
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,2 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
87 m
Abstieg
88 m
Auf dem Milchweg werden an zehn Stationen alle Bestandteile einer erfolgreichen Milchwirtschaft thematisiert. Neben Milcherzeugnissen wird die Futterversorgung, die Aufzucht vom Kalb zum Rind und die Arbeiten des Landwirtes über das Jahr behandelt. Zusätzlich zu Informationen und Erläuterungen gibt es spannende Erlebnisse. Gleichgewicht ist am Waldspielplatz gefordert. Ein Riesenmemo oder ein Quiz regen die Köpfe der kleinen Besucher an. Musikalisch wird es beim Kuh-Glocken-Spiel. Auf der Schönegger Käse-Alm ist Fingerspitzengefühl nötig, wenn die geduldige Plastikkuh gemolken werden soll. Nach den vielen Informationen rund um Milch, Käse und Co. kann man sich auf der Schönegger Käse-Alm mit einem Glas Milch und vielen Käsespezialitäten stärken.
Führungen entlang des Pfaffenwinkler Milchweges finden wöchentlich von Anfang Mai (6. Mai) bis Anfang September (2. September) immer mittwochs um 10:00 Uhr statt. Gruppenführungen (auch Schulen und Kindergärten) ab 5 Personen jederzeit auf Anfrage möglich.
Weitere Informationen auf pfaffenwinkler-milchweg.de
Wer dienstags oder donnerstags unterwegs ist, der kann auf der Schönegger Käse-Alm beim Schaukäsen zuschauen.
Führungen auf dem Pfaffenwinkler Milchweg finden Anfang Mai bis Anfang September immer mittwochs um 10:00 Uhr statt
Start
Parkplatz Schönegg
Ziel
Parkplatz Schönegg
PDF-Datei herunterladen
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Tourismusverband Pfaffenwinkel