Glücksmomente auf Schritt und Tritt

Streifzüge durch und um Peiting stecken voller Erlebnisse und Überraschungen. Eine grandiose Landschaft macht das Wandern zum puren Vergnügen für Jung und Alt. Großen Kultur- und Naturgenuss versprechen unsere thematischen Rundwanderwege. Auch Fans von Mehrtages- und Fernwanderungen sind bei uns genau richtig; zahlreiche Fernwanderwege führen durch den Pfaffenwinkel. Direkt durch Peiting verläuft der Weitwanderweg der Romantischen Straße. Der Münchner Jakobsweg, der König-Ludwig-Weg sowie der Romantische-Straße Weitwanderweg laufen zwischen Peiting und Rottenbuch durch die herrliche Ammerschlucht, die auch als Grand Canyon Oberbayerns bezeichnet wird. Der Weg führt hier über 460 Stufen, Stege und kleine Brücken durch einen urwaldartigen Mischwald und ist ein einmaliges Erlebnis - wenngleich man gut aufpassen muss und nach Möglichkeit nicht alleine gehen sollte. Eine einheitliche Wegebeschilderung im gesamten Pfaffenwinkel erleichtert Ihnen die Orientierung. Wir wünschen Ihnen erlebnisreiche Wanderungen!

Sicherheitshinweis zur Ammerschlucht!

Die Ammerleite zählt zu den letzten wilden Buchenwäldern in Oberbayern. Diese Wildheit ist der Grund, warum die Ammerleite seit 2016 ein Naturwaldreservat ist. Naturwaldreservate sind die ökologischen Kronjuwelen im Staatswald. In ihnen hat die Natur absoluten Vorrang, der Wald bleibt sich selbst überlassen. Wer den Weg unterhalb der Hangkante entlangwandert, muss trittsicher sein. Man kann alte, am Ende ihres Baumlebens stehende Buchen bestaunen, wie man sie in Wirtschaftswäldern kaum antrifft. Dazu Ulmen, Bergahornbäume, Eschen und ab und zu Wildkirschen. Der Weg führt hier über 460 Stufen, Stege und kleine Brücken und ist ein einmaliges Erlebnis – wenngleich man gut aufpassen muss und nach Möglichkeit nicht alleine gehen sollte. Der Weg durch die Schlucht ist zwar nicht allzu lange, doch man sollte nicht mehr als 2km/h dafür ansetzen. Für diejenigen, die wegen eventueller Probleme nicht weiter gehen können, gibt es „Notausstiege“, die zur nahen, aber höher gelegenen Bundesstraße führen. Nach der Ammerschlucht geht es über die Schweinsberger Wiesen zum ehemaligen Klosterdorf Rottenbuch. Von dort können Sie mit dem Bus wieder zurück nach Peiting fahren.

Hinweis: Bei nassem Wetter und stärkerem Wind ist die Ammerschlucht nicht begehbar, da die Gefahr von Windbruch bzw. der rutschige Untergrund dies nicht zulassen. Es gibt eine beschilderte Alternativstrecke ab dem Kalkofensteg über Böbing nach Rottenbuch.

In Peiting finden Sie folgende ausgeschilderte Rund- und Themenwege:

Wandern in der Ammerschlucht
Wandern in der Ammerschlucht
Wandern in der Ammerschlucht
Wandern in der Ammerschlucht
Wandern in der Ammerschlucht
Wandern in der Ammerschlucht
Wandern auf dem Kalvarienberg in Peiting
Wandern auf dem Kalvarienberg in Peiting
Wandern auf dem Kalvarienberg in Peiting
Wandern auf dem Kalvarienberg in Peiting
Wandern auf dem Kalvarienberg in Peiting
Wandern auf dem Kalvarienberg in Peiting
Wandern auf dem Kalvarienberg in Peiting
Wandern auf dem Kalvarienberg in Peiting

Das könnte Sie auch interessieren:

Regionen und Orte

Regionen und Orte

Jede Gegend im Pfaffenwinkel hat ihren eigenen Reiz. Die Osterseen als nationales Geotop am Südende des Starnberger Sees verzaubern mit den Schätzen der Natur. Die Gegend um Weilheim kann auf eine lange Geschichte zurückblicken und bietet heute Einkaufsmöglichkeiten mit Flair. Das Schongauer Land mit der mittelalterlichen Stadt und den ehemaligen Klöstern liegt heute an der weltbekannten Romantischen Straße. Das ländliche Auerbergland an der Grenze zum Allgäu ist Alpenvorland wie im Bilderbuch - schöne Aussichten auf Ferien fürs Herz. Erholung und Gesundheit verspricht das Moorheilbad Bad Bayersoien.

Blick auf Steingaden mit dem Welfenmünster

Schongauer Land

Bummeln in der mittelalterlichen Stauferstadt Schongau, Naturwunder in der Ammerschlucht bei Peiting, dörfliche Ursprünglichkeit in Böbing und Wildsteig. Klosterpracht in Rottenbuch und Steingaden, gekrönt vom UNESCO Welterbe Wieskirche.

Hier liegt der Pfaffenwinkel

Panoramakarte Pfaffenwinkel zum Download

Hier können Sie sich unsere Panoramakarte als PDF-Datei herunterladen und sich schon mal einen Überblick verschaffen.

Das Wanderwegekonzept Pfaffenwinkel wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).

Qualität

Damit Sie sich hier im Pfaffenwinkel rundum wohlfühlen, setzen wir auf hohe Qualitätsstandards. Und damit das auch weiterhin so bleibt, arbeiten wir kontinuierlich an Neuerungen - für Sie und unsere herrliche Heimat!

Info

Haben Sie schon die kostenfreie APP Pfaffenwinkel Touren & Freizeit auf Ihrem Smartphone? Na dann los, besser können Sie unterwegs nicht mit den wichtigen Infos rund um den Pfaffenwinkel versorgt sein.