Parkplätze vorhanden
ca. 7,9 km entfernt
}Am Hochschloß, 82396 Pähl, Germany
Nahe der Pähler Schlucht stehen im Restaurant Pfaffenwinkel seit 1988 alle Zeichen auf Genuss.
Empfehlung
}Von Herrsching wandern wir auf der vierten Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel durch das Kiental, eine bis zu 70m tief eingeschnittene Nagelfluhschlucht zum Kloster Andechs. Auf dem Weg nach Andechs tauschen wir das flache Gelände des Ammersees wieder gegen Wald, Wiesen und leichte Hügel. Man sollte sich genug Zeit nehmen, um das berühmte Kloster Andechs zu besichtigen und in der Klosterschänke einen guten Tropfen Bier und leckere regionale Schmankerl zu genießen. Die Geschichte des Klosters geht zurück bis in zehnte Jahrhundert und es ist dank aufwendiger Restaurierungsarbeiten heute noch sehr gut erhalten. Schweren Herzens sagen wir den Leckereien aus der Klosterküche Lebwohl, denn die Strecke führt uns weg vom Kloster Andechs und weiter nach Pähl. Der Ausblick über den Ammersee und die hügelige Landschaft des Pfaffenwinkels, die wir auf dem Weg erleben dürfen, entschädigt dafür aber allemal. Auch die kleine Hartkapelle, deren Geschichte einem kleinen Krimi gleicht und das Gut Kerschlach mit Hofladen, Bäckerei/Café und einem schön angelegten Klostergarten sind Highlights auf dem Weg. In Pähl selbst vor allem die St. Laurentius-Kirche sehenswert.
7:00 h 234 hm 187 hm 16,2 km moderate
Empfehlung
}Empfehlung
}Empfehlung
}Empfehlung
}Empfehlung
}Drei Mehrtageswanderungen führen durch die schönsten Ecken des oberbayerischen Pfaffenwinkels, dessen Kultur über Jahrhunderte durch zahlreiche Klöster geprägt wurde. Die ruhigen Wanderwege verbinden Kirchen, Klöster und Kraftorte in der Natur. Die drei Pilgerwege starten und enden am Hohen Peißenberg, der einen Rundblick über die gesamte Region bietet und als bedeutender Wallfahrtsort dafür prädestiniert ist. Die Nordschleife mit einer Länge von 96km und 7 Tagesetappen verbindet den Hohen Peißenberg mit den Klöstern Wessobrunn, Andechs und Polling, durchquert dabei den Paterzeller Eibenwald ebenso wie die einzigartige Hardtlandschaft nördlich von Weilheim. „Sprudelnde Quellen“ – das Thema der Tour – sind nicht nur in Wessobrunn zu finden, das der Legende nach von Herzog Tassilo III an dem Ort gestiftet wurde, an der er eine Quelle in Kreuzesform fand, nachdem er im Traum eine Quelle gesehen hatte, deren Wasser in vier Richtungen floss.
25:10 h 1588 hm 1588 hm 94,5 km
Empfehlung
}ca. 1,2 km entfernt
}Für den Weg um den Ammersee muss ein zusätzlicher Wandertag mit eingeplant werden, aber er lohnt sich, weil er landschaftlich sehr reizvoll und die St. Jakobskirche in Schondorf auf jeden Fall den Umweg wert ist!
14:27 h 301 hm 293 hm 55,9 km moderate
ca. 1,2 km entfernt
}Durch das von einem Bach durchflossene Kiental erreicht man Herrsching.
7:13 h 208 hm 199 hm 28,6 km moderate
ca. 1,2 km entfernt
}Hier kann man mit dem Ausflugsdampfer nach Dießen übersetzen.
6:20 h 242 hm 233 hm 24,9 km moderate
ca. 1,2 km entfernt
}ca. 1,5 km entfernt
}ca. 1,8 km entfernt
}Seestraße 29d, 82211 Herrsching am Ammersee, Germany
Erleben Sie einen Rundflug besonderer Klasse in dem nostalgischen Doppeldecker Antonov AN-2. Auch als Geschenkgutschein!
ca. 2,0 km entfernt
}Riedweg 1a, 82346 Andechs/Frieding, Germany
Als Kräuterpädagogin will sie den Spaß und die Freude, die sie an der Kräuterwelt und am Kochen hat, gerne an andere weitergeben: auf ihrem kleinen Bauernhof, auf der Wiese und später beim gemeinsamen Verarbeiten und Verschmausen.
ca. 3,4 km entfernt
}Wartaweil 76/77, 82211 Herrsching, Germany
Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil am Ammerseeufer nördlich von Aidenried.
ca. 5,0 km entfernt
}Klosterholzweg 1, 82319 Starnberg, Germany
Ob Sie sich selber den Traum einer Ballonfahrt erfüllen wollen, oder einen Gutschein verschenken. Mit den Landstettener-Ballonfahrten können Sie dies rund um den Starnberger- und Ammersee oder einer Alpenüberquerung verwirklichen.
ca. 5,1 km entfernt
}Ideale Tour für ausdauernde Radler mit ständig wechselnden Steigungen, zahlreichen Einkehrmöglichkeiten in traditionsreichen oberbayerischen Biergärten. iergärten zum Auftanken unterwegs: Aidenried, Pähl, Haunshofen, Bauerbach, Bernried, Seeseiten, Seeshaupt, Hohenberg, Untereberfing, Etting, Polling, Weilheim, Wielenbach.
4:27 h 500 hm 500 hm 61,0 km moderate
Germany
Der Aufstieg von Bernbeuren auf den Auerberg durch die Feuersteinschlucht und den sich anschließenden Jägersteig ist eine beliebte Wanderung im westlichen Pfaffenwinkel. Wildromantisch führt der Weg im unteren Teil überwiegend am Bach entlang, weiter oben häufig über kleine Stege von der einen au...
Schluchtweg, 82343 Pöcking, Germany
Die Maisinger Schlucht ist eine südwestlich von Starnberg gelegene Schlucht. Durch diese Schlucht führt der Maisinger Bach.
Germany
Beeindruckend, wie wild das Oberland sein kann: Wer in der Schnalz wandert, hat nicht den Eindruck, nur ein paar Kilometer Luftlinie von Peißenberg, Hohenpeißenberg oder Böbing entfernt zu sein. Dass es hier Uhus und Gemsen geben soll, glaubt man sofort. Und wenn es neblig ist, erscheint soga...
Germany
Der ca. 150 m lange Damm am Viehweidsee dient dem Hochwasserschutz der nördlich gelegenen Gemeinde Steingaden. Es handelt sich dabei um ein kulturhistorisch bedeutsames Hochwasserrückhaltebecken. Eine große Infotafel auf der Westseite des Damms erläutert die Geschichte und Bedeutung des Damms.
86956 Schongau-Dornau, Germany
Die Dornautalsperre, wie die Lechstaustufe 6 bei Dornau auch genannt wird, ist eine der vielen Staustufen entlang des Lechs. Zum Zweck der Stromerzeugung befindet sich hier ein Wasserkraftwerk. Die Lechstaustufe 6 markiert gleichzeitig den Übergang zum südlich an die Talsperre anschließenden Lech...
Germany
Das Wiesfilz westlich der Wieskirche ist Teil des Naturschutzgebiets "Moore um die Wies". Wanderer können das idyllische Moorgebiet auf dem Brettleweg durchqueren. Wie der Name bereits sagt, leitet der Weg auf schmalen Holzbohlen durch das Moor, sodass dieses trockenen Fußes betreten werden kann.
Germany
Die Blaue Gumpe ist der bekannteste der zahlreichen Quelltöpfe im südlichen Bereich des Großen Ostersees. Hier tritt kalkreiches Grundwasser aus dem Boden aus, von dem die Osterseen gespeist werden. Entstanden sind diese Quelltöpfe am Ende der letzten Eiszeit, als sich Toteislöcher nach dem Absch...
Germany
Beim Dietlhofer See handelt es sich um einen während der letzten Eiszeit entstandenen Toteissee. Der im Sommer stark frequentierte Badesee liegt nur einige hundert Meter vom nördlichen Stadtrand von Weilheim in Oberbayern entfernt. Benannt ist er nach dem östlich des Sees gelegenenen Weilers Diet...
Germany
Der idyllisch gelegene Frechensee befindet sich am nordwestlichen Rand des Naturschutzgebiets Osterseen inmitten der reizvollen Mischwälder südlich von Seeshaupt. Durch seine abgeschiedene Lage ist er ausschließlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Ein direkter Zugang zu dem größtenteils v...
82395 Obersöchering, Germany
Der Hachtsee ist ein natürliches Stillgewässer in der oberbayerischen Gemeinde Obersöchering.
Germany
Das Regenwasserrückhaltebecken am Gräbenbach im Nordosten von Raisting war durch das stete Wachsen des Raistinger Gewerbegebiets notwendig geworden. Gleichzeitig soll es durch seine Lage in unmittelbarer Ortsnähe der Naherholung dienen. Auf der Nordseite des Rückhaltebeckens befindet sich direkt ...