Ein Abstecher zur Natürküche Wieshof lohnt sich. Der jederzeit geöffnete und historisch angelegte Kräutergarten zu Zeiten Karl des Großen lädt zu Erkundungen ein. Unter www.naturkueche-wieshof.de erfahren SIe über das aktuelle Kursangebot.
82402 Seeshaupt, Magnetsried
Die Filialkirche St. Margaretha in Magnetsried wurde 1734 geweiht, nachdem der Vorgängerbau aufgrund seines schlechten Zustands erneuert werden musste. Die Pläne für den heutigen Kirchenbau gehen vermutlich auf den Münchner Baumeister Johann Georg Ettenhofer zurück. Die Kirche ist an dem kleinen ...
Dauer: ca. 2:21 h
Aufstieg: 65 hm
Abstieg: 65 hm
Länge der Tour: 9,3 km
Höchster Punkt: 668 m
Differenz: 38 hm
Niedrigster Punkt: 630 m
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Es befinden sich direkt an der Hardtkapelle Parkplätze.
Parkplätze vorhanden
Von München kommend, Kreisverkehr 3. Ausfahrt auf den Narbonner Ring, auf Höhe der Hardtkapellenstraße links einbiegen und der Straße bis zur Hardtkapelle folgen.
Von der Weilheimer Innenstadt aus, am Rathaus östlich in die Straße "Obere Stadt" einbiegen und nach circa 600m links in den Narbonner Ring. Nach circa 400m auf Höhe der Hardtkapellenstraße rechts gegenüber einbiegen und dem Straßenverlauf bis zur Hardtkapelle folgen.
Navigation starten:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 2,5 km entfernt
ca. 3,8 km entfernt
ca. 4,7 km entfernt
823662 Weilheim - Unterhausen, Dorfstraße 4
Auf einem besonders schönen Flecken Erde befindet sich der Hofgarten Pfaffenwinkel mit seinem idyllischen Café.
ca. 5,5 km entfernt
ca. 5,6 km entfernt
ca. 5,6 km entfernt
82362 Weilheim, Schmidstraße 20
Ob auf einen schnellen Espresso oder einen gemütlichen Cappuccino mit italienischen Leckereien, hier ist jeder herzlich willkommen! Probieren Sie auch Eis und Patisserieprodukte aus eigener Herstellung. Und für den etwas größeren Hunger wartet traditionell mediterrane italienische Küche auf die Besucher.
ca. 5,6 km entfernt
ca. 5,7 km entfernt
82362 Weilheim, Marienplatz 17
Der Allgäuer Hof ist eine traditionelle bayrische Gaststätte im Zentrum Weilheims (in Oberbayern).
ca. 5,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:30 - 16:00 |
Mittwoch | 09:30 - 16:00 |
Donnerstag | 09:30 - 16:00 |
Freitag | 09:30 - 16:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
82362 Weilheim, Herzog-Christoph-Straße 1
Vielfältig - sozial - engagiert In unserem Café sind alle willkommen und sollen sich wohlfühlen: Kinder und Erwachsene, Menschen mit Behinderung, Menschen mit und ohne Arbeit oder im Ruhestand.
ca. 5,8 km entfernt
82362 Weilheim, Kreuzgasse 7
Griechisches Restaurant mit Biergarten in der Weilheimer Innenstadt.
ca. 5,8 km entfernt
82362 Weilheim, Kreuzgasse 10
Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie Ihre Auszeit in Weilheim im Restaurant La Ruota.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 5,6 km entfernt
ca. 5,6 km entfernt
82362 Weilheim, Eisenkramergasse 4
Unser ADFC-zertifiziertes Hotel-Garni be- findet sich mitten in Weilheims Altstadt. Bis zur Fußgängerzone, die zum Einkaufsbummel einlädt, sind es nur wenige Schritte. Unser Hotel ist durch seine zentrale Lage auch ein idealer Ausgangspunkt, um den wunderschönen Pfaffenwinkel, die naheliegende...
țțț
ca. 6,1 km entfernt
82362 Weilheim, Lohgasse 17
Hinweis: im Ort den Reisemobil-Piktogrammen zum Stellplatz folgenGPS-Koordinaten: N 47° 84‘ 00" / O 11° 13‘ 63"Der In weniger als 500 Meter Entfernung vom Wohnmobilstellplatz befinden sich: Ufer der Ammer mit Fuß- und Radweg nach Norden und Süden Naherholungsgebiet „Au“ mit neu angelegtem Fitness-Parcours für Jung und Alt Weilheims historische Altstadt mit zahlreichen Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten Lebensmittel-Discounter in der Lohgasse
ca. 6,9 km entfernt
ca. 8,7 km entfernt
82402 Seeshaupt, St. Heinrich Sraße 127
Wir freuen uns, Ihnen unseren von Grund auf neu gestalteten und konzipierten Campingplatz mit eigenem Seezugang direkt am Starnberger See vor den Toren Münchens vorstellen zu dürfen! Verbringen Sie Ihren Urlaub bei uns im oberbayrischen Voralpenland, entdecken Sie die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten von Sport bis Sightseeing – bei uns kommen Groß und Klein, Jung und Alt, Sportler und Naturliebhaber voll auf Ihre Kosten!
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
ca. 1,9 km entfernt
ca. 2,5 km entfernt
82402 Seeshaupt, Jenhausen 14
Das Jenhauser Gotteshaus liegt in exponierter Lage erhöht über der Siedlung. Der wesentliche Teil des Gebäudes entstand um 1730 und war ursprünglich der schmerzhaften Mutter geweiht. Im 19. Jahrhundert wurde die Kirche dem weniger leidvollen Thema der Himmelfahrt Marias gewidmet.
ca. 2,5 km entfernt
ca. 2,5 km entfernt
82362 Weilheim-Marnbach, Wieshof 1
Der Wieshof liegt mitten in der Natur. Umgeben von Wiesen und Wäldern genießen wir die schöne Lage und Aussicht im Voralpenland – im oberbayerischen Pfaffenwinkel zwischen München und Garmisch Partenkirchen im Landkreis Weilheim. Unser großer Garten hat keinen Zaun – geht fließend in die Natur über – und so werden auch wir ein Teil von ihr, sind eingebunden in den natürlichen Kreislauf.
ca. 2,5 km entfernt
82362 Weilheim-Marnbach, Wieshof 1
Heimische Flora und Fauna mit allen Sinnen neu entdecken, "Zeige mir Deinen Garten und ich sage Dir, wer Du bist".
ca. 3,1 km entfernt
82402 Seeshaupt, Magnetsried
Die Filialkirche St. Margaretha in Magnetsried wurde 1734 geweiht, nachdem der Vorgängerbau aufgrund seines schlechten Zustands erneuert werden musste. Die Pläne für den heutigen Kirchenbau gehen vermutlich auf den Münchner Baumeister Johann Georg Ettenhofer zurück. Die Kirche ist an dem kleinen ...
ca. 3,3 km entfernt
ca. 3,5 km entfernt
ca. 3,7 km entfernt
82362 Marnbach/Weilheim, Kirchstraße
Die Geschichte der Marnbacher Pfarrkirche St. Michael geht bis ins Mittelalter zurück. Hiervon zeugt bis heute insbesondere der an der Nordseite angebaute Turm. Um 1680 erfolgte ein Neubau, Ende des 18. Jahrhunderts noch einmal eine groß angelegte Überarbeitung. Die Innenausstattung weist unter a...
ca. 3,8 km entfernt
ca. 3,9 km entfernt
82407 Wielenbach, Mühlenstraße, 7
Naturkost aus Ihrer Mühle. Das Mehl stammt aus dem Getreide von Landwirten aus der Region, ohne Zusatzstoffe und ohne Gentechnik. Sie erhalten hier hochwertiges Mehl aus Weizen, Roggen und Dinkel auch als Vollkorn und vieles mehr. Auch hochwertiges Futtermittel für Rind, Huhn, Schwein, Vögel, etc...
ca. 4,0 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenDer Wanderweg führt auf historischen Spuren der Wetzsteimacher durch die Ammergauer Alpen bis zum Estergebirg und verbindet die Orte von Hohenschwangau bis zum Freilichtmuseum Glentleiten. Entlang des Weges sind Informationstafeln zu finden, welche den Prozess der Wetsteinmacherei vorstellen.
23:15 h 2549 hm 2621 hm 75,8 km moderate
Hotel Ammerwald - Jägerhütte - Bleckenau - Hohenschwangau
4:15 h 355 hm 638 hm 13,2 km
Naturschauspiel Ammerschlucht und Ammerdurchbruch
2:55 h 250 hm 194 hm 10,2 km moderate
Aussichtsreiche Gratwanderung hoch über dem Plansee.
4:30 h 953 hm 953 hm 11,1 km
Auf dieser Etappe kann man die besondere Kraft der Berge spüren. Eine anspruchsvolle Etappe mit einigen Anstiegen und traumhaften Panoramen. Die Route verläuft über den Kenzensattel, den Niederstraußbergsattel, vorbei an der Ahornspitze und dem Branderfleck zum Tegelberghaus, einer ehemaligen Jagdhütte des König Ludwig II. Mit der Tegelbergbahn hat man die Möglichkeit, ins Tals nach Schwangau zu fahren.
5:45 h 969 hm 570 hm 10,4 km very difficult
Tipp des Autors: Moderates Wandern am Lechweg klappt am besten ohne schwere Lasten auf den Schultern. Der Lechweg-Shuttle der Feuerstein GmbH tranportiert Ihr Gepäck zur nächsten Unterkunft. Am besten, Sie buchen den Transport bereits vor Antritt Ihres Wanderurlaubs direkt bei de...
5:00 h 722 hm 760 hm 15,4 km moderate
Auf der Via Claudia Augusta wandern Sie auf den historischen Spuren der Römer.
4:20 h 155 hm 207 hm 16,1 km very difficult
Hotel Ammerwald - Jägerhütte - Niederstraußbergsattel - Tegelberg - Talstation Tegelbergbahn
5:30 h 806 hm 1066 hm 14,0 km
Ein traumhaftes Naturschauspiel bietet sich im Naherholungsgebiet der Stuibenfälle in Breitenwang, wo schmale Pfade, malerisch glitzernde Wasserfälle, türkisblaue Gumpen, eine Aussichtskanzel, eine Hängebrücke und ein 30 Meter hoher Wasserfall von wildromantischer Schönheit auf Erholungssuchende warten.
1:50 h 117 hm 124 hm 5,5 km
Die besondere Kraft der Berger des Ammergebirges spüren. Eine anspruchsvolle Etappe mit einigen Anstiegen und traumhaften Panoramen. Hinweis: aktuell ist eine Übernachtung im Tegelberghaus nicht möglich.
5:45 h 976 hm 573 hm 10,3 km very difficult
Raisting liegt in Oberbayern in unmittelbarer Nähe zum Ammersee. Die Erdfunkstelle ist das Wahrzeichen der Gemeinde, die schon von weitem zu sehen ist. Die Alpenblick-Wanderung welche mit der Nr. 52 auf grünem Grund beschildert ist, belohnt die Spaziergänger nicht nur mit einem herrlichen Weitblick auf das Alpenmassiv, sondern auch mit einem Blick auf die Erdfunkstelle. Beschilderung: Nr. 52, grün
1:15 h 53 hm 53 hm 4,7 km very easy
Diese Strecke stellt eine Möglichkeit dar, bei sehr schlechter Witterung die Ammerschlucht zu umgehen. Der Weg führt dabei zunächst durch die Schnalz nach Böbing und von dort weiter über Pischlach wieder zur Ammer und dann auf einem kurzen Anstieg nach Rottenbuch.
2:29 h 267 hm 145 hm 8,0 km
Auf dieser Tour wird deutlich, wie der Pfaffenwinkel zu seinem Namen kam. Die idyllische "Betbichlrunde" führt über eine Mariengrotte zur Kirche nach Frauenrain und weiter über den Kirnberg mit seiner Kapelle. Auf dieser gemütlichen Hügelrunde können die Baudenkmäler besichtigt werden und den Naturliebhaber begleitet ein grandioser Weitblick auf das Alpenmassiv.
0:45 h 62 hm 57 hm 2,9 km very easy
Der Barfußpfad liegt zwischen dem westlichen Ortsrand von Penzberg und dem knapp einen Kilometer entfernten Gut Hub mit seiner landschaftlich sehr schön gelegenen Einkehrmöglichkeit im Café Extra. Dort, beim Zugang zur Terrasse, beginnen die externen Besucher ihre Barfußwanderung, während die Penzberger Bürger den Pfad gerne für einen Barfußspaziergang vom Stadtrand zum Gut Hub nutzen. Insgesamt ergibt sich eine Barfußwanderstrecke von 1,8 km, für die man sich ca. 1 Std. Zeit lassen sollte.
0:38 h 30 hm 30 hm 2,2 km
In exponierter Lage führt die Spazierrunde auf gut beschilderten Wegen zu den spannenden Sehenswürdigkeiten des Hohen Peißenbergs. Auf der Runde erwartet uns die älteste Bergwetterstation der Erde, eine Entdeckungsreise durch die Welt des Klimas und die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt. Beschildert: Nr. 82, blau
1:30 h 196 hm 196 hm 4,8 km very easy
Der reizvolle Rundweg zwischen Steingaden und der Wieskirche verspricht eine spannende Verbindung zwischen Natur und Kultur. Auf der einen Seite können berühmte Sehenswürdigkeiten wie die Wieskirche oder das Welfenmünster bewundert werden. Auf der anderen Seite bietet allen voran der Brettleweg durch das idyllische Wiesfilz ein einzigartiges Naturerlebnis. Beschildert: Nr. 114, blau
2:30 h 203 hm 203 hm 9,6 km moderate