Die Gemeinde Bad Bayersoien hat eine Natur-Attraktion in Fußnähe zum Ort geschaffen. Am nördlichen Ortsrand auf einem kleinen Hügel mit schöner Aussicht befindet sich die neu angelegte Streuobstwiese, auf der man gemütlich verweilen und sich erholen kann.
Gemeinsam stark
Bürgermeisterin Kieweg bedankte sich in ihrer Rede ganz besonders bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne deren Einsatz die Pflanzung und das Wässern der Bäume nicht möglich gewesen wäre. „Es handelt sich um ein gemeinsames und rundum gelungenes Projekt von kleinen und großen Gemeindemitgliedern,“ erzählt Kieweg, denn die ersten Bäume durften die Kinder des Grundschule Bad Bayersoien setzen. Bei der Pflanzenauswahl beriet und begleitete die Kreisfachberaterin Bernadette Wimmer vom Landkreis Garmisch-Partenkirchen mit ihrem Fachwissen.
Ideal für kleine Spaziergänge
Nur etwa zehn Minuten dauert der Spaziergang von der Ortsmitte zur neu gestalteten Wiese. Vom Bad Bayersoiener Kurpark ist es noch näher. Sogar die Kleinsten schaffen diese Entfernung bereits zu Fuß. Ein fantastischer Rundblick und eine entspannende Weite belohnen die Wanderer. Deshalb stehen dort jetzt schon Sitzbänke. Zukünftig werden zusätzlich gemütliche Liegestühle aufgestellt.
Obst-Lehrgarten
Ausführlich informieren liebevoll gestaltete Schilder an jedem Obstbaum zu seiner Geschichte, Frucht, Blüte, Baum-Form und Reifezeit. Ein Insektenhotel, Steinhäufen und Greifvogelstangen locken Insekten, Reptilien, Vögel und Kleinsäuger an. Dem zukünftigen Tierparadies steht nichts mehr im Wege. Die Streuobstwiese ist für alle frei zugänglich, so dass nach Herzenslust geschaut, genossen und gelernt werden kann.
Operator
+49 8845 7030650
<p>Direkt an der Streuobstwiese</p>
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 3,0 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
82401 Rottenbuch, Schönegg 6
Die Schönegger Käse-Alm ist nicht nur eine Station des Pfaffenwinkler Milchweges, sondern der Ort, an dem reine Heumilch aus der Region zu Käse verarbeitet wird. In der Schaukäserei können Interessierte den Prozess der Käseherstellung dienstags und donnerstags verfolgen und die fertigen Produkte anschließen im Verkauf erwerben. Für Hungrige gibt es Leckereien, die in der Brotzeitstube und im Biergarten verzehrt werden können. Ein Highlight für Kinder ist der Streichelzoo, der neben dem Spielplatz und dem Kräutergarten auf der Käse-Alm einen festen Platz eingenommen hat.
ca. 4,5 km entfernt
ca. 4,8 km entfernt
82401 Rottenbuch, Klosterhof 1
An der Romantischen Straße, zwischen Schongau und Oberammergau, befindet sich in zentraler Lage und in unmittelbarer Nähe der Klosterkirche unser beliebtes Cafe. In gemütlichen Gasträumen und auf der schönen Sonnenterrasse verwöhnen wir Sie mit hausgemachten Kuchen, Torten und feinem Essen. Diens...
ca. 5,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
82409 Wildsteig, Auernheimer Weg 1
Idyllisch ländlich gelegen, mit herrlichstem Alpenpanorama und den prächtigsten Kuchen und Torten weit und breit ausgestattet ist das Café Peramarta zurecht ein sehr lohnendes Ausflugsziel.
ca. 6,4 km entfernt
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 0,4 km entfernt
ca. 1,1 km entfernt
82435 Bad Bayersoien, Am Bauhof 5
Hinter dem Wanderparkplatz und dem ehemaligen Dorfstadl gelegen, befinden sich die acht Stellplätze ausgestattet mit einem Münzautomat für Stromversorgung sowie einer Ver- und Entsorgungsstation. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Soier See (ein Naturseebad). Im Winter haben die Plätze direkten Zugang zur Langlaufloipe und sind nur 5 Gehminuten von der Dorfmitte Bad Bayersoiens entfernt.
ca. 3,0 km entfernt
ca. 4,1 km entfernt
ca. 7,9 km entfernt
82389 Böbing, Grambacherweg 11
Wir Rudolfs lieben das Landleben auf unserem Hof am Ortsteil Granerhof in Böbing. Sie suchen nach einem liebenswerten Bauernhof mit viel Ruhe? Dann schauen Sie doch bei uns vorbei! Erwachsene wie Kinder fühlen sich bei uns auf dem Hof wohl und es ist für jeden etwas auf unserem Bauernhof dabei.
ȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,4 km entfernt
Kleiner Wanderung rund um den Bad Bayersoier See.
0:45 h 10 hm 10 hm 2,7 km
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
Wonderful panoramic hike in Bad Bayersoien with magnificent views of the Alps
0:30 h 14 hm 14 hm 2,0 km very easy
ca. 0,6 km entfernt
Auf 6 informativen Schautafeln entlang diesen Themenweges erfahren Sie alles über die reiche Vogelwelt am Soier See. Mit einem speziellen "TING"-Stift lassen Sie die Vogelwelt auch erklingen. Diesen "TING"-Stift können Sie sich in der Tourist-Information in Bad Bayersoien und im Fischerhäusl am Soier See gegen Pfand kostenlos aussleihen.
0:31 h 15 hm 15 hm 2,1 km
ca. 0,7 km entfernt
ca. 0,7 km entfernt
Der Haselbachweg ist zu jeder Jahreszeit einer der schönsten und abwechslungsreichsten Rundwanderwege. Im Frühjahr blühen hunderte Märzenbecher am Bachlauf und Mehlprimeln stehen in den Streuwiesen. Im Sommer blühen Orchideen und viele andere Wildblumen. Der Herbst begeistert mit Lungen-, Schwalbenwurz- und Moorenzian. Im Winter wird ein Teil des Weges als Langlaufloipe gespurt. Ein besonderes Erlebnis ist es, den Haselbachweg bei glänzendem Schnee und Sonnenschein mit Schneeschuhen zu durchwandern.
1:25 h 35 hm 34 hm 5,6 km very easy
ca. 0,7 km entfernt
ca. 0,7 km entfernt
ca. 0,8 km entfernt
82435 Bad Bayersoien, Brandstatt 4
Die Geschichte der Kirche beginnt im Jahr 1295 mit der ersten Erwähnung durch das Kloster Rottenbuch, mit dem Erwerb zweier Höfe im damaligen Soien. 1315 wird Bayersoien als Filialkirche mit eigener Begräbnisstätte genannt. Das Gotteshaus, das dem Hl. Georg geweiht ist, wurde im 15. oder 16. Jahrhundert als spätgotischer Bau errichtet und im 18. Jahrhundert barockisiert und neu ausgestattet. Für die Gestaltung der Innenausstattung konnten bekannte einheimische Künstler gewonnen werden. Nach Art Joseph Schmuzers wurden die Stuckaturen angefertigt. Franz Seraph Zwinck gestaltete die Fresken des Hauptgewölbes, die Glaube, Liebe und Hoffnung symbolisieren. Das wohl barocke Altarblatt mit der Darstellung des Hl. Georg stammt noch von der alten Ausstattung und wird von Statuen der Hl. Barbara und Hl. Katharina flankiert. Neben dem Hochaltar stehen zwei klassizistische Beichtstühle (um 1780). Aus der gleichen Zeit stammt das Taufbecken, auf dem Aufsatz ist die „Taufe Christi“ zu sehen.
ca. 0,9 km entfernt
Naturschauspiel Ammerschlucht und Ammerdurchbruch
2:55 h 250 hm 194 hm 10,2 km moderate
ca. 0,9 km entfernt
82435 Bad Bayersoien, Dorfstr. 46
Die Geschichte eines Ortes ist untrennbar mit dem Leben und Wirken der Bewohner unter Berücksichtigung der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebensumstände der jeweiligen Zeit verknüpft. Einen Schwerpunkt der Ausstellung stellt das von Familie Bierling zur Verfügung gestellte M...
ca. 0,9 km entfernt
82435 Bad Bayersoien, Eckbichl
Kriegergedächtniskapelle erbaut um 1925, auf einem der schönsten Ausblicke im Pfaffenwinkel.
ca. 0,9 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen82377 Penzberg, Kapellenwiese
Der Barfußpfad beginnt am Gut Hub nahe Penzberg. Von Beginn an weisen uns Fußspuren den Weg. Ein Höhepunkt des Weges ist der Balancierbaumstamm, der mit Fußabdrücken bemalt ist. Als Symbol für die Stadt Penzberg, sind die Fußabdrücke mit den Landesfarben der rund 70 Nationen bemalt, die Penzberg ...
82401 Rottenbuch, Schönegg 6
Warum ist die Milch so gesund? Warum gibt es ohne Kälbchen keine Milch?
82405 Wessobrunn, Quellenweg 8
Der Paterzeller Eibenwald ist mit über 2.000 teilweise sehr alten Eiben einer der größten zusammenhängenden Bestände der Europäischen Eibe in Deutschland. Der Eibenwald liegt in der Gemeinde Wessobrunn bei der Ortschaft Paterzell im südwestlichen Oberbayern.
86899 Steingaden, Hopfenfeldstr. 15
"Wer einen Garten hat, lebt schon im Paradies" Aba Assa (*1974)