1:50 h 90 hm 90 hm 14,7 km very easy
Am reifen Lech durch historische Orte mit Flößergeschichte
Der Einstieg in die Tour ist am Parkplatz auf dem Volksfestplatz Schongau an der Lechuferstraße. Von dort geht es auf den Radweg in Richtung Altstadt und durch das Münztor hindurch. Aufgrund einer sehr steilen Passage am Krankenhausberg muss hier ein kleines Stück auf der Straße bewältigt werden, bevor es wieder auf den Radweg und weiter Richtung Hohenfurch geht. Auf einer Anhöhe steht die Flößerkapelle St. Ursula, in der Flößer den Segen vor langen Reisen erbaten. Im Ort verläuft die Route dann an der Schönau entlang in Richtung Schwabniederhofen und durch Altenstadt zurück nach Schongau.
Die Tour ist für Handbikefahrer geeignet.
www.lechradweg.info/etappen/barrierefrei
Der Einstieg in die Tour ist am Parkplatz auf dem Volksfestplatz Schongau an der Lechuferstraße. Von dort geht es auf den Radweg in Richtung Altstadt und durch das Münztor hindurch. Aufgrund einer sehr steilen Passage am Krankenhausberg muss hier ein kleines Stück auf der Straße bewältigt werden, bevor es wieder auf den Radweg und weiter Richtung Hohenfurch geht. Auf einer Anhöhe steht die Flößerkapelle St. Ursula, in der Flößer den Segen vor langen Reisen erbaten. Im Ort verläuft die Route dann an der Schönau entlang in Richtung Schwabniederhofen und durch Altenstadt zurück nach Schongau.
Dauer: ca. 1:50 h
Aufstieg: 90 hm
Abstieg: 90 hm
Länge der Tour: 14,7 km
Höchster Punkt: 732 m
Differenz: 49 hm
Niedrigster Punkt: 683 m
Difficulty
very easy
Stamina
easy
Panoramic view
very high
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features
Barrier friendly
Features trail
Long distance biking trail
Many views
Circular route
Anke Hainzinger
datamodel.terms.contactType.values.author
<p>Das Auto kann auf dem Parkplatz am Volksfestplatz Schongau in der Lechuferstraße abgestellt werden.</p>
Parkplätze vorhanden
Essen in der Nähe
ca. 1,6 km entfernt
86972 Altenstadt, Friedhofweg 9
Wer im Schreinercafé sitzt, genießt von der Frau des Schreinermeisters Richard Kögl täglich frisch gebackenen Kuchen , frisch gebrühten Kaffee wie er schon einst von Oma zubereitet wurde, und einen unverstellten Blick auf die romanische Basilika unweit des Cafés
ca. 1,8 km entfernt
ca. 2,0 km entfernt
86956 Schongau, Karmeliterstr. 5
Restaurant, mit Cafe und Bar. Seit dem Umbau kann das Lagerhasu auch mit einem Kinobesuch der besonderen Art aufwarten.
ca. 3,4 km entfernt
ca. 3,8 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 11:30 - 21:00 |
Samstag | 11:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:00 |
86971 Peiting, Füssener Straße 2
Unser traditionsreicher Gasthof im Ortskern von Peiting befindet sich seit über 100 Jahren in Familienbesitz.
ca. 4,9 km entfernt
ca. 6,3 km entfernt
geschlossen
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 07:00 - 20:00 |
86977 Burggen, Ziegler 2
Das ist ja cool! Das ist meist die erste Reaktion von Radlern und Wanderern, die „zufällig“ amHofcafä vorbeikommen. Da steht ein Bauwagen mit herrlich einladenden Tischen und Sonnenschirmenam Hof. Und im Bauwagen? Selbstbedienung. Und zwar nur vom Feinsten!
Unterkünfte in der Nähe
ca. 1,9 km entfernt
86956 Schongau, Lechuferstraße
Der Wohnmobilstellplatz befiindet sich in unmitelbarer Nähe des beliebten Erlebnisbades Plantsch an der Lechuferstraße. Dieser bietet 70 sonnige sowie teilweise schattige Plätze. Von dort aus ist über einenFußweg die Historische Altstadt in wenigen Minuten zu erreichen. Dort bietet sich eine attraktive Auswahl an Gastronomie, Geschäften, Fußgängerzone sowie auch historisch bedeutsame Punkte zur Besichtigung. Ein gleichfalls attraktives Ausflugsziel vom Wohnmobilstellplatz aus ist der Badestrand mit seinem gastronomisch bewirtschafteten Bootshaus am Schongauer Stausee "Lido"
ca. 4,0 km entfernt
86972 Peiting, Ammergauer Straße 20a
Sie finden fünf idyllisch, zentral und dennoch ruhig gelegene Wohnmobilstellplätze am Parkplatz neben dem Wellenfreibad.
ca. 4,8 km entfernt
86977 Burggen, Auf der Burg
Der Wohnmobilstellplatz in Burggen befindet sich im Hof der Gaststätte Fichtl und bietet 5 - 6 Wohnmobilen einen herrlichen Blick auf die Alpen. Der Gasthof bietet gutbürgerliche und auch vegetarische Küche, sowie einen herrlichen Biergarten mit Blick auf die Alpen.
ca. 9,8 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
Am reifen Lech durch historische Orte mit Flößergeschichte.
1:45 h 177 hm 186 hm 23,2 km moderate
ca. 0,9 km entfernt
Kleine Wanderung durch den Schongauer Wald mit vielen lehrreichen Infotafeln über den Wald und seiner Behowhner. Wegbeschreibung: Im Süden der Stadt liegt das Naherholungsgebiet Forchet. Ausgehend vom Parkplatz in der Zugspitzstraße geben vier Infotafe...
1:37 h 55 hm 55 hm 5,6 km
ca. 1,0 km entfernt
ca. 1,2 km entfernt
86972 Altenstadt, Am Hexenbichl 1
Pensionspferdebetrieb, Reithalle, Longierhalle, Reitplatz, Pferdestall mit Boxen, Offenstall, Beritt und Ausbildung
ca. 1,6 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
Am weisen Lech durch üppiges Grün vorbei am Biberrevier und der Fischaugstiegsanlage.
0:30 h 24 hm 24 hm 7,4 km very easy
Am wilden Lech inmitten der Lechtaler und Allgäuer Alpen
3:00 h 113 hm 128 hm 41,1 km moderate
Am reifen Lech durch das voralpine Hügelland.
1:25 h 137 hm 142 hm 19,1 km moderate
Am reifen Lech durch das voralpine Hügelland und in die Moränenlandschaft hinein.
3:15 h 259 hm 273 hm 44,2 km moderate
Am reifen Lech durch historische Orte mit Flößergeschichte.
1:45 h 177 hm 186 hm 23,2 km moderate
Grüne Weite und geschichtsträchtige Orte
3:20 h 83 hm 6 hm 48,6 km very easy
Seen, Auenwälder und Weltkulturerbe
3:10 h 132 hm 20 hm 46,4 km very easy
Flößergeschichte, Hügelland und die Alpen im Blick
4:20 h 404 hm 263 hm 57,5 km moderate
Von den Voralpen in die Berge hinein
3:30 h 309 hm 133 hm 46,4 km moderate
Wilder Lech, imposante Berge und traditionelle Kunst
3:20 h 265 hm 17 hm 43,7 km very easy
Pures Radvergnügen auf 418 km vom Bodensee zum Königssee!
31:24 h 2964 hm 2752 hm 441,2 km moderate
Auf einer Länge von 500 Kilometern verläuft derRadfernweg parallel zur Romantischen Straße aufschwach befahrenen Nebenstrecken,Ortsverbindungsstraßen, Flurbereinigungs- undWaldwegen. Der Radfernweg D9 „RomantischeStraße“ wurde vom ADFC 2013 mit 3 Sternenausgezeichnet und ist sorgfältig und durchgehendausgeschildert, als Rad-Weitwanderweg hat er sichin dieser Streckenführung seit den 80-er Jahrenbewährt.
32:37 h 2178 hm 1547 hm 496,5 km moderate
Bayerisch-Schwaben: Beliebter Fernradweg - Wo einst die Römer reisten...
12:00 h 727 hm 326 hm 172,5 km very difficult
Fernradweg von den Ammerquellen bei Oberammergau über den Ammersee bis nach Moosburg an der Isar.
14:00 h 260 hm 714 hm 202,6 km very easy
Aussichtsreiche Rundtour von Steingaden über Rottenbuch nach Wildsteig und zurück.
2:55 h 414 hm 332 hm 36,5 km moderate
Aussichtsreiche Rundtour Richtung Auerberg
2:45 h 371 hm 371 hm 37,2 km moderate
Oberbayern wie aus dem Bilderbuch. Malerische Orte, Biergärten, barocke Kirchen, Lüftlmalerei – ein faszinierendes Urlaubserlebnis vor der majestätischen Kulisse der bayerischen Alpen. Nirgendwo in Deutschland gibt es eine Landschaft, die Kunst- und Naturgenuss so intensiv verbindet, wie zwischen München und dem Alpenrand. Vier Museen erwarten die Radler in denen sie einen konzentrierten und qualitätsvollen Überblick über den deutschen Expressionismus erhalten. Gerade im Alpenvorland bietet es sich an, die Museumsbesuche mit eindrucksvollen Radtouren zu verbinden. Eine Radtour auf den Spuren des „Blauen Reiter“ führt durch die Landschaft, die schon Franz Marc, Gabriele Münter und Wassily Kandinsky inspiriert hat.
6:80 h 438 hm 436 hm 92,2 km very difficult
Wegbeschreibung: Ausgangspunkt ist die Ammerbrücke im Westen von Weilheim, wo sich ganz in der Nähe an der Hochlandhalle ein Parkplatz befindet. Von hier aus radelt man auf der Schützenstraße in Richtung Stadtmitte. Nach der Bahn- und Fußgängerbrücke führt ein Weg mit Stufen u...
3:00 h 166 hm 166 hm 26,5 km moderate
Wegbeschreibung: Ausgangspunkt ist die Ammerbrücke an der Staatsstraße in Richtung Wessobrunn. Ganz in der Nähe, an der Hochlandhalle, sind Parkplätze zu finden. Wenn Weilheim durch Hochwasser bedroht wurde, pilgerten in früheren Zeiten die Menschen zur Ammerbrücke. Auf dem Pr...
2:30 h 99 hm 99 hm 23,3 km moderate
Abwechslungsreiche Rundtour zur Wieskirche mit herrlichen Ausblicken
1:10 h 122 hm 117 hm 14,9 km moderate
Die eindrucksvolle, durchaus außergewöhnliche Spazierrunde führt einmal rund um die schon von Weitem sichtbare Erdfunkstelle südlich von Raisting. Mitten auf der grünen Wiese stehen hier riesige Antennen, welche bis heute für internationale Satellitenverbindungen und damit für weltweite Kommunikation genutzt werden. Beschildert: T51, grün
1:15 h 22 hm 22 hm 5,0 km very easy
Auf dieser Tour wird deutlich, wie der Pfaffenwinkel zu seinem Namen kam. Die idyllische "Betbichlrunde" führt über eine Mariengrotte zur Kirche nach Frauenrain und weiter über den Kirnberg mit seiner Kapelle. Auf dieser gemütlichen Hügelrunde können die Baudenkmäler besichtigt werden und den Naturliebhaber begleitet ein grandioser Weitblick auf das Alpenmassiv.
0:45 h 62 hm 57 hm 2,9 km very easy
Ruhige Wald- und Forstwege führen durch das idyllische Moorgebiet nördlich und die ausgedehnten Wälder westlich des Großen Ostersees. Tief im Lauterbacher Wald versteckt liegt außerdem die sagenumwobene Pollingsrieder Kapelle. Auf den wenigen Abschnitten über freie Wiesen und Felder genießen Spaziergänger ein grandioses Bergpanorama. Beschildert: Nr. 22, rot
3:30 h 218 hm 218 hm 13,8 km moderate