
Strecke
76,0 km
Dauer
21:01 h
Aufstieg
1306 m
Abstieg
1337 m
Die drei Pilgerwege starten und enden am Hohen Peißenberg, der einen Rundblick über die gesamte Region bietet und als bedeutender Wallfahrtsort dafür prädestiniert ist.
„Wilde Flüsse“ - Ammer und Lech prägen die Landschaft der Westschleife. Die etwas kürzeren, aber hügeligeren und anspruchsvolleren 6 Tagesetappen mit 76 km verbinden Highlights wie die wild-romantische Ammerschlucht, den Brettleweg durch das Wiesfilz oder die Besteigung des Auerbergs mit den Klosterorten Rottenbuch, Steingaden und Schongau und den bedeutendsten Kirchen der Region u.a. dem UNESCO Welterbe Wieskirche.
Auf teils anspruchsvollen Wegen wandern wir vom Hohen Peißenberg nach Rottenbuch. Insbesondere der Abschnitt durch die wildromantische Ammerschlucht erfordert sicheres Gehen auf den schmalen, mitunter steilen Pfaden. Am Ziel erwartet uns mit der ehemaligen Stiftskirche des Klosters Rottenbuch auch noch ein kulturhistorischer Höhepunkt.
Tagesetappe 2: Rottenbuch - Wildsteig - Wieskirche - Steingaden, 15 km
Auf dem Weg von Rottenbuch nach Steingaden erwarten uns herausragende kulturelle Sehenswürdigkeiten. Unterwegs werden die Lourdes-Grotte in Wildsteig und die weltberühmte, zum UNESCO-Welterbe zählende Wieskirche passiert. Am Start- bzw. Zielpunkt lohnen die ehemalige Klosterstiftskirche und das Welfenmünster einen Besuch. Landschaftlich besonders reizvoll ist der Brettleweg durch das Wiesfilz nahe der gleichnamigen Wallfahrtskirche.
Tagesetappe 3: Steingaden - Auerberg, 18 km
Ausgesprochen aussichtsreich führen uns die größtenteils gut ausgebauten Wege von Steingaden bis auf den Auerberg mit der weithin sichtbaren St. Georgs Kirche. Nachdem wir zunächst noch idyllisch entlang des Urspringer Lechstausees wandern, genießen wir auf dem Weg von Lechbruck in Richtung Auerberg fast durchgehend ein fantastisches Bergpanorama.
Tagesetappe 4: Auerberg - Burggen, 13,5 km
Die abwechslungsreiche Strecke vom Auerberg nach Burggen beginnt mit einem spannenden Abstieg über den Jägersteig und die wildromantische Feuersteinschlucht nach Bernbeuren. Durch weite Wiesen und Felder wandern wir später auf ruhigen Wegen in Richtung Burggen.
Tagesetappe 5: Burggen - Altenstadt - Schongau, 12,5 km
Auf dem Weg von Burggen nach Schongau mit seiner mittelalterlichen Altstadt erwartet uns mit der Litzauer Schleife östlich von Burggen ein landschaftlicher und mit der Romanischen Basilika in Altenstadt ein historisch-kultureller Höhepunkt des westlichen Pfaffenwinkels.
Bahnfahrt Schongau - Hohenpeißenberg
Tagesetappe 6: Hohenpeißenberg - Hoher Peißenberg, 2,5 km
Der Aufstieg von Hohenpeißenberg auf den gleichnamigen Aussichtsberg zehrt noch einmal an unseren Kräften. Der wurzlige und stufige Pfad führt zum Teil steil durch den Wald hinauf zur bereits von Weitem sichtbaren Wallfahrtskirche auf den über dem Ort thronenden Hohen Peißenberg.
Start
Hoher Peißenberg
Ziel
Hoher Peißenberg
PDF-Datei herunterladen
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Pfaffenwinkel - Natürlich Oberbayern!
Unsere Wanderwege sind Ihnen ans Herz gewachsen? Uns auch. Damit das auch weiterhin so bleibt, kreieren wir im Hintergrund bereits an bereichernden Neuerungen. Und das Hand in Hand mit dem Naturschutz!
Haben Sie bereits die kostenfreie APP Pfaffenwinkel Touren & Freizeit? Na dann los - mit ihr finden Sie auch mobil auf völlig entspannte Weise alle wichtigen Informationen!