Vom Café Extra aus geben Bodenplatten mit bunten Fußabdrücken die Gehrichtung durch die reizvolle, für das Alpenvorland typische Landschaft an. Ein 500 m langer Verbindungsweg zur Hubkapelle führt vorbei an einem Kinderspielbereich, über einen wackligen Kettensteg und dann 90 m weit am grasigen Rand eines geschotterten Wirtschaftswegs entlang. Dann geht es nach links über einen Wiesenweg, vorbei an einer Pflockreihe zum Balancieren, ein wenig bergab an den Rand des Schilfgürtels des Hubersees, dann im Wald wieder ein wenig aufwärts über Fühlstationen mit Steinbrocken, Holz und Sand.
Nun trifft der Besucher auf den 800 m langen Rundweg um das Waldstück bei der Hubkapelle, die nach Passieren der "Ochsenklavierbrücke" erreicht wird. Auf beiden Seiten der Kapelle gibt es Ruhebänke, die manche Familien als Rastplätze nutzen.
Weiter geht es dann am Waldrand entlang auf die Häuser von Penzberg zu und dann nach links am Stadtrand entlang. Der markierte Rundweg enthält weitere Erlebnisstationen: Fühlstrecken mit Kieseln und Fichtenzapfen, Balanciermöglichkeiten auf einem Baumstamm und über Steinbrocken und das beliebte Schlammloch an der tiefsten Stelle.
Über einen Waldbodenteppich aus weichen Lärchennadeln gelangt man schließlich wieder zum Verbindungsweg zum Gut Hub, hat natürlich auch die Freiheit, auf besonderen Wunsch der bewegungshungrigen Kinder nochmals den Rundweg zu gehen!
Für Familien- und Schulwanderungen gibt es die Barfuß-Rallye und den Sinnesspaziergang -- jeweils als Faltblatt zum zweiseitigen Ausdrucken. Der Barfußpfad ist das ganze Jahr zugänglich und wird von Anfang Mai bis Ende September gewartet. Der Eintritt ist frei. Am Ausgangspunkt findet sich auch eine Fußwaschmöglichkeit.
Dauer: ca. 0:38 h
Aufstieg: 30 hm
Abstieg: 30 hm
Länge der Tour: 2,2 km
Höchster Punkt: 621 m
Differenz: 10 hm
Niedrigster Punkt: 611 m
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Andreas Klausmann
datamodel.terms.contactType.values.author
Parkplätze vorhanden
Navigation starten:
ca. 0,0 km entfernt
}ca. 2,1 km entfernt
}ca. 2,8 km entfernt
}ca. 3,0 km entfernt
}Hauptstraße 4, 82387 Antdorf, Germany
In diesem Landgasthof erleben Sie bayerisch heitere Gastlichkeit gepaart mit einem Mix aus traditioneller und moderner Küche. Die gut bürgerlich bayerischen Schmankerl sorgen für deftige Höhepunkte und die Leckerbissen aus der Trendküche sind in Geschmack und Optik wahre Hochgenüsse
ca. 4,1 km entfernt
}Urthal 4, 82404 Sindelsdorf, Germany
Urig inmitten malerischer Bergkulisse - von Benediktenwand bis Zugspitze
ca. 4,1 km entfernt
}Nantesbuch 5a, 82377 Penzberg, Germany
Mit herrlichem Alpenpanorama inmitten eines stilvollen Ambientes kulinarische Köstlichkeiten genießen!
ca. 6,2 km entfernt
}ca. 6,6 km entfernt
}St.-Heinricherstr. 113, 82402 Seeshaupt, Germany
Das traumhafte Ambiente zusammen mit der Qualität der Küche, dem Engagement des Service und Ideen, bringt den Traum nach Lebensfreude –pur- ein Stückchen näher.
ca. 6,9 km entfernt
}Reinthal 2, 82395 Obersöchering, Germany
Idyllisch am großen Hof gelegen, inmitten der Natur, köstliche und riesengroße Kuchen genießen.
ca. 7,6 km entfernt
}Hauptstraße 4, 82402 Seeshaupt, Germany
Authentisch. Regional. Gemütlich. Im Einfachen steckt das Gute! Auf Euch wartet ein ausgezeichnetes Sauerteigbrot, Kaffee, Kuchen, bunte Getränke und kleine Gerichte zum Frühstück und Mittagessen. Selbst gebacken, mild geröstet, frisch gekocht und mit Liebe ausgesucht. Wir laden Euch ein von früh bis zum späten Nachmittag Kunst und Kulinarik bei uns zu genießen. Gerne auch zum Mitnehmen. Außerdem beraten wir Euch gerne über aktuelle Angebote und Unterkünfte in und um Seeshaupt. Schaut vorbei, wir freuen uns!
ca. 7,6 km entfernt
}jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:00 |
Hohenberg 3, 82402 Seeshaupt, Germany
Grüß Gott und Herzlich Willkommen in der Schlossgaststätte Hohenberg!
ca. 7,6 km entfernt
}Seepromenade 10, 82402 Seeshaupt, Germany
Strandbad am Campingplatz
ca. 1,4 km entfernt
}Frühlingsweg 3, 82393 Iffeldorf, Deutschland
Wir bieten Ihnen eine neuwertige und abgeschlossene Fewo mit Balkon. Beste Ausgangslage zum Wandern, Radeln, Baden etc. - Vermietung ab 3 Nächte.
ca. 2,8 km entfernt
}Fohnseeweg, 82393 Iffeldorf, Germany
Der Campingplatz Fohnsee befindet sich im wunderschönen Naturschutzgebiet der Osterseen im Ortsbereich Iffeldorf.
ca. 3,2 km entfernt
}Zibetholzweg 1, 82377 Penzberg, Germany
Der Stellplatz befindet sich im nordöstlichen Teil der Stadt auf dem Festplatz der Berghalde, Zibetholzweg 2.
ca. 4,3 km entfernt
}Irmfridweg 2, 82404 Sindelsdorf, Deutschland
Komfortable Ferien- wohnung im Landhausstil mit Kamin in ruhiger Lage. Auch 1-2 Übernachtungen sowie Aufbet- tung möglich.
ca. 5,8 km entfernt
}ca. 6,6 km entfernt
}St. Heinrich Sraße 127, 82402 Seeshaupt, Germany
Wir freuen uns, Ihnen unseren von Grund auf neu gestalteten und konzipierten Campingplatz mit eigenem Seezugang direkt am Starnberger See vor den Toren Münchens vorstellen zu dürfen! Verbringen Sie Ihren Urlaub bei uns im oberbayrischen Voralpenland, entdecken Sie die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten von Sport bis Sightseeing – bei uns kommen Groß und Klein, Jung und Alt, Sportler und Naturliebhaber voll auf Ihre Kosten!
ca. 6,6 km entfernt
}St. Heinricher Straße 111, 82402 Seeshaupt, Deutschland
Direkt am Südufer, Lounge mit Seeblick. Beste Steaks Lakeside 800°, Massage & Beauty, Feiern & Meetings im Lido. 30 individuelle Suiten.
ca. 0,1 km entfernt
}ca. 0,4 km entfernt
}Kapellenwiese, 82377 Penzberg, Germany
Der Barfußpfad beginnt am Gut Hub nahe Penzberg. Von Beginn an weisen uns Fußspuren den Weg. Ein Höhepunkt des Weges ist der Balancierbaumstamm, der mit Fußabdrücken bemalt ist. Als Symbol für die Stadt Penzberg, sind die Fußabdrücke mit den Landesfarben der rund 70 Nationen bemalt, die Penzberg ...
ca. 1,4 km entfernt
}ca. 1,5 km entfernt
}ca. 1,5 km entfernt
}Heuwinklstraße, 82393 Iffeldorf, Germany
Die am östlichen Ortsrand von Iffeldorf auf einer Anhöhe gelegene Wallfahrtskirche St. Maria im Heuwinkl, wie die Heuwinklkapelle mit vollem Namen heißt, gilt als eine der schönsten Kapellen im gesamten bayerischen Oberland. Vom Wessobrunner Kloster in Auftrag gegeben, wurde sie von dem bedeutend...
ca. 1,9 km entfernt
}ca. 2,0 km entfernt
}Die Umrundung des Großen Ostersees ist eine landschaftlich einzigartige Wanderung durch eine der größten und vielfältigsten Eiszerfallslandschaften des bayerischen Alpenvorlands. Romantische Mischwälder und Moorgebiete, idyllische Buchten und traumhafte Ausblicke über den blau-grün schimmernden See bis hin zu den Bayerischen Alpen sorgen für ein eindrucksvolles Naturerlebnis. Beschildert: Nr. 25, blau
2:45 h 107 hm 107 hm 10,5 km moderate
ca. 2,0 km entfernt
}Das Ziel des kurzen Rundwegs ist die Wallfahrtskirche St. Maria im Heuwinkl. Die als Heuwinklkapelle bekannte Kirche liegt wunderschön auf einer Anhöhe östlich von Iffeldorf. Sie gilt als eine der schönsten Kapellen im gesamten bayerischen Oberland. Durch ihre exponierte Lage und ihren originellen runden Bau mit der großen roten Kuppel ist sie schon von Weitem sichtbar. Beschildert: Nr. 24, grün
0:45 h 39 hm 39 hm 2,8 km very easy
Raisting liegt in Oberbayern in unmittelbarer Nähe zum Ammersee. Die Erdfunkstelle ist das Wahrzeichen der Gemeinde, die schon von weitem zu sehen ist. Die Alpenblick-Wanderung welche mit der Nr. 52 auf grünem Grund beschildert ist, belohnt die Spaziergänger nicht nur mit einem herrlichen Weitblick auf das Alpenmassiv, sondern auch mit einem Blick auf die Erdfunkstelle. Beschilderung: Nr. 52, grün
1:15 h 53 hm 53 hm 4,7 km very easy
Diese Strecke stellt eine Möglichkeit dar, bei sehr schlechter Witterung die Ammerschlucht zu umgehen. Der Weg führt dabei zunächst durch die Schnalz nach Böbing und von dort weiter über Pischlach wieder zur Ammer und dann auf einem kurzen Anstieg nach Rottenbuch.
2:29 h 267 hm 145 hm 8,0 km
Auf dieser Tour wird deutlich, wie der Pfaffenwinkel zu seinem Namen kam. Die idyllische "Betbichlrunde" führt über eine Mariengrotte zur Kirche nach Frauenrain und weiter über den Kirnberg mit seiner Kapelle. Auf dieser gemütlichen Hügelrunde können die Baudenkmäler besichtigt werden und den Naturliebhaber begleitet ein grandioser Weitblick auf das Alpenmassiv.
0:45 h 62 hm 57 hm 2,9 km very easy
In exponierter Lage führt die Spazierrunde auf gut beschilderten Wegen zu den spannenden Sehenswürdigkeiten des Hohen Peißenbergs. Auf der Runde erwartet uns die älteste Bergwetterstation der Erde, eine Entdeckungsreise durch die Welt des Klimas und die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt. Beschildert: Nr. 82, blau
1:30 h 196 hm 196 hm 4,8 km very easy
ACHTUNG - AUFGRUND DER REGENFÄLLE WURDE EIN TEIL DER BRETTER UNTERSPÜLT - DER WEG IST UNTER VORSICHT BEGEHBAR - REPARATURARBEITEN LAUFEN (STAND 31. August 2023) Der reizvolle Rundweg zwischen Steingaden und der Wieskirche verspricht eine spannende Verbindung zwischen Natur und Kultur. Auf der einen Seite können berühmte Sehenswürdigkeiten wie die Wieskirche oder das Welfenmünster bewundert werden. Auf der anderen Seite bietet allen voran der Brettleweg durch das idyllische Wiesfilz ein einzigartiges Naturerlebnis. Beschildert: Nr. 114, blau
2:30 h 203 hm 203 hm 9,6 km moderate
Der Doktor-Faustus-Weg wurde nach den Ortsbeschreibungen im Roman angelegt, die durch Thomas und Viktor Mann eindeutig für Polling verbürgt sind. Der landschaftlich reizvolle Rundweg berührt alle Orte, die Thomas Mann im Zusammenhang mit Geburts- und Wohnort seiner Titelfigur Adrian Leverkühn erwähnt. Man wandert auf den Spuren eines bedeutenden Werkes der Weltliteratur - im Spannungsfeld zwischen Realität und Kunstfigur. Mit 13 Texttafeln bietet der Themenweg unterhaltsame Erholung in intakter Kulturlandschaft.
1:30 h 60 hm 60 hm 4,6 km very easy
Die ausgedehnte Runde um Oberhausen und Huglfing macht ihrem Namen alle Ehre. In stetem Auf und Ab geht es durch die wunderschöne, weitläufige Wiesen-, Moor- und Hügellandschaft im südlichen Pfaffenwinkel. Immer wieder genießen Spaziergänger ein traumhaftes Alpenpanorama. Beschildert Nr. 61, rot
3:15 h 197 hm 197 hm 12,2 km moderate
Der landschaftlich reizvolle Rundweg hat allerlei Abwechslung zu bieten: weitläufige Wiesen, Felder und Moore, ein idyllisch gelegener See, ein erfrischender Badeweiher, zwei malerische Kapellen und nicht zuletzt ein fantastisches Bergpanorama. So geht es auf ruhigen, größtenteils asphaltierten Wegen genussvoll durch die wunderschöne Landschaft nordöstlich von Obersöchering. Beschildert: Nr. 11, blau
2:00 h 22 hm 22 hm 8,5 km very easy
Die eindrucksvolle, durchaus außergewöhnliche Spazierrunde führt einmal rund um die schon von Weitem sichtbare Erdfunkstelle südlich von Raisting. Mitten auf der grünen Wiese stehen hier riesige Antennen, welche bis heute für internationale Satellitenverbindungen und damit für weltweite Kommunikation genutzt werden. Beschildert: T51, grün
1:15 h 22 hm 22 hm 5,0 km very easy
Die erste Etappe der Nordschleife des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns vom Hohen Peisenberg nach Paterzell, durch dichte Wälder, verwunschene Moorlandschaften und vorbei an zahlreichen Kirchen, Kapellen und Bildstöcken. Schon hier wird uns bewusst, wie der Pfaffenwinkel zu seinem Namen kam. Wir bestaunen die barocke Kirche bei St. Leonhard im Forst, die majestätische "Alte Linde" bei Linden und wandern durch einen malerischen Wald mit der Ulrichsquelle bis Paterzell, das das Ziel unseres Weges markiert.
3:30 h 153 hm 487 hm 12,1 km moderate
Die erste Etappe der Ostschleife des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns vom Hohen Peißenberg nach Weilheim in Oberbayern. Wir durchqueren die sanfte Hügellandschaft des Voralpenlandes und genießen herrliche Ausblicke auf das Alpenmassiv. Auf dem Weg kommen wir an mehreren Kapellen vorbei, wandern an der Ammer entlang und können wir die Kirchen Peißenbergs und Pollings bestaunen.
5:10 h 66 hm 466 hm 18,8 km moderate
Auf teils anspruchsvollen Wegen wandern wir vom Hohen Peißenberg nach Rottenbuch. Insbesondere der Abschnitt durch die wildromantische Ammerschlucht erfordert sicheres Gehen auf den schmalen, mitunter steilen Pfaden. Am Ziel erwartet uns mit der ehemaligen Stiftskirche des Klosters Rottenbuch auch noch ein kulturhistorischer Höhepunkt.
4:30 h 424 hm 637 hm 13,9 km moderate
Die zweite Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel Nordschleife führt uns von Paterzell durch das Naturschutzgebiet Eibenwald und über Wessobrunn nach Raisting. Beeindruckend ist die Klosteranlage in Wessobrunn, die noch zu gut einem Drittel erhalten geblieben ist. Auch das Brunnenhaus und die Tassilolinde sind einen Besuch wert. Einige Fragmente des Kloster Wessobrunn haben es sogar bis in die Nationalbibliothek nach München geschafft, darunter das Wessobrunner Gebet, das als das älteste deutsche Sprachdenkmal mit christlichem Inhalt gilt. Kurz vor Raisting erblicken wir das Radom, die große Erdfunkstelle, die die Gemeinde auch über die regionalen Grenzen hinaus bekannt macht. Im Ort selber gibt es mit der Pfarrkirche St. Remigus ein weiteres sakrales Highlight zu bestaunen.
5:00 h 188 hm 275 hm 14,2 km moderate
Die zweite Etappe des Fernwanderwegs der Ostschleife Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns von Weilheim in Oberbayern nach Bernried. Weitläufige Moor- und Sumpfgebiete, idyllische Seen und malerische Wälder begleiten den Weg zum Starnberger See. Auf dieser Etappe führen uns die Vielzahl an Kapellen und Kirchen vor Augen, wie der Pfaffenwinkel zu seinem Namen kam.
5:45 h 212 hm 181 hm 22,5 km moderate
Auf dem Weg von Rottenbuch nach Steingaden erwarten uns herausragende kulturelle Sehenswürdigkeiten. Unterwegs werden die Lourdes-Grotte in Wildsteig und die weltberühmte, zum UNESCO-Welterbe zählende Wieskirche passiert. Am Start- bzw. Zielpunkt lohnen die ehemalige Klosterstiftskirche und das Welfenmünster einen Besuch. Landschaftlich besonders reizvoll ist der Brettleweg durch das Wiesfilz nahe der gleichnamigen Wallfahrtskirche.
4:15 h 312 hm 314 hm 14,9 km moderate
Die dritte Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns von Raisting über Fischen an den Ammersee. Ein bisschen Zeit sollte man auf dem Weg von Raisting an den Ammersee schon einplanen, denn neben der eindrucksvollen Landschaft, die vor allem durch die weitläufigen Ammerwiesen, die Ammer selbst und natürlich dem Ammersee geprägt ist, gibt es auch einige Bauwerke und Museen zu besichtigen. So befinden sich zum Beispiel in Sölb die schöne Filialkirche St. Margareta, in Fischen die Maria-Hilf-Kapelle und das Kupfermuseum, in dem die Geschichte des Kupferhandwerks bestaunt werden kann, und kurz vor Herrsching schließlich da barocke Schloss Mühlfeld. Erholung bieten die zahlreichen Strandcafés am Ammersee. Hier kann man die Seele einfach mal baumeln lassen.
4:30 h 54 hm 74 hm 14,9 km moderate
Die dritte Etappe der Ostschleife des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns von Bernried nach Promberg bei Penzberg. Das Highlight dieser Etappe ist der Weg entlang des Starnberger Sees. Wir genießen einen grandiosen Weitblick auf den See und das Alpenmassiv.
3:45 h 122 hm 98 hm 14,3 km moderate
Ausgesprochen aussichtsreich führen uns die größtenteils gut ausgebauten Wege von Steingaden bis auf den Auerberg mit der weithin sichtbaren St. Georgs Kirche. Nachdem wir zunächst noch idyllisch entlang des Urspringer Lechstausees wandern, genießen wir auf dem Weg von Lechbruck in Richtung Auerberg fast durchgehend ein fantastisches Bergpanorama.
5:30 h 493 hm 212 hm 17,9 km very difficult
Wir starten die vierte Etappe des Fernwanderweges Heilige Landschaft Pfaffenwinkel in Promberg bei Penzberg. Auf dieser Etappe passieren wir den Stadtkern Penzbergs ehe wir nach Iffeldorf an den Osterseen kommen.
4:15 h 130 hm 150 hm 15,2 km moderate
Von Herrsching wandern wir auf der vierten Etappe des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel durch das Kiental, eine bis zu 70m tief eingeschnittene Nagelfluhschlucht zum Kloster Andechs. Auf dem Weg nach Andechs tauschen wir das flache Gelände des Ammersees wieder gegen Wald, Wiesen und leichte Hügel. Man sollte sich genug Zeit nehmen, um das berühmte Kloster Andechs zu besichtigen und in der Klosterschänke einen guten Tropfen Bier und leckere regionale Schmankerl zu genießen. Die Geschichte des Klosters geht zurück bis in zehnte Jahrhundert und es ist dank aufwendiger Restaurierungsarbeiten heute noch sehr gut erhalten. Schweren Herzens sagen wir den Leckereien aus der Klosterküche Lebwohl, denn die Strecke führt uns weg vom Kloster Andechs und weiter nach Pähl. Der Ausblick über den Ammersee und die hügelige Landschaft des Pfaffenwinkels, die wir auf dem Weg erleben dürfen, entschädigt dafür aber allemal. Auch die kleine Hartkapelle, deren Geschichte einem kleinen Krimi gleicht und das Gut Kerschlach mit Hofladen, Bäckerei/Café und einem schön angelegten Klostergarten sind Highlights auf dem Weg. In Pähl selbst vor allem die St. Laurentius-Kirche sehenswert.
7:00 h 234 hm 187 hm 16,2 km moderate
Die vierte Etappe der Ostschleife des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns von Promberg zur Klosteranlage in Benediktbeuern. Auf dem Weg kann man die Kirche in Nantesbuch und die Filialkirche St. Georg in Bichl bestaunen, ehe eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Pfaffenwinkels erreicht wird.
3:45 h 56 hm 61 hm 13,7 km moderate