Dass wandern auch den Kleinsten Spaß machen kann ist hier im Pfaffenwinkel schon längst kein Geheimnis mehr. Attraktive Themenwege bieten für die kleinen Entdecker jede Menge Spannung, Spaß und Action. Und das Tollste daran ist, dass sie dabei ganz spielerisch dazulernen. 

Am Ende des Tages sind dann alle zufrieden und erfüllt von einem schönen und entdeckungsreichen Tag, der ganz nebenbei eine Wanderung war - wir finden: besser geht's doch gar nicht!

Übrigens finden sich hier auch Themenwege für die großen Entdecker unter uns - für jeden Geschmack eben genau das Richtige. Wir wünschen Ihnen viel Freude!

Auf dieser Tour wird deutlich, wie der Pfaffenwinkel zu seinem Namen kam. Die idyllische "Betbichlrunde" führt über eine Mariengrotte zur Kirche nach Frauenrain und weiter über den Kirnberg mit seiner Kapelle. Auf dieser gemütlichen Hügelrunde können die Baudenkmäler besichtigt werden und den Naturliebhaber begleitet ein grandioser Weitblick auf das Alpenmassiv.

0:45 h 62 hm 57 hm 2,9 km very easy

Hiking trail

Der Barfußpfad liegt zwischen dem westlichen Ortsrand von Penzberg und dem knapp einen Kilometer entfernten Gut Hub mit seiner landschaftlich sehr schön gelegenen Einkehrmöglichkeit im Café Extra. Dort, beim Zugang zur Terrasse, beginnen die externen Besucher ihre Barfußwanderung, während die Penzberger Bürger den Pfad gerne für einen Barfußspaziergang vom Stadtrand zum Gut Hub nutzen. Insgesamt ergibt sich eine Barfußwanderstrecke von 1,8 km, für die man sich ca. 1 Std. Zeit lassen sollte.

0:38 h 30 hm 30 hm 2,2 km very easy

Hiking trail

Über Nebenstraßen, den Bahndamm des ehemaligen Sachsenriedr Bähnle und Feldwege zum herrlichen Panorama-Aussichtsplatz mit der Herz-Jesu-Kapelle. Begleitet von Tafeln mit Sinnsprüchen zurück zum Ausgangspunkt in Schwabbruck.

1:30 h 36 hm 39 hm 5,0 km very easy

Hiking trail

Kleiner Spaziergang durch Sindelsdorf mit Informationstafeln rund um die Künstlervereinigung "Der Blaue Reiter".

0:34 h 14 hm 16 hm 2,3 km very easy

Hiking trail

Der Doktor-Faustus-Weg wurde nach den Ortsbeschreibungen im Roman angelegt, die durch Thomas und Viktor Mann eindeutig für Polling verbürgt sind. Der landschaftlich reizvolle Rundweg berührt alle Orte, die Thomas Mann im Zusammenhang mit Geburts- und Wohnort seiner Titelfigur Adrian Leverkühn erwähnt. Man wandert auf den Spuren eines bedeutenden Werkes der Weltliteratur - im Spannungsfeld zwischen Realität und Kunstfigur. Mit 13 Texttafeln bietet der Themenweg unterhaltsame Erholung in intakter Kulturlandschaft.

1:30 h 60 hm 60 hm 4,6 km very easy

Hiking trail

Die Wanderrunde mit Start am Gögerl ist eine Strecke mit schönen Aussichtspunkten und fantastischem Bergpanorama. Eine genussvolle Tour durch die herrliche Landschaft südöstlich von Weilheim, die allerlei Abwechslung, idyllische Natur und malerische Wälder bietet. Historisch geprägt ist der Wanderweg vom Umfeld der ehemaligen Gögerlburg, sowie von den Resten des Hechenbergwalls und der Sage vom Gögerlfräulein.   Beschildert: T41, grün

1:30 h 137 hm 137 hm 5,3 km very easy

Hiking trail

Der Moor- und Seelehrpfad Bad Bayersoien umfasst die „Kleine Moorrunde“ am Ostufer des Soier Sees mit etwa 1 km Wegstrecke und vielen Infos rund ums Moor und den reizvollen „Barfußpfad“ rund um den See mit etwa 1,8 km.

0:52 h 9 hm 9 hm 3,5 km very easy

Hiking trail

Der Klosterweiherweg ist eine ausgedehnte und idyllische Runde in der typischen Moränenlandschaft um Bernried. Die fünf Weiher, die dieser Weg verbindet. entstanden in einer wirtschaftlichen Verbindung zu dem früheren Kloster der Augustinerchorherren und sind heute schöne Orte der Meditation.

4:30 h 139 hm 144 hm 13,3 km moderate

Hiking trail

Auf der Berghalde in Peißenberg können Spaziergänger und Wanderer den Meditationsweg gehen. Auf dem Weg gibt es Schrifttafeln und Stationen, die Impulse zum Nachdenken, Meditieren und Innehalten geben. Beschildert: Nr. 73, grün

1:30 h 103 hm 103 hm 4,6 km very easy

Hiking trail

Die ausgedehnte Spazierrunde bei Stadel ist eine Runde durch die weitläufigen Filzgebiete und romantische Wälder im bayerischen Oberland nahe des Starnberger Sees. Auf der Rundwanderung darf man die sanfte Hügellandschaft im malerischen Voralpenland kenne lernen. Der Stadler Weiher ist das Highlight der Tour und einen Abstecher für einen Sprung in das kühle Nass wert. Beschildert: T16, blau

2:30 h 31 hm 31 hm 8,2 km moderate

Hiking trail

Kleiner Wanderung rund um den Bad Bayersoier See.

0:45 h 10 hm 10 hm 2,7 km very easy

Hiking trail

Die Wanderung führt über den Moorlehrpfad, an dem auf Informationstafeln viel Wissenswerte über das Premer Filz zu erfahren ist. Wunderschöne Einblicke in das Moor geben der Wanderung ihren Reiz.

1:25 h 26 hm 26 hm 7,0 km very easy

Hiking trail

Kleine Wanderung entlang einiger alter Mühlen in Schwabsoien im Pfaffenwinkel.

1:00 h 32 hm 32 hm 2,8 km very easy

Hiking trail

Kleine Wanderung durch den Schongauer Wald mit vielen lehrreichen Infotafeln über den Wald und seiner Behowhner. Wegbeschreibung: Im Süden der Stadt liegt das Naherholungsgebiet Forchet. Ausgehend vom Parkplatz in der Zugspitzstraße geben vier...

1:37 h 55 hm 55 hm 5,6 km very easy

Hiking trail

Spaziergang durch den größten Eibenwald Deutschlands - hochgewachsen, mit lichter Krone zaubern über 2000, teils mehrere hundert Jahre alte Eiben eine mystische Stimmung.

0:40 h 48 hm 48 hm 2,5 km very easy

Hiking trail

In den vielen Jahren des Bergbaus in Penzberg entstand aus Abraumgestein die 70 Meter hohe Berghalde. Von der wahrscheinlich schönsten Aussichtsterrasse Penzbergs hat man einen fabelhaften Ausblick auf die Alpen und auf das weitläufige Loisach-Kochelseemoos. Der Natur-Erlebnis-Pfad ist als Rundweg über das vielfältige Freizeit- und Naherholungsgebiet der Berghalde angelegt.

1:00 h 61 hm 61 hm 2,8 km very easy

Hiking trail

Auf dem Pfaffenwinkler Milchweg bei Schönegg können Wanderer alles rund um das Thema Milch Schritt für Schritt erleben. Auf dem Themenweg gibt es zehn Stationen, die Wissenswertes und Spannendes rund um das Thema Milch und Landwirtschaft kindgerecht präsentieren.

1:30 h 88 hm 89 hm 4,2 km very easy

Hiking trail

Der ausgedehnte Rundweg folgt den Spuren von Römern und Welfen am Lech. Über den Schlossberg, wo einst die Welfenburg stand und vorbei an der Villa Rustica, einem antiken Badehaus der Römer, führt der Weg durch das Lechgebiet zwischen Schongau und Peiting. Unterwegs kommen Wanderer immer wieder in den Genuss eines grandiosen Bergpanoramas und beeindruckenden Ausblicken auf den türkis leuchtenden Fluss.

3:45 h 347 hm 347 hm 13,7 km moderate

Hiking trail

Bei einem gemütlichen Spaziergang wird das Naturschutzgebiet Schwarzlaichmoor östlich von Hetten einmal komplett umrundet. Vom Weg aus bieten sich immer wieder wunderschöne Ausblicke über die weitläufige Moorlandschaft hinweg zum Hohen Peißenberg mit der Wetterstation und der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt.

1:30 h 67 hm 67 hm 5,9 km very easy

Hiking trail

Wissenswerte Geschichten ranken sich um die historische Altstadt Schongaus. Zuerst erleben wir jedoch romantische Wanderwege, ehe wir die Altstadt mit dem gotischen Ballenhaus, der barocken Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt und der begehbaren Stadtmauer entdecken.

3:45 h 276 hm 276 hm 13,9 km moderate

Hiking trail

Der Stein-Erlebnisweg steht ganz im Zeichen des Tuffstein- und Kiesabbaus rund um Huglfing. Vorbei an stillgelegten sowie noch heute genutzten Kiesgruben führt die ausgedehnte Runde durch die sanfte Hügellandschaft südlich und östlich der oberbayerischen Gemeinde.   Beschildert: T62, rot

3:40 h 104 hm 104 hm 14,7 km very difficult

Hiking trail

Auf dem gut ausgeschilderten Stollenweg, ausgeschildert mti der Nr. 76 auf blauem Grund, bewegen sich Wanderer auf den Spuren des Bergbaus am Hohen Peißenberg, dessen Blütezeit mit dem Anschlag des Hauptstollens im Jahr 1837 begann. Insgesamt 15 Informationstafeln vermitteln entlang des Rundwegs interessante Details zum Pechkohleabbau und den Kohlevorkommen rund um Peißenberg sowie zur eiszeitlich geprägten Landschaft im Alpenvorland.

3:00 h 344 hm 344 hm 9,4 km moderate

Hiking trail

Crispus, der römische Händler, aus Fließ in Tirol kommend, heißt Euch willkommen in Bernbeuren am Fuße des Auerbergs! Viele Wege führen nach Rom, aber nur einer nach Damasia auf den Auerberg.

1:50 h 344 hm 86 hm 5,7 km moderate

Hiking trail

Auf 6 informativen Schautafeln entlang diesen Themenweges erfahren Sie alles über die reiche Vogelwelt am Soier See. Mit einem speziellen "TING"-Stift lassen Sie die Vogelwelt auch erklingen. Diesen "TING"-Stift können Sie sich in der Tourist-Information in Bad Bayersoien und im Fischerhäusl am Soier See gegen Pfand kostenlos aussleihen.

0:31 h 15 hm 15 hm 2,1 km very easy

Hiking trail

Das Wanderwegekonzept Pfaffenwinkel wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).

Das könnte Sie auch interessieren:

Rennradfahrer an der Wieskirche

Rennradparadies Pfaffenwinkel

Pfaffenwinkel und Zugspitzregion sind ein wahres Paradies für Radfahrer. Zwischen Ammersee und Zugspitze wartet ein geradezu himmlisches Netz an Wegen und Nebenstraßen.

Radverleih und Service

Sie wollen ein Rad leihen oder haben eine Panne? Hier finden Sie Hilfe...

Qualität

Damit Sie sich hier im Pfaffenwinkel rundum wohlfühlen, setzen wir auf hohe Qualitätsstandards. Und damit das auch weiterhin so bleibt, arbeiten wir kontinuierlich an Neuerungen - für Sie und unsere herrliche Heimat!

Info

Haben Sie schon die kostenfreie APP Pfaffenwinkel Touren & Freizeit auf Ihrem Smartphone? Na dann los, besser können Sie unterwegs nicht mit den wichtigen Infos rund um den Pfaffenwinkel versorgt sein.