
Das 19. Jahrhundert ist das Jahrhundert der beginnenden Industrialisierung, die Bergwerksorte Peißenberg, Peiting und Penzberg entstehen, im ehemaligen Kloster Benediktbeuern richtet Joseph Fraunhofer eine Glasschmelze ein und legt den Grundstein für epochemachende Entdeckungen. In Urspring an der Illach entsteht 1899 das erste stromerzeugende Wasserkraftwerk, das die Orte von Steingaden bis Schongau ab 1900 mit Licht und Kraft versorgt und heute noch Strom erzeugt. Der Pfaffenwinkel wird aber auch das Ziel der Münchner Künstler, von Carl Spitzweg am Beginn des Jahrhunderts bis zu Franz Marc an dessen Ende.