2:30 h 134 hm 134 hm 24,0 km moderate
82405 Wessobrunn, Quellenweg 8
Der Paterzeller Eibenwald ist mit über 2.000 teilweise sehr alten Eiben einer der größten zusammenhängenden Bestände der Europäischen Eibe in Deutschland. Der Eibenwald liegt in der Gemeinde Wessobrunn bei der Ortschaft Paterzell im südwestlichen Oberbayern.
Dauer: ca. 2:30 h
Aufstieg: 134 hm
Abstieg: 134 hm
Länge der Tour: 24,0 km
Höchster Punkt: 664 m
Differenz: 115 hm
Niedrigster Punkt: 549 m
Difficulty
moderate
Stamina
moderate
Panoramic view
high
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Many views
Geological highlights
Circular route
Rest point
Botanical highlights
Parkplatz an der Hochlandhalle in Weilheim
Parkplätze vorhanden
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 0,5 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:30 - 16:00 |
Mittwoch | 09:30 - 16:00 |
Donnerstag | 09:30 - 16:00 |
Freitag | 09:30 - 16:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
82362 Weilheim, Herzog-Christoph-Straße 1
Vielfältig - sozial - engagiert In unserem Café sind alle willkommen und sollen sich wohlfühlen: Kinder und Erwachsene, Menschen mit Behinderung, Menschen mit und ohne Arbeit oder im Ruhestand.
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
82362 Weilheim, Schmidstraße 20
Ob auf einen schnellen Espresso oder einen gemütlichen Cappuccino mit italienischen Leckereien, hier ist jeder herzlich willkommen! Probieren Sie auch Eis und Patisserieprodukte aus eigener Herstellung. Und für den etwas größeren Hunger wartet traditionell mediterrane italienische Küche auf die Besucher.
ca. 0,5 km entfernt
82362 Weilheim, Kreuzgasse 10
Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie Ihre Auszeit in Weilheim im Restaurant La Ruota.
ca. 0,5 km entfernt
82362 Weilheim, Kreuzgasse 7
Griechisches Restaurant mit Biergarten in der Weilheimer Innenstadt.
ca. 0,5 km entfernt
82362 Weilheim, Marienplatz 17
Der Allgäuer Hof ist eine traditionelle bayrische Gaststätte im Zentrum Weilheims (in Oberbayern).
ca. 0,7 km entfernt
ca. 0,7 km entfernt
ca. 1,5 km entfernt
ca. 1,8 km entfernt
82362 Weilheim, Trifthofstr. 57
In diesem gemütlichen und rustikalen Lokal wird Ihnen gutbürgerliche Küche serviert. In zwei getrennten Räumen ist Platz für bis zu 50 Personen. Am separaten Imbiss im separaten vorderen Bereich können Sie täglich (ausser Wochenende) ab 7.00-14:00 Uhr frisch zubereitete Speisen mitehmen.
ca. 2,4 km entfernt
ca. 2,5 km entfernt
823662 Weilheim - Unterhausen, Dorfstraße 4
Auf einem besonders schönen Flecken Erde befindet sich der Hofgarten Pfaffenwinkel mit seinem idyllischen Café.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 0,3 km entfernt
82362 Weilheim, Lohgasse 17
Hinweis: im Ort den Reisemobil-Piktogrammen zum Stellplatz folgenGPS-Koordinaten: N 47° 84‘ 00" / O 11° 13‘ 63"Der In weniger als 500 Meter Entfernung vom Wohnmobilstellplatz befinden sich: Ufer der Ammer mit Fuß- und Radweg nach Norden und Süden Naherholungsgebiet „Au“ mit neu angelegtem Fitness-Parcours für Jung und Alt Weilheims historische Altstadt mit zahlreichen Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten Lebensmittel-Discounter in der Lohgasse
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
82362 Weilheim, Eisenkramergasse 4
Unser ADFC-zertifiziertes Hotel-Garni be- findet sich mitten in Weilheims Altstadt. Bis zur Fußgängerzone, die zum Einkaufsbummel einlädt, sind es nur wenige Schritte. Unser Hotel ist durch seine zentrale Lage auch ein idealer Ausgangspunkt, um den wunderschönen Pfaffenwinkel, die naheliegende...
țțț
ca. 7,2 km entfernt
ca. 7,4 km entfernt
ca. 8,5 km entfernt
82380 Peißenberg, Pestalozzistraße
Auf dem Parkplatz des Freizeitbades Rigi Rutsch‘n dürfen Wohnmobile stehen.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Wegbeschreibung: Ausgangspunkt ist die Ammerbrücke im Westen von Weilheim, wo sich ganz in der Nähe an der Hochlandhalle ein Parkplatz befindet. Von hier aus radelt man auf der Schützenstraße in Richtung Stadtmitte. Nach der Bahn- und Fußgängerbrücke führt ein Weg mit Stufen u...
3:00 h 166 hm 166 hm 26,5 km moderate
ca. 0,4 km entfernt
82362 Weilheim, Schützenstraße 4
Achtung! Kartenreservierung per Email nicht möglich!
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
Kleine Runde nur bis Deutenhausen, große Runde über die Hardtkapelle.
2:10 h 290 hm 288 hm 25,8 km
ca. 0,6 km entfernt
Kleine Runde nur über Polling (17 km), große Runde über Etting (27 km).
1:34 h 152 hm 152 hm 22,2 km
ca. 0,6 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
82362 Weilheim, Admiral-Hipper-Str.
Die Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Weilheim gilt als eine der ersten Barockkirchen auf deutschem Boden. Sie wurde zwischen 1624 und 1628 unter Bartholomäus Steinle und Hans Krumper, die beide aus Weilheim stammen, erbaut.
ca. 0,6 km entfernt
Die zweite Etappe des Fernwanderwegs der Ostschleife Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns von Weilheim in Oberbayern nach Bernried. Weitläufige Moor- und Sumpfgebiete, idyllische Seen und malerische Wälder begleiten den Weg zum Starnberger See. Auf dieser Etappe führen uns die Vielzahl an Kapellen und Kirchen vor Augen, wie der Pfaffenwinkel zu seinem Namen kam.
5:45 h 374 hm 343 hm 22,5 km moderate
ca. 0,6 km entfernt
Die sechste Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel Nordschleife führt uns von Weilheim nach Peißenberg. Falls wir nach der langen fünfte Etappe keine Zeit mehr hatten, Weilheim zu besichtigen, so lässt uns die nicht ganz so lange, sechste Etappe dafür genug Zeit im Vorfeld noch durch die Fußgängerzone und über den Marienplatz zu flanieren, die Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt zu besuchen und die Kirche St. Pölten - die älteste Weilheimer Kirche, deren Ursprünge bis ins 8. Jh. zurück gehen zu bestaunen. Danach machen wir uns auf den Weg nach Peißenberg. Unterwegs treffen wir erneut auf die Ammer und können in Polling das sehenswerte Klosterdorf (Kloster Heilig Kreuz) und die Stiftskirche St. Salvator der Augustiner Chorherren besuchen.
3:45 h 157 hm 141 hm 12,4 km moderate
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenDie Erlebnis-Radrunde zu Kultur und Natur um den Auerberg.
9:20 h 1047 hm 997 hm 128,0 km very difficult
Der Staffelsee hat beim Kampf um den Rang des schönsten Voralpensees gute Chancen auf einen Spitzenplatz.
5:30 h 872 hm 840 hm 95,9 km moderate
Blickt man aus der Murnauer Region in Richtung Zugspitze, sticht im Vordergrund der Felszacken des Ettaler Manndl sofort ins Auge.
2:50 h 322 hm 312 hm 47,4 km moderate
Der Klosterweiherweg ist eine ausgedehnte und idyllische Runde in der typischen Moränenlandschaft um Bernried. Die fünf Weiher, die dieser Weg verbindet. entstanden in einer wirtschaftlichen Verbindung zu dem früheren Kloster der Augustinerchorherren und sind heute schöne Orte der Meditation.
4:30 h 139 hm 144 hm 13,3 km moderate
Der Name ist Programm: Auf der ersten Hälfte dieser abwechslungsreichen Fahrt hat man stets die Alpenkette im Blick
5:20 h 770 hm 767 hm 96,5 km very difficult
Wallfahren mit dem Rennrad? Warum nicht, auch wenn in diesem Fall die Wieskirche nicht das Endziel der Fahrt ist.
6:30 h 908 hm 907 hm 113,3 km moderate
Mit 988 Metern Höhe markiert der Hohe Peißenberg den schönsten Aussichtspunkt im Pfaffenwinkel.
6:55 h 1386 hm 1386 hm 123,0 km very difficult
Ein traumhaftes Naturschauspiel bietet sich im Naherholungsgebiet der Stuibenfälle in Breitenwang, wo schmale Pfade, malerisch glitzernde Wasserfälle, türkisblaue Gumpen, eine Aussichtskanzel, eine Hängebrücke und ein 30 Meter hoher Wasserfall von wildromantischer Schönheit auf Erholungssuchende warten.
1:50 h 117 hm 124 hm 5,5 km
Das Element Wasser prägt seit jeher den Charakter des Voralpenlandes. Diese auf zwei Etappen ausgelegte Tour verbindet zum einen die großen Flüsse des Pfaffenwinkels: Ammer, Lech, Loisach und Isar. Und zum anderen führt sie mitten hinein in die Zugspitzregion, wo drei der vier Lebensadern ihre...
9:25 h 1600 hm 1216 hm 162,8 km very difficult
Auf dem bergigen Rundweg zwischen Schongau und Peiting folgt ein Highlight dem anderen. Am Schlossberg und an der Villa Rustica wandeln Wanderer auf den Spuren von Römern und Welfen, auf dem Walderlebnispfad warten spannende Stationen zum Mitmachen auf große und kleine Besucher und dazwischen eröffnen sich immer wieder grandiose Blicke auf die Alpenkette und den türkis leuchtenden Lech.
4:00 h 359 hm 359 hm 13,9 km moderate
Bei einem gemütlichen Spaziergang wird das Naturschutzgebiet Schwarzlaichmoor östlich von Hetten einmal komplett umrundet. Vom Weg aus bieten sich immer wieder wunderschöne Ausblicke über die weitläufige Moorlandschaft hinweg zum Hohen Peißenberg mit der Wetterstation und der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt.
1:45 h 40 hm 40 hm 5,9 km very easy
Die Gemeinde Antdorf in Oberbayern besticht mit ihrer traumhaften Lage nahe der Osterseen und unweit von Penzberg. Wenig frequentierte Wanderwege und Wiesenpfade sorgen auf dem gemütlichen Spazierweg für Erholung in der pfaffenwinkler Landschaft. Grüne Sommerwiesen vor einem prächtigen Alpenpanorama, historische Kirchen und eine kleine Kapelle versprechen Wandervergnügen im Voralpenland. Beschildert: Nr. 7, blau
2:15 h 85 hm 85 hm 8,3 km moderate
Die Tour führt über Stufen, Stege und Brücken durch die ungebändigte Ammerschlucht und durch wildromantische Mischwälder. Der Weg entlang der Schlucht und der Pfad an der Reitnerbachklamm fordern die Trittsicherheit der Wanderer. Die zum Teil herausfordernden Wege werden mit außergewöhnlichen Ausblicken belohnt. Beschildert: Nr. 88, rot
6:00 h 211 hm 211 hm 21,1 km moderate
Über grüne Wiesen, flache Hügel und ruhige Wälder zum Naturschutzgebiet Litzauer Schleife. Hier ist Lech nahezu unberührt und bietet vielen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen Lebensraum. Atemberaubende Aussichten inklusive. Beschildert: B2, grün
2:50 h 59 hm 59 hm 8,1 km very easy
Die Tour führt über Stufen, Stege und Brücken durch die ungebändigte Ammerschlucht und durch wildromantische Mischwälder. Der Weg entlang der Schlucht und der Pfad an der Reitnerbachklamm fordern die Trittsicherheit der Wanderer. Die zum Teil herausfordernden Wege werden mit außergewöhnlichen Ausblicken belohnt. Beschildert: Nr. 88, rot
6:00 h 239 hm 239 hm 21,1 km moderate
Auf dieser Etappe kann man die besondere Kraft der Berge spüren. Eine anspruchsvolle Etappe mit einigen Anstiegen und traumhaften Panoramen. Die Route verläuft über den Kenzensattel, den Niederstraußbergsattel, vorbei an der Ahornspitze und dem Branderfleck zum Tegelberghaus, einer ehemaligen Jagdhütte des König Ludwig II. Mit der Tegelbergbahn hat man die Möglichkeit, ins Tals nach Schwangau zu fahren.
5:45 h 969 hm 570 hm 10,4 km very difficult
Bayerisch-Schwaben: Beliebter Fernradweg - Wo einst die Römer reisten...
12:00 h 727 hm 326 hm 172,5 km very difficult
Der ausgedehnte Rundweg folgt den Spuren von Römern und Welfen am Lech. Über den Schlossberg, wo einst die Welfenburg stand und vorbei an der Villa Rustica, einem antiken Badehaus der Römer, führt der Weg durch das Lechgebiet zwischen Schongau und Peiting. Unterwegs kommen Wanderer immer wieder in den Genuss eines grandiosen Bergpanoramas und beeindruckenden Ausblicken auf den türkis leuchtenden Fluss.
3:45 h 347 hm 347 hm 13,7 km moderate
Bei einem gemütlichen Spaziergang wird das Naturschutzgebiet Schwarzlaichmoor östlich von Hetten einmal komplett umrundet. Vom Weg aus bieten sich immer wieder wunderschöne Ausblicke über die weitläufige Moorlandschaft hinweg zum Hohen Peißenberg mit der Wetterstation und der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt.
1:30 h 67 hm 67 hm 5,9 km very easy
Die ausgedehnte Runde führt über weite Strecken durch die einzigartige Hardtlandschaft mit Hoch- und Niedermooren, Magerrasen- und Streuwiesengebieten sowie weitläufigen Wäldern. Auf dem landschaftlich äußerst reizvollen Weg über kaum befahrene Sträßchen und ruhige Forstwege genießen Spaziergänger immer wieder traumhafte Ausblicke auf die Alpenkette. Beschildert: Nr. 44, rot
2:30 h 109 hm 109 hm 9,6 km moderate
Die landschaftlich reizvolle Hardtrunde führt in ihrem östlichen Teil durch die wunderschöne, äußerst vielfältige Hardtlandschaft. Saftig grüne Wiesen wechseln sich immer wieder mit weitläufigen Wald- und Moorgebieten ab. Im Gegensatz dazu ist der westliche Teil der Runde geprägt durch die weiten, häufig landwirtschaftlich genutzten Felder und Wiesen rund um den Dietlhofer See, der sich im Sommer hervorragend zum Baden eignet. Beschildert: Nr. 43, blau
2:00 h 88 hm 88 hm 7,1 km very easy
Inmitten des Naturschutzgebiets Osterseen bietet der Rundweg um den Fohnsee ein einzigartiges Naturerlebnis. Spaziergänger genießen immer wieder traumhafte Blicke über die weitläufige Seenlandschaft. Zahlreiche idyllische Plätze am Ufer des Fohnsees und des Großen Ostersees locken zum Verweilen. Beschildert: Nr. 23, grün
1:15 h 41 hm 41 hm 4,9 km very easy