
Zahlreiche vorgeschichtliche Grabhügelfelder und Brandopferplätze bezeugen eine rege Besiedlung seit der Steinzeit. Im Jahre 15 n. Chr. erobern die Römer das Gebiet des heutigen Pfaffenwinkels und erschließen das Land mit Straßen und Siedlungen. Die Bedeutendste ist sicherlich die Via Claudia Augusta. Die ehemalige römische kaiserliche Staatsstraße führte über 500 Kilometer vom Po über die Alpen bis zur Donau. Heute kann man den Spuren der Römer auf einem durchgehend ausgeschilderten Radweg folgen. Die Via Claudia wird bei Epfach von der großen Ost-West-Straße Salzburg – Bregenz gekreuzt. Fast parallel zur Via Claudia verläuft die Brennerstraße über Murnau, Weilheim und Raisting nach Augsburg. Entlang der alten Trasse lassen sich die Reste römischer Villen entdecken.