Paterzeller Eibenwald

82405 Wessobrunn, Quellenweg 8 (610 m über NN)

Der Paterzeller Eibenwald ist mit über 2.000 teilweise sehr alten Eiben einer der größten zusammenhängenden Bestände der Europäischen Eibe in Deutschland. Der Eibenwald liegt in der Gemeinde Wessobrunn bei der Ortschaft Paterzell im südwestlichen Oberbayern.

Die Besonderheit des Paterzeller Eibenbestands wurde im Jahr 1907 von dem Weilheimer Arzt Friedrich (Fritz) Kollmann (1871–1957) erkannt. Bei einem seiner Streifgänge durch die Natur fiel dem botanisch interessierten Arzt auf, dass sich in dem Waldgebiet bei Paterzell außergewöhnlich viele Eiben befanden. Nach einer umfangreichen Bestandsaufnahme, Vermessung, Kartierung und fotografischen Dokumentation beschrieb Kollmann in einer Reihe wissenschaftlicher Veröffentlichungen die Besonderheiten des Eibenbestandes von Paterzell.

Kollmann setzte sich für den Schutz des Paterzeller Eibenwaldes ein, wobei sich die königlich-bayerischen Forstbehörden als ungeeignete Ansprechpartner erwiesen. Eingaben der Bayerischen Botanischen Gesellschaft, der Kollmann angehörte, wurden von den Forstbehörden zurückgewiesen oder überhaupt nicht beantwortet. Die Bemühungen Kollmanns hatten erst Erfolg, als sich auch die naturverbundene Königin Marie Therese , die Frau von Ludwig III. von Bayern, für den Eibenwald einsetzte. Durch ihre Fürsprache konnte der Paterzeller Eibenwald schließlich ab 1913 unter besonderen Schutz gestellt werden, indem er zum „staatlichen Naturdenkmal “ erklärt wurde. Mit dieser Verfügung konnte erreicht werden, dass keine Eibe mehr gefällt werden durfte und dass der Charakter des Waldes seitdem nahezu unverändert erhalten werden konnte. 1939 wurde das „geschützte Naturdenkmal“ zum Naturschutzgebiet umgewidmet und später unter den Schutz des Bundesnaturschutzgesetzes gestellt.

Im Jahr 1995 wurde von dem damals zuständigen Forstamt Weilheim ein Eibenlehrpfad angelegt. Der Eibenpfad ist mit Informationstafeln versehen und führt an markanten Punkten dieses Waldes vorbei, zu Beginn des Weges stehen Faltblätter zur Verfügung.

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 6,2 km entfernt

Restaurant Landhaus

82362 Weilheim, Holzhofstr. 25

Restaurant

Der Betrachter blickt auf das große Gebäude des Gasthofs und den Außenbereich der Gastronomie mit seinen aufgespannten Sonnenschirmen.

ca. 6,6 km entfernt

Gasthof Sonne

geschlossen (öffnet 10:00 Uhr)

82380 Peißenberg, Hauptstraße 92

Gemütliches Hotel und Gasthaus Sonne in Peißenberg südlich vom Ammersee. Moderne Zimmer, Restaurant, Natur

Restaurant

Vielfältig - sozial - engagiert In unserem Café sind alle willkommen und sollen sich wohlfühlen: Kinder und Erwachsene, Menschen mit Behinderung, Menschen mit und ohne Arbeit oder im Ruhestand.

ca. 6,8 km entfernt

Café VerWeilheim

geschlossen (öffnet 09:30 Uhr)

82362 Weilheim, Herzog-Christoph-Straße 1

Vielfältig - sozial - engagiert In unserem Café sind alle willkommen und sollen sich wohlfühlen: Kinder und Erwachsene, Menschen mit Behinderung, Menschen mit und ohne Arbeit oder im Ruhestand.

Cafe Or Coffee Shop

ca. 6,9 km entfernt

Cafe Central

82362 Weilheim, Marienplatz 21

Cafe Or Coffee Shop

ca. 7,0 km entfernt

Gasthaus Holzwurm

82362 Weilheim, Münchenerstrasse 36

Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,6 km entfernt

Ulrichskapelle

82054 Sauerlach, St.-Ulrich-Weg

Place of Worship

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
SlowFood Garten für Genießer

Das Schräge.Haus

82362 Weilheim-Unterhausen, Raistinger Straße 15

SlowFood Garten für Genießer

Garden

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen