
Rundwanderwege um Steingaden - kurz beschrieben.
Alle Wege beginnen und enden am Wanderparkplatz an der Kissingerstraße oder bei der Tourist Information. Hier erhalten Sie auch eine Wanderkarte mit genauer Beschreibung der Rundwanderwege.
Bitte beachten:
Bei den nachfolgenden Wanderungen ist der eigene Orientierungssinn gefragt, da diese Wege nicht beschildert sind. Teilweise schneiden sich die Wanderwege mit den beschilderten Wanderrouten.
Bergtour Hohe Bleick
Eine Bergtour auf die Hohe Bleick (1638 m). Die Tour ist sehr lohnend, erfordert jedoch einige Ausdauer. Anmarsch ca. 12 km und dann Aufstieg mit ca. 800 m Höhendifferenz.
Gehzeit einfach ca. 5,5 Std. davon ca. 2,5 Std. teilweise steiler Aufstieg.
Alternativ: Anfahrt mit dem Auto über Wildsteig, Schwaigsee, Morgenbach, Peustelsau zum Parkplatz Unternogg. Von dort gehen Sie in ca. 3 Std. zur Hohen Bleick.
LechErlebnisWeg
Steingaden – Lechufer oder LechErlebnisWeg
Abwechslungsreiche Wanderung über Deutenhof und Hirschau zum LechErlebnisWeg. Von Dessau kommend zum Oberen Lechsee geht es weiter nach Urspring.Von hier über die Egg wieder zurück nach Steingaden.
Länge: ca. 17 km, Gehzeit: ca. 4,5 Std.
MoorlehrpfadSteingaden – PremHochinteressante Wanderung über Urspring, Steingädele und den Moorlehrpfad nach Prem.Länge: ca. 12 km, Gehzeit: ca. 3 Std.
Steingaden – Unternogg
Landschaftlich sehr reizvolle Wanderung. Über die Landvolkshochschule Wies, an Schwarzenbach und Gut Schildschwaig vorbei über die Halbammer zum Forsthaus Unternogg und weiter nach Altenau. Von dort aus Busverbindung nach Steingaden.
Länge: ca. 16 km, Gehzeit: ca. 4,5 Std.
Qualität wird hier großgeschrieben! Die Beschilderung und Wegeführung befinden sich auf aktuellstem Stand - so steht Ihrem Wandergenuss nichts im Weg!
Kostenfrei und einfach praktisch: die APP Pfaffenwinkel Touren und Freizeit - erhältlich für Android und iPhone.