Die Gemeinde Bad Bayersoien hat eine Natur-Attraktion in Fußnähe zum Ort geschaffen. Am nördlichen Ortsrand auf einem kleinen Hügel mit schöner Aussicht befindet sich die neu angelegte Streuobstwiese, auf der man gemütlich verweilen und sich erholen kann.
Gemeinsam stark
Bürgermeisterin Kieweg bedankte sich in ihrer Rede ganz besonders bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne deren Einsatz die Pflanzung und das Wässern der Bäume nicht möglich gewesen wäre. „Es handelt sich um ein gemeinsames und rundum gelungenes Projekt von kleinen und großen Gemeindemitgliedern,“ erzählt Kieweg, denn die ersten Bäume durften die Kinder des Grundschule Bad Bayersoien setzen. Bei der Pflanzenauswahl beriet und begleitete die Kreisfachberaterin Bernadette Wimmer vom Landkreis Garmisch-Partenkirchen mit ihrem Fachwissen.
Ideal für kleine Spaziergänge
Nur etwa zehn Minuten dauert der Spaziergang von der Ortsmitte zur neu gestalteten Wiese. Vom Bad Bayersoiener Kurpark ist es noch näher. Sogar die Kleinsten schaffen diese Entfernung bereits zu Fuß. Ein fantastischer Rundblick und eine entspannende Weite belohnen die Wanderer. Deshalb stehen dort jetzt schon Sitzbänke. Zukünftig werden zusätzlich gemütliche Liegestühle aufgestellt.
Obst-Lehrgarten
Ausführlich informieren liebevoll gestaltete Schilder an jedem Obstbaum zu seiner Geschichte, Frucht, Blüte, Baum-Form und Reifezeit. Ein Insektenhotel, Steinhäufen und Greifvogelstangen locken Insekten, Reptilien, Vögel und Kleinsäuger an. Dem zukünftigen Tierparadies steht nichts mehr im Wege. Die Streuobstwiese ist für alle frei zugänglich, so dass nach Herzenslust geschaut, genossen und gelernt werden kann.
Andreas Klausmann
datamodel.terms.contactType.values.author
<p>Direkt an der Streuobstwiese</p>
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
Kapellenwiese, 82377 Penzberg, Germany
Der Barfußpfad beginnt am Gut Hub nahe Penzberg. Von Beginn an weisen uns Fußspuren den Weg. Ein Höhepunkt des Weges ist der Balancierbaumstamm, der mit Fußabdrücken bemalt ist. Als Symbol für die Stadt Penzberg, sind die Fußabdrücke mit den Landesfarben der rund 70 Nationen bemalt, die Penzberg ...
Schönegg 6, 82401 Rottenbuch, Germany
Warum ist die Milch so gesund? Warum gibt es ohne Kälbchen keine Milch?
86984 Prem, Germany
Eine interessante Wanderung durch den Moorlehrpfad mit herrlichem Ausblick auf das Moor. Der Moorlehrpfad ist eine interessante Wanderung mit herrlichem Ein- und Ausblicken auf das Premer Filz. Die Wanderung führt über den Moorlehrpfad, an dem auf Informationstafeln viel Wissenswerte über das Premer Filz zu erfahren ist. Wunderschöne Einblicke in das Moor geben der Wanderung ihren Reiz.
Germany
Der ca. 150 m lange Damm am Viehweidsee dient dem Hochwasserschutz der nördlich gelegenen Gemeinde Steingaden. Es handelt sich dabei um ein kulturhistorisch bedeutsames Hochwasserrückhaltebecken. Eine große Infotafel auf der Westseite des Damms erläutert die Geschichte und Bedeutung des Damms.
Germany
Der Aufstieg von Bernbeuren auf den Auerberg durch die Feuersteinschlucht und den sich anschließenden Jägersteig ist eine beliebte Wanderung im westlichen Pfaffenwinkel. Wildromantisch führt der Weg im unteren Teil überwiegend am Bach entlang, weiter oben häufig über kleine Stege von der einen au...
86956 Schongau-Dornau, Germany
Die Dornautalsperre, wie die Lechstaustufe 6 bei Dornau auch genannt wird, ist eine der vielen Staustufen entlang des Lechs. Zum Zweck der Stromerzeugung befindet sich hier ein Wasserkraftwerk. Die Lechstaustufe 6 markiert gleichzeitig den Übergang zum südlich an die Talsperre anschließenden Lech...