„Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden“, sagte einst Karl Förster. Mit dieser Leidenschaft habe ich meine Vorstellung von einem Nutz- und Naturgarten verwirklicht. Das Zentrum bilden vier Felder, in denen Gemüse in Mischkultur angebaut wird. Umgeben werden diese von alten Bauergartenstauden und unzähligen heimischen Blumen, Beerensträuchern und Wildobst. Daneben finden sich im Garten verschiedene Bereiche wie die Trockenmauer(n), sonnige Steinhänge, die Benjes-Hecke, eine Kräuterschnecke, der schattige Waldstaudenhang, Wiesenflächen, ein Miniteich für die Amphibien, ein kleiner Moosgarten, die Hecke aus Weiden (Flechtmaterial!) und einige Obstbäume. Diese große Vielfalt bietet auch vielen Tieren Nahrung und Unterschlupf. Das Material dafür (Steine, Ziegel, Bretter…) wurde über lange Zeit zusammengetragen, gesammelt und verbaut. Wichtig ist mir dabei alles zu verwenden um möglichst wenig Ressourcen zu verschwenden. Gemüse und Blumen werden soweit möglich aus eigenem Saatgut gesät, aus Stecklingen gezogen oder getauscht. Was zu viel ist, wird getopft und verschenkt. Das vermeintliche Durcheinander und die überbordende Fülle erfreut das Auge mit stets neuen Reizen und Eindrücken bei jedem Wetter und zu allen Jahreszeiten. Allein das Schauen ist reiner Genuss. Sie sind herzlich dazu eingeladen. „Die Aufgabe des Gartens ist es, dass der Mensch wieder wissend wird, was Leben ist “ (Helga Wagner, eine Kompost-Pionierin)
Der von Irmengard Jakob Garten wurde in 2020 zertifiziert mit dem bayernweiten Gütesiegel.
Parkplätze vorhanden
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.gartenwinkel-pfaffenwinkel.de/privatg%C3%A4rten/irmengarden/
Essen in der Nähe
ca. 3,2 km entfernt
ca. 4,0 km entfernt
ca. 4,1 km entfernt
86984 Prem, Obere Dorfstraße 23
Ein wunderschöner Blumenladen mit einem recht großen Café lädt zum Verweilen und Genießen ein.
ca. 5,1 km entfernt
ca. 5,8 km entfernt
ca. 6,9 km entfernt
geschlossen
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 07:00 - 20:00 |
86977 Burggen, Ziegler 2
Das ist ja cool! Das ist meist die erste Reaktion von Radlern und Wanderern, die „zufällig“ amHofcafä vorbeikommen. Da steht ein Bauwagen mit herrlich einladenden Tischen und Sonnenschirmenam Hof. Und im Bauwagen? Selbstbedienung. Und zwar nur vom Feinsten!
ca. 7,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
82409 Wildsteig, Auernheimer Weg 1
Idyllisch ländlich gelegen, mit herrlichstem Alpenpanorama und den prächtigsten Kuchen und Torten weit und breit ausgestattet ist das Café Peramarta zurecht ein sehr lohnendes Ausflugsziel.
ca. 9,7 km entfernt
82401 Rottenbuch, Schönegg 6
Die Schönegger Käse-Alm ist nicht nur eine Station des Pfaffenwinkler Milchweges, sondern der Ort, an dem reine Heumilch aus der Region zu Käse verarbeitet wird. In der Schaukäserei können Interessierte den Prozess der Käseherstellung dienstags und donnerstags verfolgen und die fertigen Produkte anschließen im Verkauf erwerben. Für Hungrige gibt es Leckereien, die in der Brotzeitstube und im Biergarten verzehrt werden können. Ein Highlight für Kinder ist der Streichelzoo, der neben dem Spielplatz und dem Kräutergarten auf der Käse-Alm einen festen Platz eingenommen hat.
Unterkünfte in der Nähe
ca. 2,2 km entfernt
ca. 6,2 km entfernt
86975 Bernbeuren, Oberlandweg 10
Fewo in ruhiger Ortsrandlange für 2 -6 Pers. Ebenderdige Nichtraucherwohnung, Wohnküche, Geschirrspüler, Schlafcouch, SAT-TV, WLAN, 3 Schlafzimmer, separtes Bad/WC, und Eingang. 1 Appartement für Pilger und Radfahrer, 1 - 2 Pers., Kochgelegenheit, Bad/WC, separater Eingang, große überdachte Te...
ca. 9,3 km entfernt
86977 Burggen, Auf der Burg
Der Wohnmobilstellplatz in Burggen befindet sich im Hof der Gaststätte Fichtl und bietet 5 - 6 Wohnmobilen einen herrlichen Blick auf die Alpen. Der Gasthof bietet gutbürgerliche und auch vegetarische Küche, sowie einen herrlichen Biergarten mit Blick auf die Alpen.
ca. 9,7 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,2 km entfernt
86989 Steingaden, Krankenhausstraße 1
Die Dorfkirche Ursprings ist eine Filialkirche des Welfenmünsters in Steingaden. Die älteste Quelle in der die Kirche genannt wird, ist auf das Jahr 1154 datiert. Die Erscheinung des Bauwerks ist romanisch und spätgotisch, wobei die Innengestaltung dem spätbarocken Stil zugeordnet wird.
ca. 0,8 km entfernt
ca. 1,0 km entfernt
Landschaftlich reizvoller Rundweg um den Lechstausse. Abwechslungsreiche ca. 8 km lange Strecke mit herrlichen Aussichten. Einfacher Wanderweg, Gehdauer ca. 2 Stunden. Einkehrmöglichkeiten liegen an der Strecke. Ein Kneippbecken und diverse Erlebnisstationen können zwischen Lechbruck und dem Via Claudia-Campingplatz erkundet werden.
2:30 h 25 hm 22 hm 8,4 km moderate
ca. 1,0 km entfernt
ca. 1,0 km entfernt
“Der Lech - der Huchen” von Johannes Klein aus SteingadenBronze, Sockel aus Muschelkalk Das Kunstobjekt ist das Ergebnis eines Wettbewerbs im Auftrag des Tourismusverbands Pfaffenwinkel im Rahmen eines Projektes zur Förderung der Biodiversität der Alpenflusslandschaften. Ker...
ca. 1,3 km entfernt
ca. 1,4 km entfernt
ca. 1,7 km entfernt
86899 Steingaden, Krankenhausstraße 2
Herzlich Willkommen in Steingaden!
ca. 1,7 km entfernt
86989 Steingaden, Kindergartenweg 5
Über 150 Rosensorten und Clematis - ein Rosarium feinster Art duftet weit über den Gartenzaun hinweg ...
ca. 1,7 km entfernt
ca. 1,7 km entfernt
Die Panoramarunde führt uns von Steingaden zum Lechstausee. Sobald wir Steingaden verlassen haben und den Storchenmoosweiher passiert haben, öffnet sich uns ein gigantisches Alpenpanorama, das uns bis zum Ausgangspunkt zurück begleiten wird. Beschildert: Nr. 115, blau
2:15 h 95 hm 92 hm 7,6 km moderate
ca. 1,7 km entfernt
Der reizvolle Rundweg zwischen Steingaden und der Wieskirche verspricht eine spannende Verbindung zwischen Natur und Kultur. Auf der einen Seite können berühmte Sehenswürdigkeiten wie die Wieskirche oder das Welfenmünster bewundert werden. Auf der anderen Seite bietet allen voran der Brettleweg durch das idyllische Wiesfilz ein einzigartiges Naturerlebnis. Beschildert: Nr. 114, blau
2:30 h 203 hm 203 hm 9,6 km moderate
ca. 1,7 km entfernt
Der Kreuzberg-Rundweg ist eine ansprechende Wanderung durch die seenreiche Landschaft um Steingaden. Am Start der Tour wandelt man am Denkmal der einstigen Welfenherrschaft in Steingaden entlang, bevor man bei Schlögelmühle in die malerische Voralpenkulisse eintaucht. Beschildert: Nr. 116, grün
2:00 h 135 hm 135 hm 6,7 km moderate
Das könnte Dir auch gefallen
86899 Steingaden, Hopfenfeldstr. 15
"Wer einen Garten hat, lebt schon im Paradies" Aba Assa (*1974)
82396 Pähl, Gut Kerschlach 1
In der reizvollen Landschaft des Pfaffenwinkels zwischen Ammersee und Starnberger See befindet sich das landwirtschaftliche Bio Hofgut Kerschlach. Das Gut, das einst ein Klostergut der Benediktinerinnen war, ist heute ein biologischer Hof, der neben verschiedenen Produktionsbetrieben wie einer Bäckerei und Metzgerei auch ein Paradies für Reiter und Pferd geworden ist.
86956 Schongau, Karmeliterstraße
The monastery courtyard of the Heilig-Geist-Spital is located right next to the Heilig-Geist-Spitalkirche St. Anna on the east side of the historic city wall of Schongau. Like the church, it goes back to the work of the Carmelite monks who settled in Schongau at the beginning of the 18th century. Today, various medicinal herbs are grown in the monastery courtyard. Audio commentary on station 9, monastery garden
geschlossen
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
86989 Steingaen
Ehemaliger Klostergarten, der nach alten Vorbildern innerhalb eines Jahres in ehrenamtlicher Arbeit als Lehr- und Medidationsgarten neu gestaltet worden ist. „Heilung - Ernährung - Spiritualität – Muße“ Diese vier tragenden Säulen traditioneller, klösterlicher Gartenkultur werden in diesem Garten ganzheitlich erlebbar. Sehr gepflegte, botanische und artenreiche Pflanzenwelt Heilpflanzen, Bibelpflanzen, geschützte Pflanzen, Wildblumen, kultivierte Blumen des ländlichen Gartens, usw.
82436 Eglfing, Keltenstraße 12
Lehrgarten – Krautacker & Naturerlebnis pur!
82362 Weilheim, Krumpperstraße 18-20
Im Zeichen der Biodiversität
86989 Steingaden, Kindergartenweg 5
Über 150 Rosensorten und Clematis - ein Rosarium feinster Art duftet weit über den Gartenzaun hinweg ...
82405 Wessobrunn - Forst, Wolfhof 7
"Auftanken, Kraft schöpfen, die Seele baumeln lassen!"
82436 Ober-Eglfing, Hauptstraße 12
"Vielfältige Gartenideen in einem denkmalpflegerisch hochwertigen Umfeld"
82389 Böbing, Schönberger Straße 11
Geordnete Wildnis oder einfach nur Wohlfühl-Paradies!
82362 Weilheim-Marnbach, Wieshof 1
Der Wieshof liegt mitten in der Natur. Umgeben von Wiesen und Wäldern genießen wir die schöne Lage und Aussicht im Voralpenland – im oberbayerischen Pfaffenwinkel zwischen München und Garmisch Partenkirchen im Landkreis Weilheim. Unser großer Garten hat keinen Zaun – geht fließend in die Natur über – und so werden auch wir ein Teil von ihr, sind eingebunden in den natürlichen Kreislauf.