

Karte

Tour-Infos

Dauer: ca. 3:38 h

Aufstieg: 65 hm

Abstieg: 65 hm

Länge der Tour: 7,0 km

Höchster Punkt: 762 m

Differenz: 25 hm

Niedrigster Punkt: 737 m

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt

JAN

FEB

MRZ

APR

MAI

JUN

JUL

AUG

SEP

OKT

NOV

DEZ

Datenquellen

Parken

Parkplatz am Moorbad

Parkplätze vorhanden

Anfahrt

Von München kommend auf der A96 bis Landsberg, weiter auf der B17 nach Schongau, über Burggen, Bernbeuren und Lechbruck weiter nach Prem.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit dem Zug von München über Weilheim nach Schongau und mit dem Bus weiter nach Prem.

Startpunkt: Prem, Parkplatz am Moorbad

Ziel: Prem, Parkplatz am Moorbad

Navigation starten:

Downloads

Höhenprofil SVG
GPX Track
Karte als PDF
Karte als PDF

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

ca. 6,5 km entfernt

Auerberghalle

86975 Bernbeuren, Am Sportplatz 16

Restaurant

Idyllisch ländlich gelegen, mit herrlichstem Alpenpanorama und den prächtigsten Kuchen und Torten weit und breit ausgestattet ist das Café Peramarta zurecht ein sehr lohnendes Ausflugsziel.

ca. 9,9 km entfernt

Café Peramarta

geschlossen

82409 Wildsteig, Auernheimer Weg 1

Idyllisch ländlich gelegen, mit herrlichstem Alpenpanorama und den prächtigsten Kuchen und Torten weit und breit ausgestattet ist das Café Peramarta zurecht ein sehr lohnendes Ausflugsziel.

Cafe Or Coffee Shop

Weitere Tipps in der Nähe

ca. 0,9 km entfernt

Spielplatz

86984 Prem, Lechaue

ca. 0,9 km entfernt

Spielplatz

86984 Prem, Bergblick-Filz

Playground

Das könnte Dir auch gefallen

Burgweg

0:57 h 36 hm 36 hm 3,7 km

Hiking trail