
Strecke
12,8 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
191 m
Abstieg
201 m
Einkehrmöglichkeiten: Hohenpeißenberg, Rottenbuch
Unterkünfte in Hohenpeißenberg:
Gästehaus am Rathaus, Hauptstr. 55, Tel. 08805/ 954547
Gästehaus Schneider, Alpenblickstr. 25, Tel. 08805/1333
Haus Alpenpanorama, Alpenblickstr. 34, Tel. 08805/1290
Haus Ammertal, Schendrich-Wörth 36, Tel. 08803/4399
Haus Killisperger, Alpenblickstr. 26, Tel. 08805/8250
Rigi Alm (Pension), Unterbau 72, Tel. 08805/255
Haus Erika, Alpenblickstr. 3. Tel. 08805/2065485
Unterkünfte in Rottenbuch:
Campingplatz am Richterbichl, Solder 1, Tel. 08867/1500
Ferienwohnung Donderer, von-Heeren-Str. 1, Tel. 08867/266
Gästehaus Heiland, Weihanger 34, Tel. 08867/1364
Gästehaus Schratt, Ziegelfeld 4, Tel. 08867/707
Start
Hohenpeißenberg
Ziel
Rottenbuch
Wegbeschreibung
Die Hauptroute führt durch den Wald hinunter ins Ammertal und zur romantischen Holzbrücke (Kalkofensteg) am Beginn der Schlucht. Vorbei an Sinterterrassen muss man wieder hinauf in die Ammerleite und in wechselvollem Auf und Ab im Hang entlang, bis der Steig schließlich den Fluss begleitet. Noch mal ansteigend wird die Ammerschlucht verlassen und mit Blick zu den Ammergauer Bergen Rottenbuch erreicht. Durch einen Torbogen gelangt man in das frühere Klosterareal.
Rottenbuch entstand ebenfalls durch eine Klostergründung (11. Jh.). Nach einem verheerenden Brand 1322 wurden Kloster und Kirche wieder aufgebaut, wobei der Grundriss der früheren romanischen Kreuzbasilika mit dem freistehenden Glockenturm erhalten blieb. Im 18. Jh. erfolgte die barocke Umgestaltung der Kirche, auch hierzu berief man die berühmten Wessobrunner Baumeister, Freskenmaler und Stuckateure der damaligen Zeit. Die Altäre sind ein Werk des Weiheimers Franz Xaver Schmädl. Die wenigen noch erhaltenen Konventgebäude hat man restauriert und im nördlichen Gruppenbau das Rathaus untergebracht.
PDF-Datei herunterladen
Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Pfaffenwinkel - Natürlich Oberbayern!