82362 Weilheim, Krumpperstraße 18-20 (567 m über NN)
Der Stadtgarten liegt repräsentativ im Zentrum von Weilheim. Im Rahmen des Hausgartenbauunterrichts bauen die Studierenden der Landwirtschaftsschule Abteilung Hauswirtschaft Gemüse, Kräuter, Beeren und Zierpflanzen in Mischkultur nach den Grundlagen des naturnahen Pflanzenbaus an. Die Ernte wird in der Lehrküche zubereitet und zum Teil auch bevorratet. Blumen und Sträucher aus dem Garten sind als Material für verschiedenste jahreszeitliche Dekorationen beliebt.
In dem Projekt „(G)Artenvielfalt“ des Semesters 2019 wurde der Lehrgarten artenreich und dabei insbesondere insektenfreundlich gestaltet. Laub, sowie Stein- und Totholzhaufen werden zu Lebensräumen von Igel, Blindschleichen, Zauneidechsen und Co. In den Streuobstbäumen finden verschiedene Vogelarten und Fledermäuse Nistmöglichkeiten. Florfliegenkästen und Insektenunterkünfte dienen der Ansiedlung von mehr Nützlingen. Reichblühende Stauden- und Kräuterbeete und eine Magerrasenwiese decken den Tisch für Bienen und andere Insekten. Bienenbeuten dienen als natürliches Anschauungsobjekt. Unser Lehrgarten zeigt Möglichkeiten im Bereich Artenvielfalt auf, die leicht auch in privaten Hausgärten umgesetzt werden können.
Der Garten wurde in 2020 zertifiziert mit dem bayernweiten Gütesiegel.
Parkplätze vorhanden
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
http://www.aelf-wm.bayern.de/bildung/hauswirtschaft/164998/index.php
Essen in der Nähe
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
82362 Weilheim, Schmidstraße 20
Ob auf einen schnellen Espresso oder einen gemütlichen Cappuccino mit italienischen Leckereien, hier ist jeder herzlich willkommen! Probieren Sie auch Eis und Patisserieprodukte aus eigener Herstellung. Und für den etwas größeren Hunger wartet traditionell mediterrane italienische Küche auf die Besucher.
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
82362 Weilheim, Marienplatz 17
Der Allgäuer Hof ist eine traditionelle bayrische Gaststätte im Zentrum Weilheims (in Oberbayern).
ca. 0,5 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:30 - 16:00 |
Mittwoch | 09:30 - 16:00 |
Donnerstag | 09:30 - 16:00 |
Freitag | 09:30 - 16:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
82362 Weilheim, Herzog-Christoph-Straße 1
Vielfältig - sozial - engagiert In unserem Café sind alle willkommen und sollen sich wohlfühlen: Kinder und Erwachsene, Menschen mit Behinderung, Menschen mit und ohne Arbeit oder im Ruhestand.
ca. 0,5 km entfernt
82362 Weilheim, Kreuzgasse 7
Griechisches Restaurant mit Biergarten in der Weilheimer Innenstadt.
ca. 0,5 km entfernt
82362 Weilheim, Kreuzgasse 10
Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie Ihre Auszeit in Weilheim im Restaurant La Ruota.
ca. 1,8 km entfernt
ca. 1,9 km entfernt
82362 Weilheim, Trifthofstr. 57
In diesem gemütlichen und rustikalen Lokal wird Ihnen gutbürgerliche Küche serviert. In zwei getrennten Räumen ist Platz für bis zu 50 Personen. Am separaten Imbiss im separaten vorderen Bereich können Sie täglich (ausser Wochenende) ab 7.00-14:00 Uhr frisch zubereitete Speisen mitehmen.
ca. 2,0 km entfernt
ca. 2,4 km entfernt
823662 Weilheim - Unterhausen, Dorfstraße 4
Auf einem besonders schönen Flecken Erde befindet sich der Hofgarten Pfaffenwinkel mit seinem idyllischen Café.
Unterkünfte in der Nähe
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
82362 Weilheim, Eisenkramergasse 4
Unser ADFC-zertifiziertes Hotel-Garni be- findet sich mitten in Weilheims Altstadt. Bis zur Fußgängerzone, die zum Einkaufsbummel einlädt, sind es nur wenige Schritte. Unser Hotel ist durch seine zentrale Lage auch ein idealer Ausgangspunkt, um den wunderschönen Pfaffenwinkel, die naheliegende...
țțț
ca. 0,8 km entfernt
82362 Weilheim, Lohgasse 17
Hinweis: im Ort den Reisemobil-Piktogrammen zum Stellplatz folgenGPS-Koordinaten: N 47° 84‘ 00" / O 11° 13‘ 63"Der In weniger als 500 Meter Entfernung vom Wohnmobilstellplatz befinden sich: Ufer der Ammer mit Fuß- und Radweg nach Norden und Süden Naherholungsgebiet „Au“ mit neu angelegtem Fitness-Parcours für Jung und Alt Weilheims historische Altstadt mit zahlreichen Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten Lebensmittel-Discounter in der Lohgasse
ca. 7,5 km entfernt
ca. 7,8 km entfernt
ca. 8,8 km entfernt
82380 Peißenberg, Pestalozzistraße
Auf dem Parkplatz des Freizeitbades Rigi Rutsch‘n dürfen Wohnmobile stehen.
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
82362 Weilheim, Admiral-Hipper-Str. 13
Kirche aus gotischer Zeit mit frühbarocker Ausstattung.
ca. 0,1 km entfernt
82362 Weilheim, Pütrichstraße 8
Seminare, Aktionen, Gartenberatung.
ca. 0,3 km entfernt
Die zweite Etappe des Fernwanderwegs der Ostschleife Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns von Weilheim in Oberbayern nach Bernried. Weitläufige Moor- und Sumpfgebiete, idyllische Seen und malerische Wälder begleiten den Weg zum Starnberger See. Auf dieser Etappe führen uns die Vielzahl an Kapellen und Kirchen vor Augen, wie der Pfaffenwinkel zu seinem Namen kam.
5:45 h 374 hm 343 hm 22,5 km moderate
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Die sechste Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel Nordschleife führt uns von Weilheim nach Peißenberg. Falls wir nach der langen fünfte Etappe keine Zeit mehr hatten, Weilheim zu besichtigen, so lässt uns die nicht ganz so lange, sechste Etappe dafür genug Zeit im Vorfeld noch durch die Fußgängerzone und über den Marienplatz zu flanieren, die Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt zu besuchen und die Kirche St. Pölten - die älteste Weilheimer Kirche, deren Ursprünge bis ins 8. Jh. zurück gehen zu bestaunen. Danach machen wir uns auf den Weg nach Peißenberg. Unterwegs treffen wir erneut auf die Ammer und können in Polling das sehenswerte Klosterdorf (Kloster Heilig Kreuz) und die Stiftskirche St. Salvator der Augustiner Chorherren besuchen.
3:45 h 157 hm 141 hm 12,4 km moderate
ca. 0,3 km entfernt
82362 Weilheim, Admiral-Hipper-Str.
Die Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Weilheim gilt als eine der ersten Barockkirchen auf deutschem Boden. Sie wurde zwischen 1624 und 1628 unter Bartholomäus Steinle und Hans Krumper, die beide aus Weilheim stammen, erbaut.
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
82362 Weilheim, Schützenstraße 4
Achtung! Kartenreservierung per Email nicht möglich!
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
Kleine Runde nur bis Deutenhausen, große Runde über die Hardtkapelle.
2:10 h 290 hm 288 hm 25,8 km
ca. 0,5 km entfernt
Kleine Runde nur über Polling (17 km), große Runde über Etting (27 km).
1:34 h 152 hm 152 hm 22,2 km
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
Wunderschöne Wege, oftmals gesäumt von hochgewachsenen Bäumen, vorbei an plätschernden Bächen führt dieser Weg in eine ruhige und reizvolle Naturlandschaft. Es lohnt sich ein Abstecher zur Wieshof Naturküche.
1:35 h 150 hm 144 hm 21,7 km
Das könnte Dir auch gefallen
86899 Steingaden, Hopfenfeldstr. 15
"Wer einen Garten hat, lebt schon im Paradies" Aba Assa (*1974)
82396 Pähl, Gut Kerschlach 1
In der reizvollen Landschaft des Pfaffenwinkels zwischen Ammersee und Starnberger See befindet sich das landwirtschaftliche Bio Hofgut Kerschlach. Das Gut, das einst ein Klostergut der Benediktinerinnen war, ist heute ein biologischer Hof, der neben verschiedenen Produktionsbetrieben wie einer Bäckerei und Metzgerei auch ein Paradies für Reiter und Pferd geworden ist.
86956 Schongau, Karmeliterstraße
The monastery courtyard of the Heilig-Geist-Spital is located right next to the Heilig-Geist-Spitalkirche St. Anna on the east side of the historic city wall of Schongau. Like the church, it goes back to the work of the Carmelite monks who settled in Schongau at the beginning of the 18th century. Today, various medicinal herbs are grown in the monastery courtyard. Audio commentary on station 9, monastery garden
geschlossen
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
86989 Steingaen
Ehemaliger Klostergarten, der nach alten Vorbildern innerhalb eines Jahres in ehrenamtlicher Arbeit als Lehr- und Medidationsgarten neu gestaltet worden ist. „Heilung - Ernährung - Spiritualität – Muße“ Diese vier tragenden Säulen traditioneller, klösterlicher Gartenkultur werden in diesem Garten ganzheitlich erlebbar. Sehr gepflegte, botanische und artenreiche Pflanzenwelt Heilpflanzen, Bibelpflanzen, geschützte Pflanzen, Wildblumen, kultivierte Blumen des ländlichen Gartens, usw.
82436 Eglfing, Keltenstraße 12
Lehrgarten – Krautacker & Naturerlebnis pur!
86989 Steingaden, Kindergartenweg 5
Über 150 Rosensorten und Clematis - ein Rosarium feinster Art duftet weit über den Gartenzaun hinweg ...
82405 Wessobrunn - Forst, Wolfhof 7
"Auftanken, Kraft schöpfen, die Seele baumeln lassen!"
82436 Ober-Eglfing, Hauptstraße 12
"Vielfältige Gartenideen in einem denkmalpflegerisch hochwertigen Umfeld"
82389 Böbing, Schönberger Straße 11
Geordnete Wildnis oder einfach nur Wohlfühl-Paradies!
82362 Weilheim-Marnbach, Wieshof 1
Der Wieshof liegt mitten in der Natur. Umgeben von Wiesen und Wäldern genießen wir die schöne Lage und Aussicht im Voralpenland – im oberbayerischen Pfaffenwinkel zwischen München und Garmisch Partenkirchen im Landkreis Weilheim. Unser großer Garten hat keinen Zaun – geht fließend in die Natur über – und so werden auch wir ein Teil von ihr, sind eingebunden in den natürlichen Kreislauf.