Streifzüge durch und um Peiting stecken voller Erlebnisse und Überraschungen. Eine grandiose Landschaft macht das Wandern zum puren Vergnügen für Jung und Alt. Großen Kultur- und Naturgenuss versprechen unsere thematischen Rundwanderwege. Auch Fans von Mehrtages- und Fernwanderungen sind bei uns genau richtig; zahlreiche Fernwanderwege führen durch den Pfaffenwinkel. Direkt durch Peiting verläuft der Weitwanderweg der Romantischen Straße. Der Münchner Jakobsweg, der König-Ludwig-Weg sowie der Romantische-Straße Weitwanderweg laufen zwischen Peiting und Rottenbuch durch die herrliche Ammerschlucht, die auch als Grand Canyon Oberbayerns bezeichnet wird. Der Weg führt hier über 460 Stufen, Stege und kleine Brücken durch einen urwaldartigen Mischwald und ist ein einmaliges Erlebnis - wenngleich man gut aufpassen muss und nach Möglichkeit nicht alleine gehen sollte. Eine einheitliche Wegebeschilderung im gesamten Pfaffenwinkel erleichtert Ihnen die Orientierung. Wir wünschen Ihnen erlebnisreiche Wanderungen!
Die Ammerleite zählt zu den letzten wilden Buchenwäldern in Oberbayern. Diese Wildheit ist der Grund, warum die Ammerleite seit 2016 ein Naturwaldreservat ist. Naturwaldreservate sind die ökologischen Kronjuwelen im Staatswald. In ihnen hat die Natur absoluten Vorrang, der Wald bleibt sich selbst überlassen. Wer den Weg unterhalb der Hangkante entlangwandert, muss trittsicher sein. Man kann alte, am Ende ihres Baumlebens stehende Buchen bestaunen, wie man sie in Wirtschaftswäldern kaum antrifft. Dazu Ulmen, Bergahornbäume, Eschen und ab und zu Wildkirschen. Der Weg führt hier über 460 Stufen, Stege und kleine Brücken und ist ein einmaliges Erlebnis – wenngleich man gut aufpassen muss und nach Möglichkeit nicht alleine gehen sollte. Der Weg durch die Schlucht ist zwar nicht allzu lange, doch man sollte nicht mehr als 2km/h dafür ansetzen. Für diejenigen, die wegen eventueller Probleme nicht weiter gehen können, gibt es „Notausstiege“, die zur nahen, aber höher gelegenen Bundesstraße führen. Nach der Ammerschlucht geht es über die Schweinsberger Wiesen zum ehemaligen Klosterdorf Rottenbuch. Von dort können Sie mit dem Bus wieder zurück nach Peiting fahren.
Hinweis: Bei nassem Wetter und stärkerem Wind ist die Ammerschlucht nicht begehbar, da die Gefahr von Windbruch bzw. der rutschige Untergrund dies nicht zulassen. Es gibt eine beschilderte Alternativstrecke ab dem Kalkofensteg über Böbing nach Rottenbuch.
Die Tour führt von Peiting zum Kalvarienberg und an der Peitnach entlang. Eine malerische Runde mit Alpenblick und Sicht auf den Hohen Peißenberg. Vor allem für Familien mit Kindern ist der Walderlebnispfad auf dem Kalvarienberg ein spannendes Erlebnis. Beschildert: Nr. 100, grün
2:00 h 147 hm 149 hm 6,4 km moderate
Auf dem bergigen Rundweg zwischen Schongau und Peiting folgt ein Highlight dem anderen. Am Schlossberg und an der Villa Rustica wandeln Wanderer auf den Spuren von Römern und Welfen, auf dem Walderlebnispfad warten spannende Stationen zum Mitmachen auf große und kleine Besucher und dazwischen eröffnen sich immer wieder grandiose Blicke auf die Alpenkette und den türkis leuchtenden Lech.
4:00 h 359 hm 359 hm 13,9 km moderate
Abwechslung und Spannung ist auf dem ausgedehnten Rundweg garantiert. Zwischen saftig grünen Wiesen und schattigen Wäldern führt er bis an die wildromantische Ammer hinunter, wo mit dem Ammerlauf-Lehrpfad noch eine informative Extra-Runde gedreht wird. Auf dem Weg in Richtung Schnalz-Gipfel stellen die unzähligen Stufen einen echten Konditionstest dar. ‘Beschildert: Nr. 101, blau
3:30 h 412 hm 412 hm 10,2 km moderate
Bei einem gemütlichen Spaziergang wird das Naturschutzgebiet Schwarzlaichmoor östlich von Hetten einmal komplett umrundet. Vom Weg aus bieten sich immer wieder wunderschöne Ausblicke über die weitläufige Moorlandschaft hinweg zum Hohen Peißenberg mit der Wetterstation und der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt.
1:30 h 67 hm 67 hm 5,9 km very easy
Drei Mehrtageswanderungen führen durch die schönsten Ecken des oberbayerischen Pfaffenwinkels, dessen Kultur über Jahrhunderte durch zahlreiche Klöster geprägt wurde. Die ruhigen Wanderwege verbinden Kirchen, Klöster und Kraftorte in der Natur. Die drei Pilgerwege starten und enden am Hohen Peißenberg, der einen Rundblick über die gesamte Region bietet und als bedeutender Wallfahrtsort dafür prädestiniert ist. „Wilde Flüsse“ - Ammer und Lech prägen die Landschaft der Westschleife. Die etwas kürzeren, aber hügeligeren und anspruchsvolleren 6 Tagesetappen mit 76 km verbinden Highlights wie die wild-romantische Ammerschlucht, den Brettleweg durch das Wiesfilz oder die Besteigung des Auerbergs mit den Klosterorten Rottenbuch, Steingaden und Schongau und den bedeutendsten Kirchen der Region u.a. dem UNESCO Welterbe Wieskirche.
21:10 h 1306 hm 1337 hm 76,0 km
Damit Sie sich hier im Pfaffenwinkel rundum wohlfühlen, setzen wir auf hohe Qualitätsstandards. Und damit das auch weiterhin so bleibt, arbeiten wir kontinuierlich an Neuerungen - für Sie und unsere herrliche Heimat!
Haben Sie schon die kostenfreie APP Pfaffenwinkel Touren & Freizeit auf Ihrem Smartphone? Na dann los, besser können Sie unterwegs nicht mit den wichtigen Infos rund um den Pfaffenwinkel versorgt sein.