Abwechslungsreiche Graveltour ab Peißenberg: Schotterwege durch Wälder, entlang der Ammer und durch Moorlandschaften. Anspruchsvolle Anstiege, rasante Abfahrten. Panoramablicke auf die Alpen. 80 km Naturgenuss pur.
Diese herrliche Tagestour lässt keine Gravelwünsche offen. Routen im perfekt ausgewogenem Verhältnis von Schotter und Asphalt führen durch die reizvoll abwechslungsreiche Landschaft zwischen Staffelsee und Ammer. Nicht zu unterschätzen: Durch die hügelige Landschaft werden während der knapp 80km ganze 1000 Höhenmeter gesammelt, die aber für jede Menge Dynamik und garantierten Spaß sorgen. Der Einstieg ist entlang der Strecke natürlich überall möglich.
Nutze die Möglichkeit in einer der Gaststätten einzukehren und genieße das Alpenpanorama auf die Gipfel der Ammergauer Alpen, des Wettersteingebirges und des Karwendels.
Rücksicht macht Wege breit
Bitte beachten Sie, dass Sie in unserer Region häufig auf landwirtschaflichen Wegen radeln. Sie sind auf diesen Wegen herzlich willkommen, allerdings werden diese Wege natürlich auch von LandwirtInnen mit ihren Fahrzeugen zur Bewirtschaftung der Flächen genutzt. Aufgrund der Breite der Fahrzeuge kann es dadurch auf den Wegen schon mal eng werden. Breit genug bleiben die Wege, wenn alle Nutzer gegenseitig Rücksicht nehmen und bei Bedarf auch ausweichen und den anderen Nutzern Platz machen. Bitte achten Sie darauf, dass es den großen Maschinen häufig nicht möglich ist, von den Wegen herunter zur fahren. Bitte weichen daher Sie als RadlerInnen aus, wenn es eng wird!
Vielen Dank für Ihr Verständnis und die Rücksichtnahme auf die Menschen, die hier arbeiten müssen!
Nutzung von Wegen an Flüssen
Wir freuen uns, dass das Wasserwirtschaftsamt Weilheim entlang der Flüsse Deichwege angelegt hat, die auch von Radfahrern benutzt werden dürfen.
Bitte beachten Sie, dass diese Wege für die Zwecke der Wasserwirtschaft angelegt wurden und nicht immer den Qualitäts-Anforderungen an Radwege entsprechen. Insbesondere nach Baumaßnahmen, Hochwasserereignissen und Unwetter (umstürzende Bäume) können die Wege Schäden bzw. unpassierbare Abschnitte aufweisen. Ferner ist gelegentlich mit Baustellenverkehr zu rechnen.
Bitte nutzen Sie die Wege mit entsprechender Vorsicht und beachten Sie die Verkehrsschilder vor Ort! Die Benutzung der Unterhaltungswege erfolgt auf eigene Gefahr.
Alle Infos zum Radverleih und Service HIER.
Infos zu allen Touren im Pfaffenwinkel HIER.
Peißenberg – Uffing – Murnau
Los geht’s am kleinen Parkplatz an der Böbinger Ammerbrücke flussabwärts bis zur nächsten Brücke. An der Brücke rechts abbiegen, diese überfahren und der Hauptstraße leicht bergauf für wenige Kilometer folgen. Am Weiler Eyach geht die Route scharf rechts ab, gleich wieder bergauf, vorbei an schönen Bäumen und der schönen barocken Kirche St. Nikolaus. Nach dieser rechts abbiegend, eröffnet sich nun ein langer Abschnitt herrlicher Natur. Zuerst am Waldrand entlang, dann in diesen hinein auf gut zu fahrendem Schotter. Im Wald zweigt der Weg links ab, weiter geht’s nun auf recht gerader Strecke bis zur nächsten Abzweigung. Dort nach links, hinaus aus dem Wald, über die Felder, am Waldrand entlang in einem weiten Rechtsbogen, der zur Abzweigung führt, an der es rechts nach Gut Grasleiten weitergeht. Hier vorbei am wunderschön plätschernden Bach, durch einen Hain aus wunderschönen Bäumen bergauf, weiter über Felder, durch eine kleine Senke bis zum idyllisch gelegenen Gut Grasleiten, das mit seiner schmucken Hauskapelle ins Auge fällt. Dort zweigt der Weg links ab, leicht bergab nun wieder auf Schotter. Das Landschaftsbild verändert sich hier leicht. Zunehmend mooriger Grund lässt sich vermuten. Ein wilder Wald wird nun durchfahren, unfassbar schön. Voraus nun immer Richtung Alpen führt die Route weiter über ein Feld, durch einen Wald und im Anschluss einen Anstieg hinauf, wo hinter der Kuppe das barocke Kirchtürmlein von Uffing mit jedem Höhenmeter mehr zum Vorschein kommt. Oben angekommen geht’s geradeaus weiter in den Ort Uffing am Staffelsee. Im Ort trifft der Weg auf die Hauptstraße, welcher die Route kurvig durch den Ort hindurch folgt. Ein Badestopp am Staffelsee bietet sich an. Kurz vor dem Ortsende führt die Route nach links. Das Sackgassenschild gilt nur für Autos. Für den Biker geht es weiter. Nun geht es größtenteils auf Schotter für ein paar Kilometer parallel am Bahngleis entlang. Zur Rechten präsentiert sich der Blick auf den Staffelsee mit seinen kleinen Inseln und den Alpen im Hintergrund. Dann geht es hinein in den Ort Murnau, wo der Fahrradweg mit ein wenig Abstand zur Hauptstraße und begrünt durch den Ort führt. Vorbei an einem kleinen Tümpel geht es via einer Brücke über die Hauptstraße, nun rechts an dieser entlang bergab. Nach wenigen Metern trennt sich der Fahrradweg von der Hauptstraße und führt nun durch ruhige Siedlungen. Hier besteht die Möglichkeit, einen nur ca. 50m langen Abstecher nach rechts zum Gabriele-Münter-Haus einzuplanen. Zurück vom Abstecher oder gleich direkt geht es weiter die Mühlstraße entlang. Diese trifft auf die Ramsachstraße, in die nach rechts eingebogen wird.
Murnau – Grafenaschau Bad Kohlgrub - Bad Bayersoien
Die Route führt nun aus Murnau hinaus bis nach Ramsach, wo eine lohnende Erfrischung im Gasthof Ähndl mit idyllischem Biergarten zu einer kulinarischen Rast einlädt. Im Anschluss geht der kiesige Weg direkt südlich ab und hinein ins beliebte Moorgebiet. Der Weg ist nun eben, entlang des Bachlaufs, der das moorige Wasser vom Staffelsee führt. Bei gutem Wetter vor allem am Wochenende kann der Weg unter Umständen stark von Fahrradfahrern sowie Fußgängern frequentiert sein, gegenseitige Rücksicht ist dann gefragt. Herrlich idyllisch schlängelt sich der Weg einige Kilometer durch das Moorgebiet. An der Abzweigung wird Grafenaschau linksseitig liegen gelassen und geradeaus weitergefahren. Der Weg steigt ganz sanft über mehrere Kilometer an, was aber durch die reizvolle Landschaft des Wildschutzgebietes Bad Kohlgrub Gsott kaum zu spüren ist. Am Ende dieses Anstiegs erreicht der Weg Bad Kohlgrub. Dort geht’s über die Bundesstraße, danach direkt rechts weg, bergauf, über das Bahngleis und wieder hinaus aus dem Ort, über Wiesen und durch mehrere kleine Weiler hindurch, wobei Sprittelsberg der letzte davon ist. Danach geht es wieder bergab hinein in einen Wald, hier ist ein kleiner Abschnitt Schotter, der eventuell etwas Fahrtechnik erfordert. Danach geht’s links um die Kurve und weiter für mehrere Kilometer durch einen tiefen wunderschönen Wald. Diesem Weg mit Genuss folgen, bis mit Schwung in den Ort Bad Bayersoien eingefahren wird. Linkerhand der Soier See, welcher zu einer Rast und vielleicht dem Sprung ins kühle Nass einlädt. Das Fischerhäusl am See, der Seekiosk lädt zum kulinarischen Verweilen ein. Weiter geht es in den Ortskern des Kurortes, wo es weitere Einkehrmöglichkeiten gibt. Auf der Dorfstraße geht’s für ein paar Hundert Meter rechts ab und beim Brunnen wieder links via Brücke über die Bundesstraße.
Bad Bayersoien – Rottenbuch – Peiting - Peißenberg
Nach der Überquerung der Bundesstraße geht es gleich scharf rechts und hinaus aus dem schönen Ort, über die weiten hügeligen Wiesen nordwärts bis zur Echelsbacher Brücke. Diese wird am besten auf der Südseite überquert. Danach am Kreisverkehr links halten und in den Schleifmühlenweg einbiegen. Nun geht’s wieder naturnah durch einzelne Höfe, der Weg wechselt wieder in den Schotter bergauf und trifft auf die Straße, die direkt am Schwaigsee vorbeiführt. Dort lädt nochmals das kühle Nass zu einer kleinen Pause ein. Der Weg führt weiter nordwärts. Die Hauptstraße wird überquert und der nun anstehende für den Tag vorletzte große Anstieg bewältigt. Oben angekommen biegt der Weg links ab. Wer Lust auf feinste Käsekulinarik hat, biegt hier rechts ab und kehrt in der ca. 200 Meter entfernten Schönegger Käsealm ein und genießt das atemberaubende Panorama. Der eigentliche Weg führt nun mit sagenhaftem Weitblick übers Land und die Ammergauer und Allgäuer Alpen über den Höhenrücken bis zu einer Rechtskurve. Nun geht es bergab und weiter nordwärts, weitab von Stress und Trubel für circa zwei Kilometer. Dann trifft der Weg auf den Fahrradweg entlang der Bundesstraße. Links abbiegen und für ungefähr weitere zwei Kilometer folgen, bis der Fahrradweg nach links von der Bundesstraße abgeht und bergauf durch ein kleines Wäldchen führt. Der letzte große Anstieg ist geschafft. Oben angekommen geht es beinah direkt im Anschluss stark bergab. Unten angekommen führt der Weg mit einem engen Schlenker nach links weiter – daher auf die Geschwindigkeit achten. Zudem befindet sich hier direkt am Fuße des Berges ein weiterer Gastronomietipp Oli’s Schnaidbergstube, weshalb auf querende Fußgänger geachtet werden sollte. Zurück an der Bundesstraße dieser auf dem Fahrradweg folgen bis zur Unterführung, welche durchfahren wird. Im Anschluss rechts auf die Straße „Am Stein“ Richtung Peiting. Am Ortseingang biegt die Route nach rechts ab auf die Schnalzstraße, welcher gefolgt wird. Nach einer Unterführung und ein paar Häusern auf der linken Seite führt der Weg nun schottrig einen guten Kilometer in Kurven bergab hinein in den Wald. Unten angekommen folgt der Weg nun parallel der wilden Ammer. Der Weg ist einfach nur idyllisch schön. Mal breit, mal schmal, immer das Plätschern des Flusses in den Ohren. Nahe Peißenberg verlässt der Weg den Wald und führt am Waldrand zurück zum Ausgangspunkt dieser wunderschönen Tour.
Aufstieg: 725 hm
Abstieg: 725 hm
Länge der Tour: 80,0 km
Höchster Punkt: 866 m
Differenz: 275 hm
Niedrigster Punkt: 591 m
Difficulty
very difficult
Stamina
difficult
Panoramic view
very high
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Many views
Circular route
Rest point
Botanical highlights
Wanderparkplatz an der Böbinger Ammerbrücke oder Moosleitenparkplatz in der Ortsmitte von Peißenberg
Von Augsburg kommend über die B17 und B472 südwärts.
Von München kommend die A95 und B472 westwärts nehmen
Pfaffenwinkel-Bahn nach Peißenberg
Auf der Runde (markiert in beide Richtungen) gibt es weitere Bahnhöfe - Uffing am Staffelsee, Murnau, Bad Kohlgrub, Peiting.
82418 Murnau am Staffelsee
Der Bahnhof Murnau ist der größte Bahnhof des Marktes Murnau am Staffelsee im Süden Bayerns. Der Trennungsbahnhof liegt an der Bahnstrecke München–Garmisch-Partenkirchen und stellt den Beginn der Ammergaubahn nach Oberammergau dar. Er gehört der Bahnhofskategorie 4 an und verfügt über vier Bahnsteiggleise.
Schnalzstraße 4, 86971 Peiting
Vom kostenfreien Wanderparkplatz aus erreichen Sie die Ammer mit dem Kalkofensteg und die Ammerschlucht. Verschiedene Wanderwege ins Naturschutzgebiet starten hier, außerdem ist ein Einstieg in den König-Ludwig-Fernwanderweg möglich. Gekieste Parkfläche.
Schönegg 6, 82401 Rottenbuch
Die Schönegger Käse-Alm ist nicht nur eine Station des Pfaffenwinkler Milchweges, sondern der Ort, an dem reine Heumilch aus der Region zu Käse verarbeitet wird. In der Schaukäserei können Interessierte den Prozess der Käseherstellung dienstags und donnerstags verfolgen und die fertigen Produkte anschließen im Verkauf erwerben. Für Hungrige gibt es Leckereien, die in der Brotzeitstube und im Biergarten verzehrt werden können. Ein Highlight für Kinder ist der Streichelzoo, der neben dem Spielplatz und dem Kräutergarten auf der Käse-Alm einen festen Platz eingenommen hat.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 23:00 |
Donnerstag | 17:30 - 23:00 |
Freitag | 17:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:30 |
Ramsau 9, 86971 Peiting
Kleine Gaststätte mit Biergarten und Terrasse. Direkt am Radweg in Richtung Rottenbuch gelegen. Abwechslungsreiche und kreative kleine Speisekarte.
Achen 11, 82401 Rottenbuch
ca. 2,9 km entfernt
Badstrasse 51, 82380 Peißenberg
Restaurant mit Biergarten für alle Anlässe. Für alle Ausflugsgäste, Wanderer und Spaziergänger direkt am Pfaffenweg.
ca. 3,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 23:00 |
Donnerstag | 10:00 - 23:00 |
Freitag | 10:00 - 23:00 |
Samstag | 10:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 23:00 |
Hauptstraße 92, 82380 Peißenberg
Gemütliches Hotel und Gasthaus Sonne in Peißenberg südlich vom Ammersee. Moderne Zimmer, Restaurant, Natur
ca. 3,3 km entfernt
ca. 4,0 km entfernt
M. Günther-Pl. 2, 82383 Hohenpeißenberg
Schweinshaxe, Jägerbraten und Staffelseezander im zünftigen Wirtshaus mit Panoramaterrasse auf 1000 m Höhe.
ca. 5,2 km entfernt
ca. 5,3 km entfernt
ca. 6,0 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 09:30 - 17:00 |
Schulstraße 1, 82386 Oberhausen
Genießen Sie selbstgemachte Kuchen, köstliche Schmankerl und eine kleine Auszeit bei uns im Café in Oberhausen.
ca. 6,2 km entfernt
Dorfstr. 6, 82386 Oberhausen
Ihr gemütliches Landgasthaus im Herzen des Pfaffenwinkels.
ca. 6,7 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 13:00 - 18:00 |
Samstag | 13:00 - 18:00 |
Sonntag | 13:00 - 18:00 |
Weilheimer Str. 30, 82386 Huglfing
Das Café Hey Schaffner ist ein kleines Café im Bahnhof der Gemeinde Huglfing und bietet seinen Gästen neben selbstgebackenen Kuchen, hausgemachten Suppen, ...
ca. 7,3 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 12:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Weilheimer Str. 12, 82398 Polling
Die Alte Klosterwirtschaft ist ein ideales Ausflugsziel im oberbayerischen Pfaffenwinkel.
ca. 8,2 km entfernt
Hauptstr. 25, 82386 Huglfing
Das urige Gasthaus bietet nicht nur beste bayerische Hausmannskost und regionale Küche, sondern auf Wunsch auch ausgefallenere Köstlichkeiten . Dies haben wir Chefkoch Silvio zu verdanken, da er seinen Beruf unter einem französischen Küchenchef erlernen durfte.
ca. 8,2 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 23:00 |
Donnerstag | 17:30 - 23:00 |
Freitag | 17:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:30 |
Ramsau 9, 86971 Peiting
Kleine Gaststätte mit Biergarten und Terrasse. Direkt am Radweg in Richtung Rottenbuch gelegen. Abwechslungsreiche und kreative kleine Speisekarte.
ca. 8,3 km entfernt
Trifthofstr. 57, 82362 Weilheim
In diesem gemütlichen und rustikalen Lokal wird Ihnen gutbürgerliche Küche serviert. In zwei getrennten Räumen ist Platz für bis zu 50 Personen. Am separaten Imbiss im separaten vorderen Bereich können Sie täglich (ausser Wochenende) ab 7.00-14:00 Uhr frisch zubereitete Speisen mitehmen.
ca. 8,5 km entfernt
ca. 8,7 km entfernt
ca. 9,0 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 12:00 |
Sonntag | 07:45 - 10:45 |
Bahnhofstraße 21, 86971 Peiting
Handwerklich-traditionelle Backkunst aus Peiting.
ca. 1,4 km entfernt
Grambacherweg 11, 82389 Böbing
Wir Rudolfs lieben das Landleben auf unserem Hof am Ortsteil Granerhof in Böbing. Sie suchen nach einem liebenswerten Bauernhof mit viel Ruhe? Dann schauen Sie doch bei uns vorbei! Erwachsene wie Kinder fühlen sich bei uns auf dem Hof wohl und es ist für jeden etwas auf unserem Bauernhof dabei.
ȚȚȚȚ
ca. 2,3 km entfernt
Zur Alten Bergehalde 8, 82380 Peißenberg
Der neu eingerichtete Wohnmobilstellplatz "Alte Bergehalde" bietet nahezu Full-Service für wenig Geld.
ca. 3,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Die Tour führt über Stufen, Stege und Brücken durch die ungebändigte Ammerschlucht und durch wildromantische Mischwälder. Der Weg entlang der Schlucht und der Pfad an der Reitnerbachklamm fordern die Trittsicherheit der Wanderer. Die zum Teil herausfordernden Wege werden mit außergewöhnlichen Ausblicken belohnt. Beschildert: Nr. 88, rot
6:00 h 211 hm 211 hm 21,1 km moderate
ca. 0,0 km entfernt
Die Tour führt über Stufen, Stege und Brücken durch die ungebändigte Ammerschlucht und durch wildromantische Mischwälder. Der Weg entlang der Schlucht und der Pfad an der Reitnerbachklamm fordern die Trittsicherheit der Wanderer. Die zum Teil herausfordernden Wege werden mit außergewöhnlichen Ausblicken belohnt. Beschildert: Nr. 88, rot
6:00 h 239 hm 239 hm 21,1 km moderate
ca. 0,1 km entfernt
Die achte und letzte Etappe der Ostschleife des Fernwanderwegs Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns von Peißenberg auf den Hohen Peißenberg. Wir wandern auf abwechslungsreichen und wenig befahrenen Wegen auf den Aussichtsberg des Pfaffenwinkels, wo wir das Ziel des Fernwanderwegs erreichen.
4:00 h 409 hm 40 hm 8,9 km very difficult
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,8 km entfernt
Max-Planck-Str. 8-10, 82380 Peißenberg
Die Marcello Kinderwellt und Fun Arena wird eines der beliebtesten Freizeitparks für Klein und Groß im Raum Oberbayern werden. Dieser Indoor Funpark wird auf 6.000 Quadratmeter verschiedene Abenteuer für jede Altersgruppe und unterschiedliche Anlässe, wie Familien-, Touristen-, Schul-/ Gruppenausflüge sowie Geburtstagsfeiern bieten.
ca. 1,4 km entfernt
Pestalozzistr. 8, 82380 Peissenberg
Wir heißen Sie herzlich willkommen im Gesundheits- und Bäderpark Rigi Rutsch’n in Peißenberg. Wir haben eine Vielzahl an Möglichkeiten zu bieten, bei denen Sie sich vom Alltag erholen und Ihre Freizeit genießen können. Besuchen Sie ganzjährig unsere Saunalandschaft. Dort erwartet Sie eine Vielfalt an Entspannung und Möglichkeiten, den Stress ganz einfach „auszuschwitzen“.
ca. 1,5 km entfernt
Pestalozzistr. 6, 82380 Peißenberg
Die Peißenberger Eishalle ist Heimat der Peißenberger Eishockeymannschaft: Eishackler
Gravelbiken – Entdecke die Zugspitz Region auf zwei schnellen Reifen.
4:35 h 482 hm 709 hm 65,2 km moderate
Von Peiting aus geht es über Herzogsägmühle nach Forst. Vorbei am Zellsee führt die Route über Weilheim, Marnbach, Übersöchering bis an den Staffelsee. Über Uffing, Schöffau, Böbing und Rottenbuch gelangt man zurück nach Peiting.
6:00 h 669 hm 669 hm 83,3 km moderate
Gravelbiken – Entdecke die Zugspitz Region auf zwei schnellen Reifen.
3:05 h 262 hm 391 hm 45,8 km moderate
Erlebe die Wieskirche auf zwei Rädern! Ein einzigartiges Raderlebnis im Pfaffenwinkel für Kultur- und Naturliebhaber.
3:10 h 453 hm 453 hm 45,2 km moderate
Der Staffelsee hat beim Kampf um den Rang des schönsten Voralpensees gute Chancen auf einen Spitzenplatz.
5:30 h 872 hm 840 hm 95,9 km moderate
Blickt man aus der Murnauer Region in Richtung Zugspitze, sticht im Vordergrund der Felszacken des Ettaler Manndl sofort ins Auge.
2:50 h 322 hm 312 hm 47,4 km moderate
Der Name ist Programm: Auf der ersten Hälfte dieser abwechslungsreichen Fahrt hat man stets die Alpenkette im Blick
5:20 h 770 hm 767 hm 96,5 km very difficult
Wallfahren mit dem Rennrad? Warum nicht, auch wenn in diesem Fall die Wieskirche nicht das Endziel der Fahrt ist.
6:30 h 908 hm 907 hm 113,3 km moderate
Mit 988 Metern Höhe markiert der Hohe Peißenberg den schönsten Aussichtspunkt im Pfaffenwinkel.
6:55 h 1386 hm 1386 hm 123,0 km very difficult
Auf dieser Gravelbike-Tour startest du in Weilheim, passierst die Erdefunkstelle Raisting, erklimmst den Hohen Peißenberg und entdeckst die idyllische Wilde Ammer bis nach Schongau.
4:55 h 876 hm 754 hm 68,3 km moderate
Gravelbiken – Entdecke die Zugspitz Region auf zwei schnellen Reifen.
4:50 h 918 hm 839 hm 65,3 km moderate
Auf dieser Gravelbike-Strecke startest du in Schongau, passierst den malerischen Lech mit seinen Staustufen und folgst dem König-Ludwig-Weg durch Hügel und Wälder. Von Altenau führt die Route entlang des Ammertals, durch das Pulvermoos bis ins charmante Oberammergau.
4:10 h 466 hm 319 hm 56,4 km moderate
Starte deine Gravelbike-Tour in Schongau, passiere die Staustufen am Lech und genieße die abwechslungsreiche Natur bis nach Steingaden. Weiter geht es über das historische Königssträßle durch Altenau und Bad Kohlgrub, bis du schließlich die beeindruckende Weite des Murnauer Mooses erreichst.
4:45 h 569 hm 571 hm 69,5 km moderate
9:25 h 1600 hm 1216 hm 162,8 km moderate
Radfahren und gut Essen - zwei untrennbare miteinander verbundene Begriffe.
6:30 h 798 hm 798 hm 89,6 km very difficult
Die gemütliche Tour führt westlich von Weilheim bis zum Paterzeller Eibenwald und über Zellsee wieder zurück.
2:30 h 134 hm 134 hm 24,0 km moderate
Auf dem bergigen Rundweg zwischen Schongau und Peiting folgt ein Highlight dem anderen. Am Schlossberg und an der Villa Rustica wandeln Wanderer auf den Spuren von Römern und Welfen, auf dem Walderlebnispfad warten spannende Stationen zum Mitmachen auf große und kleine Besucher und dazwischen eröffnen sich immer wieder grandiose Blicke auf die Alpenkette und den türkis leuchtenden Lech.
4:00 h 359 hm 359 hm 13,7 km moderate
Bei einem gemütlichen Spaziergang wird das Naturschutzgebiet Schwarzlaichmoor östlich von Hetten einmal komplett umrundet. Vom Weg aus bieten sich immer wieder wunderschöne Ausblicke über die weitläufige Moorlandschaft hinweg zum Hohen Peißenberg mit der Wetterstation und der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt.
1:45 h 40 hm 40 hm 5,9 km very easy
Die Erlebnis-Radrunde zu Kultur und Natur um den Auerberg.
9:20 h 1047 hm 997 hm 128,0 km very difficult
Der ausgedehnte Rundweg folgt den Spuren von Römern und Welfen am Lech. Über den Schlossberg, wo einst die Welfenburg stand und vorbei an der Villa Rustica, einem antiken Badehaus der Römer, führt der Weg durch das Lechgebiet zwischen Schongau und Peiting. Unterwegs kommen Wanderer immer wieder in den Genuss eines grandiosen Bergpanoramas und beeindruckenden Ausblicken auf den türkis leuchtenden Fluss.
3:45 h 347 hm 347 hm 13,7 km moderate
Bei einem gemütlichen Spaziergang wird das Naturschutzgebiet Schwarzlaichmoor östlich von Hetten einmal komplett umrundet. Vom Weg aus bieten sich immer wieder wunderschöne Ausblicke über die weitläufige Moorlandschaft hinweg zum Hohen Peißenberg mit der Wetterstation und der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt.
1:30 h 67 hm 67 hm 5,9 km very easy
Wir verlassen Peiting in Richtung Schongau. Vorbei an Altenstadt, Sachsenried, Rettenbach, Bernbeuren und dem Auerberg erreicht man Lechbruck. Weiter geht es über Prem, die Wieskirche nach Rottenbuch. Im weiteren Verlauf führt die Route über Schöffau und den Staffelsee wieder Richtung Norden nach Weilheim. Weiter in östliche Richtung erreicht man den Zellsee, Forst und Herzogsägmühle wieder den Ausgangspunkt Peiting.
10:25 h 1235 hm 1241 hm 145,3 km very difficult