Schon im 1. Jahrhundert n. Chr. eroberten die Römer das Land südlich der Donau als Provinz Rätien, mit Augsburg als Hauptstadt. Damit begann für diese Region die geschichtlich fassbare Zeit. Handelsstraßen wurden gebaut, am Auerberg vorbei verlief eine Abzweigung der Via Claudia Augusta in den Kaufbeurer Raum, wo sie auf die Straße Kempten-Epfach stieß.
Diese Handelsstraßen wurden auch gerne von den mittelalterlichen Pilgern, die nach Santiago zogen, benutzt. So kann man ziemlich sicher sein, dass man diesen Weg nicht nur den Spuren der Römer, sondern auch den von Jakobspilgern folgt. Der Weg verläuft abwechselnd auf asphaltierten Sträßchen, Wiesen oder Waldwegen von Lechbruck nach Echerschwang. ln der Ortsmitte leitet unsere Muschel-Markierung auf einem Fußweg nach rechts in Richtung Vogelegg, der beim Angerhof in die Fahrstraße nach Ried mündet.
Dieser folgt man ca. 500m nach rechts, geht an der Abzweigung zum Wieshof vorbei und biegt nach ca. 200 m links in einen Wiesenweg, der uns direkt nach Bernbeuren bringt. Hinter der Kirche verlässt man auf der Fahrstraße den Ort in Richtung Auerberg, nach ca. 500 m zweigt rechts ein Fußweg ab, welcher zum 1055 m hohen Auerberg hinaufführt.
Von Echerschwang aus, kann man aber auch dem ehemaligen Prälatenweg folgen, um über Oberlinden, Angerhof, Thalhof (bemerkenswerte Kapelle), Straß und Sennhof zum Auerberg gelangen. Der Auerberg bietet besonders an klaren Föhntagen einen phantastisch weiten Blick über die gesamte deutsche Alpenkette. Weiterhin sehenswert auf dem Auerberg ist die Wallfahrtskirche St. Georg mit ihrem romanischen Turm und der spätgotischen Muttergottes.
Dauer: ca. 2:54 h
Aufstieg: 359 hm
Abstieg: 45 hm
Länge der Tour: 9,9 km
Höchster Punkt: 1044 m
Differenz: 315 hm
Niedrigster Punkt: 729 m
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Pilgrim path
Susanne Lengger
datamodel.terms.contactType.values.author
Parkplätze vorhanden
Essen in der Nähe
ca. 2,9 km entfernt
ca. 3,2 km entfernt
86984 Prem, Obere Dorfstraße 23
Ein wunderschöner Blumenladen mit einem recht großen Café lädt zum Verweilen und Genießen ein.
ca. 3,9 km entfernt
ca. 5,4 km entfernt
ca. 7,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 07:00 - 20:00 |
86977 Burggen, Ziegler 2
Das ist ja cool! Das ist meist die erste Reaktion von Radlern und Wanderern, die „zufällig“ amHofcafä vorbeikommen. Da steht ein Bauwagen mit herrlich einladenden Tischen und Sonnenschirmenam Hof. Und im Bauwagen? Selbstbedienung. Und zwar nur vom Feinsten!
Unterkünfte in der Nähe
ca. 4,7 km entfernt
ca. 9,3 km entfernt
86977 Burggen, Auf der Burg
Der Wohnmobilstellplatz in Burggen befindet sich im Hof der Gaststätte Fichtl und bietet 5 - 6 Wohnmobilen einen herrlichen Blick auf die Alpen. Der Gasthof bietet gutbürgerliche und auch vegetarische Küche, sowie einen herrlichen Biergarten mit Blick auf die Alpen.
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,3 km entfernt
Von den Voralpen in die Berge hinein
3:30 h 309 hm 133 hm 46,4 km moderate
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
86983 Lechbruck am See, Gsteig 1
Der Blick auf die Bayerischen, die Allgäuer und die Tiroler Alpen, den malerisch in die Landschaft eingebetteten Ferienort Lechbruck mit dem Lechstausee und die grüne Hügellandschaft des Allgäu mit seinen typischen Einzelgehöften wird Sie das Golfspielen fast vergessen lassen.
ca. 0,9 km entfernt
ca. 0,9 km entfernt
ca. 1,2 km entfernt
86984 Prem-Gründl, Enzianweg 18
"Naturlaub" bei Familie Zellner am Ortsrand von Gründl. Idyllisches Ferienhaus im Garten und gemütliche Wohnungen im Haus am Südhang. Sagen Sie dem Stress "ade". Finden Sie Entspannung und balance mit Reiki in unserer "Lebensenergie-Oase". Spiel- und Liegewiese, Gartenmöbel, Liegestühle, Tischten...
ca. 1,8 km entfernt
ca. 1,9 km entfernt
86984 Prem, Karlsebene 2
Wir sind meist mit vier Ponys/Pferden und acht Kindern unterwegs.
ca. 1,9 km entfernt
86984 Prem-Helmau, Karlsebene 2
Der Name stammt von englisch „cache“ und meint: geheimes Lager. Im Cache ist etwas versteckt oder aber es werden knifflige Suchaufgaben gestellt. Es handelt sich um eine Art Schnitzeljagd mit dem GPS-Gerät. Die Teilnehmerwerden mit GPS-Empfängern ausgestattet. Keine Angst vor der Technik, die Anwendung ist kinderleicht. Die „kleinen Maschinen“ werden vom Veranstalter gestellt. Es erfolgt eine kleine Einweisung und Probesuche im Nahraum. Dann gehtes auf Tour ins geheimnisvolle und spannende Moor, man schärft den Blick und den„Jagdinstinkt“! Anmeldung erforderlich.
ca. 2,0 km entfernt
ca. 2,0 km entfernt
ca. 2,1 km entfernt
Die Lechauen – Vielfalt im Querschnitt Obwohl die nächste Staustufe nicht weit entfernt ist, kann man hier nahe der Schwerblmühle noch einen guten Eindruck gewinnen, wie vielfältig die Lechauen in ihrem natürlichen Zustand waren: Hier hat sich in einem kleinen Bereich d...
ca. 2,2 km entfernt
ca. 2,2 km entfernt
86984 Prem
Eine interessante Wanderung durch den Moorlehrpfad mit herrlichem Ausblick auf das Moor. Der Moorlehrpfad ist eine interessante Wanderung mit herrlichem Ein- und Ausblicken auf das Premer Filz. Die Wanderung führt über den Moorlehrpfad, an dem auf Informationstafeln viel Wissenswerte über das Premer Filz zu erfahren ist. Wunderschöne Einblicke in das Moor geben der Wanderung ihren Reiz.
Das könnte Dir auch gefallen
Für den Weg um den Ammersee muss ein zusätzlicher Wandertag mit eingeplant werden, aber er lohnt sich, weil er landschaftlich sehr reizvoll und die St. Jakobskirche in Schondorf auf jeden Fall den Umweg wert ist!
14:27 h 301 hm 293 hm 55,9 km
Fußpilger folgen dem Wanderweg weiter bis zur Ammerbrücke.
4:20 h 470 hm 223 hm 15,1 km
Raisting liegt in Oberbayern in unmittelbarer Nähe zum Ammersee. Die Erdfunkstelle ist das Wahrzeichen der Gemeinde, die schon von weitem zu sehen ist. Die Alpenblick-Wanderung welche mit der Nr. 52 auf grünem Grund beschildert ist, belohnt die Spaziergänger nicht nur mit einem herrlichen Weitblick auf das Alpenmassiv, sondern auch mit einem Blick auf die Erdfunkstelle. Beschilderung: Nr. 52, grün
1:15 h 53 hm 53 hm 4,7 km very easy
Diese Strecke stellt eine Möglichkeit dar, bei sehr schlechter Witterung die Ammerschlucht zu umgehen. Der Weg führt dabei zunächst durch die Schnalz nach Böbing und von dort weiter über Pischlach wieder zur Ammer und dann auf einem kurzen Anstieg nach Rottenbuch.
2:29 h 267 hm 145 hm 8,0 km
Auf dieser Tour wird deutlich, wie der Pfaffenwinkel zu seinem Namen kam. Die idyllische "Betbichlrunde" führt über eine Mariengrotte zur Kirche nach Frauenrain und weiter über den Kirnberg mit seiner Kapelle. Auf dieser gemütlichen Hügelrunde können die Baudenkmäler besichtigt werden und den Naturliebhaber begleitet ein grandioser Weitblick auf das Alpenmassiv.
0:45 h 62 hm 57 hm 2,9 km very easy
Der Barfußpfad liegt zwischen dem westlichen Ortsrand von Penzberg und dem knapp einen Kilometer entfernten Gut Hub mit seiner landschaftlich sehr schön gelegenen Einkehrmöglichkeit im Café Extra. Dort, beim Zugang zur Terrasse, beginnen die externen Besucher ihre Barfußwanderung, während die Penzberger Bürger den Pfad gerne für einen Barfußspaziergang vom Stadtrand zum Gut Hub nutzen. Insgesamt ergibt sich eine Barfußwanderstrecke von 1,8 km, für die man sich ca. 1 Std. Zeit lassen sollte.
0:38 h 30 hm 30 hm 2,2 km
In exponierter Lage führt die Spazierrunde auf gut beschilderten Wegen zu den spannenden Sehenswürdigkeiten des Hohen Peißenbergs. Auf der Runde erwartet uns die älteste Bergwetterstation der Erde, eine Entdeckungsreise durch die Welt des Klimas und die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt. Beschildert: Nr. 82, blau
1:30 h 196 hm 196 hm 4,8 km very easy
Der reizvolle Rundweg zwischen Steingaden und der Wieskirche verspricht eine spannende Verbindung zwischen Natur und Kultur. Auf der einen Seite können berühmte Sehenswürdigkeiten wie die Wieskirche oder das Welfenmünster bewundert werden. Auf der anderen Seite bietet allen voran der Brettleweg durch das idyllische Wiesfilz ein einzigartiges Naturerlebnis. Beschildert: Nr. 114, blau
2:30 h 203 hm 203 hm 9,6 km moderate
Der Doktor-Faustus-Weg wurde nach den Ortsbeschreibungen im Roman angelegt, die durch Thomas und Viktor Mann eindeutig für Polling verbürgt sind. Der landschaftlich reizvolle Rundweg berührt alle Orte, die Thomas Mann im Zusammenhang mit Geburts- und Wohnort seiner Titelfigur Adrian Leverkühn erwähnt. Man wandert auf den Spuren eines bedeutenden Werkes der Weltliteratur - im Spannungsfeld zwischen Realität und Kunstfigur. Mit 13 Texttafeln bietet der Themenweg unterhaltsame Erholung in intakter Kulturlandschaft.
1:30 h 60 hm 60 hm 4,6 km very easy
Die ausgedehnte Runde um Oberhausen und Huglfing macht ihrem Namen alle Ehre. In stetem Auf und Ab geht es durch die wunderschöne, weitläufige Wiesen-, Moor- und Hügellandschaft im südlichen Pfaffenwinkel. Immer wieder genießen Spaziergänger ein traumhaftes Alpenpanorama. Beschildert Nr. 61, rot
3:15 h 197 hm 197 hm 12,2 km moderate
Der landschaftlich reizvolle Rundweg hat allerlei Abwechslung zu bieten: weitläufige Wiesen, Felder und Moore, ein idyllisch gelegener See, ein erfrischender Badeweiher, zwei malerische Kapellen und nicht zuletzt ein fantastisches Bergpanorama. So geht es auf ruhigen, größtenteils asphaltierten Wegen genussvoll durch die wunderschöne Landschaft nordöstlich von Obersöchering. Beschildert: Nr. 11, blau
2:00 h 22 hm 22 hm 8,5 km very easy
Die eindrucksvolle, durchaus außergewöhnliche Spazierrunde führt einmal rund um die schon von Weitem sichtbare Erdfunkstelle südlich von Raisting. Mitten auf der grünen Wiese stehen hier riesige Antennen, welche bis heute für internationale Satellitenverbindungen und damit für weltweite Kommunikation genutzt werden. Beschildert: T51, grün
1:15 h 22 hm 22 hm 5,0 km very easy
Die erste Etappe der Nordschleife des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns vom Hohen Peisenberg nach Paterzell, durch dichte Wälder, verwunschene Moorlandschaften und vorbei an zahlreichen Kirchen, Kapellen und Bildstöcken. Schon hier wird uns bewusst, wie der Pfaffenwinkel zu seinem Namen kam. Wir bestaunen die barocke Kirche bei St. Leonhard im Forst, die majestätische "Alte Linde" bei Linden und wandern durch einen malerischen Wald mit der Ulrichsquelle bis Paterzell, das das Ziel unseres Weges markiert.
3:30 h 153 hm 486 hm 12,1 km moderate
Die erste Etappe der Ostschleife des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns vom Hohen Peißenberg nach Weilheim in Oberbayern. Wir durchqueren die sanfte Hügellandschaft des Voralpenlandes und genießen herrliche Ausblicke auf das Alpenmassiv. Auf dem Weg kommen wir an mehreren Kapellen vorbei, wandern an der Ammer entlang und können wir die Kirchen Peißenbergs und Pollings bestaunen.
5:10 h 66 hm 466 hm 18,8 km moderate
Auf teils anspruchsvollen Wegen wandern wir vom Hohen Peißenberg nach Rottenbuch. Insbesondere der Abschnitt durch die wildromantische Ammerschlucht erfordert sicheres Gehen auf den schmalen, mitunter steilen Pfaden. Am Ziel erwartet uns mit der ehemaligen Stiftskirche des Klosters Rottenbuch auch noch ein kulturhistorischer Höhepunkt.
4:30 h 424 hm 637 hm 13,9 km moderate