Als Kräuterpädagogin will sie den Spaß und die Freude, die sie an der Kräuterwelt und am Kochen hat, gerne an andere weitergeben: auf ihrem kleinen Bauernhof, auf der Wiese und später beim gemeinsamen Verarbeiten und Verschmausen.
Themen als Kräuterpädagogin lauten unter anderem:
Delikatessen am Wegesrand
Rosen und Wildkräuter in der sommerlichen Küche
Wildkräuter verfeinert mit essbaren Blüten von Wiese und Garten
„Äpfe“ und „Erdäpfe“ verfeinert mit Wildkräuter
Kürbis trifft wilde Kräuter
Lagerfeuerküche mit Kräuterkunde für „Jede-Frau“ und „Jeder-Mann“
Der Kräuternachmittag dauert ~ 4 Stunden, außer die Lagerfeuerküche, diese umfasst ~ 7 Stunden.
Die Kurse beginnen mit einem Wiesenbesuch und Kräutersammeln. Wieder zurück am Hof wird gemeinsam ein köstlicher Imbiss mit den Wildkräutern zubereitet. Außerdem stellen Sie ein Mitbringsel für Zuhause her. Anschließend genießenr Sie zusammen unseren vorbereiteten Imbiss.
Das frisch hergestellte Mitbringsel und ein Rezeptblatt dürfen die Teilnehmer am Ende mit nach Hause nehmen.
Parkplätze vorhanden
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 1,2 km entfernt
ca. 1,2 km entfernt
Für den Weg um den Ammersee muss ein zusätzlicher Wandertag mit eingeplant werden, aber er lohnt sich, weil er landschaftlich sehr reizvoll und die St. Jakobskirche in Schondorf auf jeden Fall den Umweg wert ist!
14:27 h 301 hm 293 hm 55,9 km
ca. 1,2 km entfernt
ca. 1,2 km entfernt
ca. 3,3 km entfernt
Von Herrsching wandern wir auf der vierten Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel durch das Kiental, eine bis zu 70m tief eingeschnittene Nagelfluhschlucht zum Kloster Andechs. Auf dem Weg nach Andechs tauschen wir das flache Gelände des Ammersees wieder gegen Wald, Wiesen und leichte Hügel. Man sollte sich genug Zeit nehmen, um das berühmte Kloster Andechs zu besichtigen und in der Klosterschänke einen guten Tropfen Bier und leckere regionale Schmankerl zu genießen. Die Geschichte des Klosters geht zurück bis in zehnte Jahrhundert und es ist dank aufwendiger Restaurierungsarbeiten heute noch sehr gut erhalten. Schweren Herzens sagen wir den Leckereien aus der Klosterküche Lebwohl, denn die Strecke führt uns weg vom Kloster Andechs und weiter nach Pähl. Der Ausblick über den Ammersee und die hügelige Landschaft des Pfaffenwinkels, die wir auf dem Weg erleben dürfen, entschädigt dafür aber allemal. Auch die kleine Hartkapelle, deren Geschichte einem kleinen Krimi gleicht und das Gut Kerschlach mit Hofladen, Bäckerei/Café und einem schön angelegten Klostergarten sind Highlights auf dem Weg. In Pähl selbst vor allem die St. Laurentius-Kirche sehenswert.
7:00 h 248 hm 211 hm 15,8 km moderate
ca. 3,4 km entfernt
ca. 3,5 km entfernt
82211 Herrsching am Ammersee, Seestraße 29d
Erleben Sie einen Rundflug besonderer Klasse in dem nostalgischen Doppeldecker Antonov AN-2. Auch als Geschenkgutschein!
ca. 3,7 km entfernt
82211 Herrsching, Wartaweil 76/77
Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil am Ammerseeufer nördlich von Aidenried.
ca. 4,0 km entfernt
ca. 4,2 km entfernt
ca. 4,7 km entfernt
Ideale Tour für ausdauernde Radler mit ständig wechselnden Steigungen, zahlreichen Einkehrmöglichkeiten in traditionsreichen oberbayerischen Biergärten. iergärten zum Auftanken unterwegs: Aidenried, Pähl, Haunshofen, Bauerbach, Bernried, Seeseiten, Seeshaupt, Hohenberg, Untereberfing, Etting, Polling, Weilheim, Wielenbach.
4:27 h 500 hm 500 hm 61,0 km moderate
ca. 5,8 km entfernt
ca. 5,9 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
82398 Polling-Oderding, Tannstraße 1
Äpfel selber pflücken, September und Oktober, Termine und Preise nach Absprache
82362 Weilheim-Marnbach, Wieshof 1
Heimische Flora und Fauna mit allen Sinnen neu entdecken, "Zeige mir Deinen Garten und ich sage Dir, wer Du bist".
82404 Sindelsdorf, Mühlgasse 10
"In unserer Off-Mühle produzieren wir hochwertigstes Mehl aus Weizen, Roggen und Dinkel, ausschließlich von Landwirten aus der Region, natürlich gentechnikfrei und ohne Zusatzstoffe. Und das in einem sinnvollen und nachhaltigen Kreislauf für Mensch und Umwelt in der Region getreu uns...
82405 Wessobrunn-Forst, Wolfhof 7
FRÜHJAHRSMARKT, BEERENFEST, KRÄUTERKURSE!
86987 Schwabsoien, Füssener Straße 4
Öffnungszeiten:Montag bis Freitag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 18:00 UhrSamstag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
82404 Sindelsdorf, Auf der Seeleite 2
Spüren Sie die wohltuende Wirkung hautnah in frisch gebundenen Kräuterschuhen.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | geschlossen |
82347 Bernried, Tutzinger Straße 12d
Inmitten des reizvollen Ortes Bernried lädt der exklusive Hofladen Bernried mit seinem herrlichen Ambiente und erlesenen Produkten nicht nur zum einkaufen sondern mit seinen selbst gebackenen Kuchen und feinstem Dinzler-Kaffee zum Verweilen und genießen ein.
86956 Schongau, Augsburger Str. 62
Entdecken Sie den Kräutergarten der Stille, das Raritätenkabinett, Frauen- und Männerkräuter, den Ahnengarten ...
86934 Reichling, St.-Leonhard-Strasse
Gemüseanbau der ZukunftSonnenwurzel – eine solidarische Permakultur - Biogärtnerei