Rastplatz am Lech - Mühlfleck bei Kinsau

Fluss – See – Land

Obwohl an dem vor uns liegenden Wasser kaum eine Strömung zu erkennen ist, handelt es sich eigentlich doch um einen Fluss: Den Lech. Seit dem Bau der Lechstaustufe Apfeldorf im Jahr 1944 wird der Lech hier jedoch aufgestaut, um ein Wasserkraftwerk zu betreiben. Vom Flusswasser werden ständig feine Sedimente antransportiert, die sich hier ablagern und teilweise sogar schon Inseln bilden. Die Staustufe verlandet.

Dies setzt einen ökologischen Prozess in Gang, der in der Ökologie als „Sukzession“ bezeichnet wird: Die Entwicklung von Lebensräumen. Aus dem Stausee entwickelt sich im Flachwasser ein Röhricht, in dem der seltene Teichrohrsänger brütet. Nach einiger Zeit hat sich eine Insel gebildet, auf der Auwaldbaumarten wie Grauerle und Weiden wachsen. Deswegen hat sich hier in der Zwischenzeit auch der Biber angesiedelt, wie man an umgenagten Bäumen erkennen kann.

Diese Information wurde im Rahmen des Hot Spot Projektes Alpenflusslandschaften erstellt. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesamt für Naturschutz im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt, mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie mit Mitteln des Bayerischen Naturschutzfonds.

Parkplätze vorhanden

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 4,2 km entfernt

Gaststätte Neuwirt

86971 Birkland, Birkland 44

Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 5,5 km entfernt

Spielplatz

86972 Schwabniederhofen, Birkenweg

Playground

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen