Marieplatz, 82362 Weilheim in Oberbayern(562 m über NN)
Der gepflegte Platz inmitten von Weilheim lädt zum Verweilen in einem der vielen Cafés und Gaststätten ein.
Der Marienplatz ist Herz und Mittelpunkt der Stadt Weilheim und wird von den Einheimischen liebevoll „Weilheims gute Stube“ genannt. Rund um die Mariensäule und den Vierjahreszeiten-Brunnen verteilen sich zahlreiche, zum Teil alteingesessene Fachgeschäfte wie Lederwaren Rumpf, Optik Förster und das Reisebüro Simader. An schönen Tagen wird der Marienplatz kurzerhand zur großen Terrasse und in den Cafés, Eisdielen und Restaurants wird „la dolce Vita“ genossen. Jeden Freitag findet hier der bis über die Landkreisgrenzen beliebte Wochenmarkt statt, der das italienische Flair des Marienplatzes noch zusätzlich unterstreicht. Zur schönen Atmosphäre tragen außerdem die bunten Häuserfronten bei, denen der große Impressionist Wassily Kandinsky im Jahr 1909 ein Gemälde gewidmet hat. Charakteristisch für den Marienplatz ist zudem das über die Jahrhunderte alte und unterschiedlich genutzte Gebäude, das heute das Weilheimer Stadtmuseum beherbergt.
Features
Barrier friendly
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.weilheim.de/wirtschaft/einkaufsstadt-weilheim/marienplatz-weilheims-gute-stube
ca. 0,0 km entfernt
Marienplatz 17, 82362 Weilheim
Der Allgäuer Hof ist eine traditionelle bayrische Gaststätte im Zentrum Weilheims (in Oberbayern).
ca. 0,1 km entfernt
Kreuzgasse 7, 82362 Weilheim
Griechisches Restaurant mit Biergarten in der Weilheimer Innenstadt.
ca. 0,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:30 - 16:00 |
Mittwoch | 09:30 - 16:00 |
Donnerstag | 09:30 - 16:00 |
Freitag | 09:30 - 16:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Herzog-Christoph-Straße 1, 82362 Weilheim
Vielfältig - sozial - engagiert In unserem Café sind alle willkommen und sollen sich wohlfühlen: Kinder und Erwachsene, Menschen mit Behinderung, Menschen mit und ohne Arbeit oder im Ruhestand.
ca. 0,1 km entfernt
Kreuzgasse 10, 82362 Weilheim
Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie Ihre Auszeit in Weilheim im Restaurant La Ruota.
ca. 0,1 km entfernt
Schmidstraße 20, 82362 Weilheim
Ob auf einen schnellen Espresso oder einen gemütlichen Cappuccino mit italienischen Leckereien, hier ist jeder herzlich willkommen! Probieren Sie auch Eis und Patisserieprodukte aus eigener Herstellung. Und für den etwas größeren Hunger wartet traditionell mediterrane italienische Küche auf die Besucher.
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Pollinger Str. 4 & 6, 82362 Weilheim in Oberbayern
Die zentrale Lage im Zentrum von Weilheim und die schmackhafte Küche lockt Gäste von Nah und Fern in unser Restaurant. Reservieren Sie Ihren Tisch online.
ca. 1,4 km entfernt
ca. 1,6 km entfernt
Trifthofstr. 57, 82362 Weilheim
In diesem gemütlichen und rustikalen Lokal wird Ihnen gutbürgerliche Küche serviert. In zwei getrennten Räumen ist Platz für bis zu 50 Personen. Am separaten Imbiss im separaten vorderen Bereich können Sie täglich (ausser Wochenende) ab 7.00-14:00 Uhr frisch zubereitete Speisen mitehmen.
ca. 1,8 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Narbonner Ring 11, 82362 Weilheim
Krug’s Restaurant ist ein Novum in Weilheim und der gesamten Umgebung. Selbst verwöhnte Feinschmecker und hungrige Wanderer zieht es ins Krug’s Restaurant, denn die abwechslungsreiche Speisekarte, welche sich Saisonal ändert, findet großen Anklang.
ca. 2,3 km entfernt
ca. 2,7 km entfernt
Dorfstraße 4, 823662 Weilheim - Unterhausen
Auf einem besonders schönen Flecken Erde befindet sich der Hofgarten Pfaffenwinkel mit seinem idyllischen Café.
ca. 3,2 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 12:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Weilheimer Str. 12, 82398 Polling
Die Alte Klosterwirtschaft ist ein ideales Ausflugsziel im oberbayerischen Pfaffenwinkel.
ca. 0,4 km entfernt
Lohgasse 17, 82362 Weilheim
Hinweis: im Ort den Reisemobil-Piktogrammen zum Stellplatz folgenGPS-Koordinaten: N 47° 84‘ 00" / O 11° 13‘ 63"Der In weniger als 500 Meter Entfernung vom Wohnmobilstellplatz befinden sich: Ufer der Ammer mit Fuß- und Radweg nach Norden und Süden Naherholungsgebiet „Au“ mit neu angelegtem Fitness-Parcours für Jung und Alt Weilheims historische Altstadt mit zahlreichen Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten Lebensmittel-Discounter in der Lohgasse
ca. 7,1 km entfernt
Empfehlung
Empfehlung
Gravelbiken – Entdecke die Zugspitz Region auf zwei schnellen Reifen.
3:05 h 262 hm 391 hm 45,8 km moderate
Empfehlung
ca. 0,1 km entfernt
Die zweite Etappe des Fernwanderwegs der Ostschleife Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns von Weilheim in Oberbayern nach Bernried. Weitläufige Moor- und Sumpfgebiete, idyllische Seen und malerische Wälder begleiten den Weg zum Starnberger See. Auf dieser Etappe führen uns die Vielzahl an Kapellen und Kirchen vor Augen, wie der Pfaffenwinkel zu seinem Namen kam.
5:45 h 319 hm 289 hm 22,6 km moderate
ca. 0,1 km entfernt
Die sechste Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel Nordschleife führt uns von Weilheim nach Peißenberg. Falls wir nach der langen fünften Etappe keine Zeit mehr hatten, Weilheim zu besichtigen, so lässt uns die nicht ganz so lange, sechste Etappe dafür genug Zeit im Vorfeld noch durch die Fußgängerzone und über den Marienplatz zu flanieren, die Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt zu besuchen und die Kirche St. Pölten - die älteste Weilheimer Kirche, deren Ursprünge bis ins 8. Jh. zurück gehen zu bestaunen. Danach machen wir uns auf den Weg nach Peißenberg. Unterwegs treffen wir erneut auf die Ammer und können in Polling das sehenswerte Klosterdorf (Kloster Heilig Kreuz) und die Stiftskirche St. Salvator der Augustiner Chorherren besuchen.
3:45 h 157 hm 141 hm 12,4 km moderate
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Schützenstraße 4, 82362 Weilheim
Achtung! Kartenreservierung per Email nicht möglich!
ca. 0,3 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 23:30 |
Dienstag | 10:00 - 23:30 |
Mittwoch | 10:00 - 23:30 |
Donnerstag | 10:00 - 23:30 |
Freitag | 10:00 - 23:30 |
Samstag | 10:00 - 23:30 |
Sonntag | geschlossen |
Murnauer Str. 5, 82362 Weilheim in Oberbayern
Im Jahr 1879 wurde die Bierbrauerei „Dachsbräu“ von dem Münchner Bierbrauer Georg Dachs gegründet. Georg Dachs kaufte hier in Weilheim das Anwesen, damals noch „Am Saliteranger“, welches zur Versteigerung stand.
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
Krumpperstraße 18-20, 82362 Weilheim
Im Zeichen der Biodiversität
ca. 0,5 km entfernt
Die Tour führt auf ruhigen Wegen zu den schönsten Kapellen im Osten von Weilheim.
3:00 h 166 hm 166 hm 26,5 km moderate
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
Die gemütliche Tour führt westlich von Weilheim bis zum Paterzeller Eibenwald und über Zellsee wieder zurück.
2:30 h 134 hm 134 hm 24,0 km moderate
Marienplatz, 86956 Schongau
The Ballenhaus is the only free-standing building on Marienplatz. In the Middle Ages it served as a warehouse and transhipment house. Here the carters had to store their goods packed in bales and declare them. The naming of the building still bears witness to this today. The first floor of the Ballenhaus is also the city‘s old council chamber. Audio commentary on Station 2, Ballenhaus
Marienplatz, 86956 Schongau
Audiokommentar zur Station 2 - Der Marktplatz
Münstraße 35, 86956 Schongau
The so-called old mint building is located at the end of the main traffic axis of Schongau‘s old town on Münzstrasse. It is part of the city wall and its core goes back to the mint master‘s gate leading to the north. Audio commentary on station 8, mint building
Gumpenweg, 86971 Peiting
Der Dorfweiher Gumpen – gespeist vom Wasser der Peitnach – finden Sie im Herzen der Marktgemeinde. Er ist ein Naturidyll und Heimat für verschiedene Wasservögel. Ein gemütlicher Spazierweg führt rund um diesen kleinen „See“, indem sich sogar eine Biberfamilie wohl fühlt. Auch im Winter ist der Weg um den Gumpen zu empfehlen.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
86989 Steingaen
Ehemaliger Klostergarten, der nach alten Vorbildern innerhalb eines Jahres in ehrenamtlicher Arbeit als Lehr- und Medidationsgarten neu gestaltet worden ist. „Heilung - Ernährung - Spiritualität – Muße“ Diese vier tragenden Säulen traditioneller, klösterlicher Gartenkultur werden in diesem Garten ganzheitlich erlebbar. Sehr gepflegte, botanische und artenreiche Pflanzenwelt Heilpflanzen, Bibelpflanzen, geschützte Pflanzen, Wildblumen, kultivierte Blumen des ländlichen Gartens, usw.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Karlstraße 61, 82377 Penzberg
Heinrich Campendonk, das jüngste Mitglied der expressionistischen Künstlervereinigung der Blaue Reiter findet in Penzbeg seine Heimat. Er kann im Museum Penzberg sowie in der Christkönigskirche in Penzberg erlebt werden.
St-Martins-Weg 2, 82398 Oderding
Wir bieten ein spannendes Stempelsuchspiel sowie lustige Quizfragen zum aktuellenThema, einen tollen Erlebnisspielplatz (mit Trampolin, Strohhüpfburg, Piratenschiff, vielen Go-Carts usw.) Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt: Imbiss, Getränke, Kaffeeund Kuchen, Eis und Süßigkeiten.
Schönegg 6, 82401 Rottenbuch
Die Schönegger Käse-Alm ist nicht nur eine Station des Pfaffenwinkler Milchweges, sondern der Ort, an dem reine Heumilch aus der Region zu Käse verarbeitet wird. In der Schaukäserei können Interessierte den Prozess der Käseherstellung dienstags und donnerstags verfolgen und die fertigen Produkte anschließen im Verkauf erwerben. Für Hungrige gibt es Leckereien, die in der Brotzeitstube und im Biergarten verzehrt werden können. Ein Highlight für Kinder ist der Streichelzoo, der neben dem Spielplatz und dem Kräutergarten auf der Käse-Alm einen festen Platz eingenommen hat.
Mitten im Pfaffenwinkel präsentiert sich am Flussufer der Ammer auf einer landwirtschaftlich genutzten Wiese in der Nähe des Dorfes Polling eine offene Säulenhalle: die STOA169. Künstlerinnen und Künstler aller Kontinente werden ausgewählt, je eine Säule zu gestalten. Am Ende werden die Säulen, gleichsam als Archiv der zeitgenössischen Kunst, das gemeinsame Dach der STOA169 tragen.
Münchner Straße 13, 86971 Peiting
Die Schloßberghalle bietet sich als Veranstaltungshalle für verschiedenste Veranstaltungen an.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 17:00 |
Dienstag | 08:00 - 17:00 |
Mittwoch | 08:00 - 17:00 |
Donnerstag | 08:00 - 17:00 |
Freitag | 08:00 - 17:00 |
Samstag | 08:00 - 17:00 |
Sonntag | 08:00 - 17:00 |
Wies 12, 86989 Steingaden
Die Wieskirche bei Steingaden ist eine der berühmtesten Rokokokirchen der Welt. Seit 1983 ist die Wieskirche UNESCO-Welterbestätte. Die Mitte dieses Gotteshauses ist die Figur des leidenden Christus, des Gegeißelten Heilandes.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Welfenstraße 13E, 86989 Steingaden
Im historischen Klosterbräuhaus von 1790 finden Sie ein einzigartiges Einkaufserlebnis. Das Beste aus Tante-Emma-Laden, Bio- & Wochenmarkt mit ausgewähltem Vollsortiment: Speck, Käsespezialitäten & Feinkost direkt aus Südtirol, Naturkost von ökologischen & kleinbäuerlichen Höfen, Speiseöle & Gewürze aus kleinen Manufakturen, frisches Obst & Gemüse aus ehrlichem Anbau, schonende Drogerie- & Haushaltsartikel, Wild aus regionalem Gehege, Zeitungen, Schreibwaren, u.v.m.