Staustufe Roßhaupten am Forggensee

87672 Roßhaupten, Forggenseestraße 100 (784 m über NN)

Erste Lechstaustufe: Forggensee – Staudamm Roßhaupten 

Die erste und größte Lechstaustufe ist der Forggensee. Er dient als sogenannter Kopfspeicher für die lechabwärts gelegenenen Kraftwerke und zur direkten Energiegewinnung. Eine weitere Funktion ist die Hochwasseregulierung, die vorallem nach dem Einsetzen der Schneeschmelze von großer Bedeutung ist. Der Forggensee wird auch „Speicher Roßhaupten“ genannt. Der Staudamm besteht aus Moränenkies und hat einen Lehmkern. Die Anlage wurde von 1950 bis 1954 errichtet. In den Sommermonate ist der See komplett aufgestaut. Pro Jahr werden am Kraftwerk Roßhaupten ca. 150 Mio. KWh Strom produziert. Somit können 130.000 Menschen mit erneuerbarer Energie versorgt werden. Das entspricht laut E.ON einer Kohlendioxid-Einsparung von 107.000 Tonnen pro Jahr.

Hier können Sie sich einen Filmclip zum Bau des Forggensees ansehen.

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
SlowFood Garten für Genießer

Das Schräge.Haus

82362 Weilheim-Unterhausen, Raistinger Straße 15

SlowFood Garten für Genießer

Garden

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen